Zum Inhalt springen

weickmare

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von weickmare

  1. Also ne Drehbank hab ich hier stehen, nur halt leider ohne Kühlung. Ich werd am Montag erstmal die Shops antelefonieren ob die diesen MB-RaceTour-KoBo vielleicht auch einzeln verkaufen. Gruß, Jochen
  2. Tach! Eigentlich nix, ist halt etwas russisch. Mir wär ein passender lieber.... Wie ist das mit der gehärteten Oberfläche, nimmt die Schaden durch die Hitze beim Abflexen? Das war die einzige Längenangabe die ich gefunden habe, stammt von irgendeinem Tuningkit. Bei den meißten KoBos steht halt nur dabei: Für Zylinder XYZ....meißt nur mit Durchmesser und sehr selten mit Längenangabe. Danke! Der KoBo vom MB-RaceTour sollte auch passen. Hab grad mal nachgeschaut: Den Kolbenbolzen gibts anscheinend nicht einzeln sondern nur zusammen mit dem Kolben zu kaufen. Alternativ hab ich noch einen von einem 172er Malossi gefunden mit 55mm Länge. Danke schonmal an euch beide. Gruß aus der Pfalz, Jochen
  3. Hallo zusammen, ich habe einen alten Kaeser Kompressor Bj. 1975 bei dem das obere Pleuelauge und die Kolbenbolzenbohrung im Kolben ausgeschlagen sind. Leider gibt es keine Ersatzteile mehr dafür. Nun bin ich schon den ganzen Abend im Netz unterwegs auf der Suche nach einem Kolbenbolzen mit 16mm Durchmesser und 56mm Länge. Ich habe eine Firma an der Hand, die mir Kolben und Pleuel für einen 16mm Kolbenbolzen (original 15mm) umarbeiten würde. Ich müsste nur einen passenden Bolzen besorgen. Ich hab schon in der Vespa-Ecke geschaut, aber der 200er-KoBo hat nur 50mm Länge und die 80/125/150er haben alle einen 15er KoBo. Bei den Lammis habe ich bisher nur KoBos mit 71mm Länge gefunden. Habt ihr einen Tipp für mich? Gruß, Jochen
  4. Dann halt nicht!
  5. Hi Zores, das Problem war ja nicht, dass der Lack nicht getrocknet ist sondern viel zu schnell getrocknet ist. Auf dem Verdünner stand extra drauf: für Acryl- und Kunstharzlacke...hatte ich aber alles schonmal geschrieben... Naja, ich versuch mein Glück morgen mit Kunstharzlack und tret das Acrylzeugs in die Tonne. Kann man Acryl mit Kunstharz problemlos überrollen? Und polieren gibts nicht mehr....hab 1x nen Roller auf schick lackiert und jetzt gibts nur noch matt! Gruß Jochen
  6. Hi Zores, die Grundierung ist normaler 1K Rostgrund aus dem Bauhaus (Hausmarke). Die Farben sind neu, sind grad ein paar Tage vorher per Post gekommen und wurden immer wieder gut verschlossen. Grundierung war auch neu. Nach einem längerem Telefonat mit dem Farbenhändler hat er mir ein Datenblatt geschickt, die die Farbe als Acryllack ausweist. Die Farbe war auch ohne Verdünnung kaum zu verabeiten, durch die Verdünnung wurde das ganze aber auch nicht wirklich besser. Auf der Verdünnung stand extra drauf: für Acryl und Kunstharzlacke. Hab insgesamt 3 verschieden Verdünner probiert, das Ergebnis war immer das selbe. Hab aber mittlerweile Kunstharzlack bestellt....wegen der paar Euro ärger ich mich ned mit Farbe rum, dafür ist die Freizeit zu kostbar. Hab den Verkäufer auch extra wegen Verarbeitung mit der Rolle gefragt. Dieser Verkäufer meinte auch, dass Acryllack nix wär zum Rollen. Ist meine erste Lackierung mit der Rolle. Hab vor Jahren mal in ner Scheune meinen ersten Roller gespritzt....NIE WIEDER! Rolle ist aber auch ned besser, dauert auch recht lange wenn mans genau macht.... Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!! Gruß Jochen
  7. Hallo Leute, hab da grad ein gravierendes Problem: Der Roller wurde letztes Wochenende 2x grundiert und vorhin habe ich begonnen die erste Farbschicht aufzutragen. Nun ist es so, dass der Lack extrem schnell antrocknet und dann beim überrollen Fäden zieht bzw. der vorher aufgetragene Lack an Rolle kleben bleibt. Mit der Grundierung hatte ich absolut keine Probleme.... Ich hab schon versucht, dem ganzen mit nem Schuss Lösungsmittel im Lack entgegenzuwirken....ohne Erfolg. Mittlerweile bin ich bei 14% angelangt und keine Änderung im Verhalten. Es handelt sich um 1K Lack von Mipa. Weiss jemand Rat? Gruß, Jochen EDIT: Habe gerade mit dem Händler telefoniert, laut Datenblatt muss bei Verarbeitungstemperaturen über 25° 70% Verdünnung zugegeben werden um Fädenbildung zu vermeiden. Bin mittlerweile bei 100% angelangt und es hat sich nicht wirklich verbessert. Ich weiss echt nicht mehr weiter....
  8. Ja, wird mit ner Schaumstoffrolle gerollt. Dann hab ich mir den Arbeitsgang schonmal gespart. Danke!
  9. Auch sehr schick!
  10. Namd! Ich werde dieses WE meine Alltagsschlampe neu rollen , soll diesmal RAL2004 Reinorange werden. Da ich absolut keine Erfahrung mit solch hellen Farben habe, stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll wäre, mit weiss vorzurollen damit das Orange auch schön leuchtet. Oder geht das in Ordnung, wenn ich direkt auf die hellgraue Grundierung lacke? Gruß, Jochen
  11. Es müsste eigentlich die Kiste von Pipedesign gewesen sein...zumindest kommt die meiner Erinnerung am nähesten *gg*
  12. So läuft das halt mit dem Gedächtnis Trotzdem Danke!!! Gruß Jochen
  13. Welchen Katalog meinst du? Den ca. 1cm dicken mit ner gelben PX mit schwarzem Koti auf der Vorderseite links oben? Da find ich nur ne blaue PX mit gelben Speedblocks...
  14. Danke Linkla, das könnte die Kiste gewesen sein, obwohl ich mich weder an die geschwungenen Speedblocks noch an die Speddblocks auf Beinschild und Kotflügel erinnern kann.
  15. Hi Leuts, wie schon gesagt, ich suche ein Bild von einer grauen PX mit blauen Speedblocks auf den Backen. Meine ich zumindest, sofern mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt. Ich hab schon 2h lang die Galerie durchsucht und nix gefunden, vielleicht kennt ja jemand den Roller und kann mir nen Tip geben. Gruß Jochen
  16. Eigentlich hab ich für meine Größe sogar Untergewicht - 75kg bei 193cm. Reifendruck fahr ich so um die 2bar. Drunter wirds schwammig, drüber hab ich das Gefühl auf rohen Eiern zu fahren.
  17. Wie schafft ihr das alle mit euren x-tausend Kilometern? Der Raceman auf meinem 25PS Malle war nach 1000km fällig, nach 1200 blank.... Selbst der Touren Polini mit geschätzten max. 15PS hat nen alten S1 (lag noch rum) in 6-700km mehr als halbiert. Gruß Jochen
  18. Hey Zektor, wie schauts aus, gibts von deiner Seite was neues? Ich find nix mehr gescheites auf Youtube... Hänge grad total auf Bakterielle Infektion - DDTS, Polygirl - rush of death und Elektrolight Laser Synthesizer. Das läuft rauf und runter! Jochen
  19. Das erinnert mich stark an Bakterielle Infektion - DDTS Gruß Jochen
  20. Hi zektor7g, da hast du mir ja was angetan...wegen dir häng ich schon den ganzen Nachmittag auf Youtube rum... Das hier hats mir besonders angetan: Bin dann durch Zufall auf diese Seite gestoßen Cosmic Spring Nochwas: Polygirl - rush of death Nochwas2: Gruß Jochen
  21. Nimm Schleifrollen für den Auslass zu bearbeiten. Mit Fräsern kann das Nikasil absplittern. Gruß Jochen
  22. weickmare

    Drehschieber

    Hallo Tom, ich hab halt nur nen bisschen Bammel davor, dass es mir die Kiste an der Ampel total vollsabbert. Dieses Problem hatte ich damals auf meinem ersten "getuntem" Motor mit Langhubwelle, O-Zyli, 30er Dello und Ural-JL auch.....mit SI unfahrbar. 20sek. an der Ampel und die Kiste hat nur ge4taktet... Die Kurbelwelle will ich noch ordentlich lippen, in der Hoffnung, dass der Blowback weniger wird. Gruß Jochen
  23. weickmare

    Drehschieber

    Hallo zusammen, ich bau mir grad nen Langhub-Polini zum Touren zusammen. Das ganze soll mit O-Topf und 24er SI-Vergaser laufen. Jetzt hab ich grad die Einlass-Steuerzeiten gemessen und komme auf 109° v.OT und 77° n.OT. Ziel war eigentlich 65° n.OT und 120° v.OT.... Die 120° lassen sich ja problemlos erreichen, nur bei den 77° n.OT bin ich jetzt etwas skeptisch. Geht das noch in Ordnung, oder sollte ich das besser auf 65° n.OT zukitten? Zylindersteuerzeiten mit 0,8 Fudi sind A168° und ÜS123°. Gruß Jochen
  24. Hallo Olli, ich hätt Interesse am K2. Ist da sonst noch was dabei? Dämpfer, Halter etc...? Gruß Jochen
  25. Richtig, die Anschläge sind am Belly angestoßen. Den Lösungsansatz, den Ständer weiter vor zu setzen hatte ich nach dem ersten Blick auf die Traverse sofort verworfen. Was für einen Auspuff willst du montiern und wo kollidiert der Auspuff mit dem Ständer? Gruß Jochen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung