Zum Inhalt springen

Pfeife

Members
  • Gesamte Inhalte

    651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pfeife

  1. Pfeife

    Leben im 2-Takt

    Servus Schorsch, wie schaut's denn jetzt bei Dir aus? Ist's geliefert? Gruß Dirk
  2. Pfeife

    Leben im 2-Takt

    Hallo allerseits, die Verfügbarkeitsinformationsschätzungen von Amazon sind mir zwischenzwitlich auch anderweitig mitgeteilt worden. Leider. Aber Fakt ist, dass mir die ersten Bücher der ersten Auflage vorliegen. Fakt ist auch, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Druckerei nach Erstellung der Vorabexemplare (die übrigens ungebunden sind und eigentlich ausschliesslich letzte kleine Korrekturen seitens des Verlages ermöglichen sollen) die Maschine für 20 Büchere anschmeißt. Fakt ist weiterhin, dass die Zeitdauer von eineinhalb Monaten für den Versand von Verlag zu Grosso zu Händler zu Endkunde meine Vorstellungskrarft weit übersteigt. Also meiner Meinung nach, sollte das Ganze die durchschnittliche Geduld eines Blechrollerfreundes nicht allzu weit überstrapazieren. Ich hoffe wirklich, dass Ihr Eure Bücher bald in den Händen halten werdet. Herrn Bergfick, kann ich leider auch nur eine schlechte Nachricht übermitteln: Die Geschichten, die Du scheinbar gelesen hast, sind quasi eine Leseprobe aus dem Buch, mehr oder weniger. Sollte Deine Vorstellungskraft ausreichen, so bitte ich Dich Dir vorzustellen, dass über diese Geschichten noch einige Lektorate und Korrekturdurchläufe geprügelt wurden, Art, Stil und inhaltliche Ausssage blieben jedoch weitgehend erhalten. Nun, ich bin es ja nun, nach einigen Jahren GSF gewöhnt, dass Du an allem etwas zu kritisieren hast. Gut, bleib Du Deinem Stil treu, dass habe ich auch so gehalten. Dass Du meine Art des Humors nicht teilen kannst, habe ich schon vor Jahren geahnt - nun, jetzt weiß ich's wenigstens sicher. Solltest Du jemals ein Rollergeschichts(-en)buch schreiben bitte ich Dich, mir dennoch irgendwie Bescheid zu geben. Ich werde es trotzdem kaufen und lesen. Champ... danke! Viele Grüße Dirk.
  3. Pfeife

    Leben im 2-Takt

    Hallo Forum, wer mich kennt, weiß, dass ich hier - von Zeit zu Zeit - die eine oder andere Geschichte geschrieben habe. Daraufhin kamen immer mal wieder Rufe auf, die nach einem Buch verlangten. Nun liebe Freunde gepflegter Unterhaltung: Es ist soweit! Die ersten Exemplare liegen hier. ISBN-10: 3-9810905-0-0 ISBN-13: 978-3-9810905-0-5 Der Titel ist "Leben im 2-Takt" Autor ist Dirk Böhm (also quasi ich). Tja, was gibt's noch zu sagen? Ach ja, es reicht nicht, wenn Ihr Euch einfach die Geschichten aus dem Forum kopiert :-D Es sind noch ein paar dazugekommen Ach, noch was... Das ist kein Bilderbuch. 185 Seiten Text. Gruß Dirk. P.S.: Kommentare, Kritik, Anmerkungen, Glückwünsche und Freudenschreie sind hier im Topic oder per PM oder per Mail abzugeben. Prost.
  4. also... Termine zum "live" zuschauen gibt's hier: http://www.slowlysideways.com/ Gruß Dirk
  5. ..hat mich da wohl falsch verstanden
  6. Perfekt. Nen Roller kaufen? Oh je... glaube eher nicht. Es sei denn mir springt ne spottbillige et3 in die Finger ..oder ne Rally... aber ganz ehrlich, die kaufe ich dann überall. Dachte da eher an Ecken, wo man seltenes bestaunen kann, etwas in die Richtung.
  7. ...antwortet mir auf keine PM mehr Hast Du irgendwas Lacki?
  8. Meran, genauer: Algund: noch genauer: Oberplars. Vielleicht organisieren wir schnell einen kleinen Umtrunk? Gibt's da was Rollertechnisches, was man besucht haben muß?
  9. Bin ich hier auch dann richtig, wenn ich keinen Dialekt schreiben kann? Na wie auch immer Jungs, wollte Euch nur mal eben Grüßen. Bestellt mir gutes Wetter da unten bei Euch.. am besten ab dem 2.7. Danke Südtirol wir kommen. Gruß Dirk
  10. gern geschehen... schön das es mit dem Tip - wenn wohl, wenn ich das richtig interpretiere, auch nur über Umwege - geklappt hat. Aber Du hilfst ja auch immer wieder... und machst mir Mut.
  11. ..auch wenn's schon irgendwo stehen sollte.... gelernter Informatikkaufmann, arbeite momentan als Berater mit eher betriebswirtschaftlichem Fahbereich. ... und schreibe immernoch nebenher... und wer weiß... vielleicht doch irgendwann in (hoffentlich) naher Zukunft Verlagsgründer, Verleger und Autor? Wer weiß?! Gute Nacht Dirk
  12. Weshalb die Kiste aber nicht unbedingt Falschluft ziehen sollte... Falschluft ist übrigens durchaus ein ausreichender Suchstring Gruß Dirk, der auch spontan auf die Radialwellendichtringe tippt.
  13. Da fällt mir gerade auf... Bist Du sicher, daß der Error 40 (Fehler sitzt 40cm vor dem Bildschirm) etwas mit Smallframes zu tun hat? Ich hab meine Fuffi schon seit ein paar Jahren und wohl schon fast alle typischen Smallframefehler mal gehabt, aber so sah das GSF bei mir noch nie aus. Gruß Dirk.
  14. ...und wenn das nicht ausreicht hilft Dr.Google nach, Schneemobile, Turbo, Zweitakter.. ach, man muß dem Google nur die richtigen Stichworte an den Kopf werfen. Andre, sehr oldschool, sehr geil, und sieht sehr fein aus, aber backe drauf fällt dann erst recht aus wegen istnicht, oder? :wasntme: Außerdem würde ich Dich bitten, Deine Projekte nicht so genau zu dokumentieren. ...und dann auch noch zu schreiben... Frechheit. Meine BH sieht mich schon wieder ihre Küche zerstören, bei dem Versuch... :sabber: :wasntme: Lassen wir das. Ich geh in die Garage. Weinen.Prost
  15. Joa... und wenn MICH nicht ALLES täuscht verkauft(e) der Schorsch das Ding. Prost. Gruß Dirk
  16. Lacki, vielleicht wollte uns der Gravedigger damit sagen, daß er mit seinem Käfer angaloppiert? *duck und wech*
  17. Pfeife

    Gruesse aus Chile!

    Na dann geniess' Du mal Deinen Urlaub und Gruesse an Deine BH
  18. Pfeife

    Vespasian

    Jaja, die gab es hier :wasntme: *wink* Gruß Dirk
  19. Danke für die Info
  20. Super. Danke für die Info. Zum Thema Buch... ich bin da gerade was am planen
  21. So nebenbei: Chapeau! :sabber: Andre, ich bin begeistert. :love: :love: :love: :love:
  22. Joa. Benz geht... als Taxi gerade noch so durch. *duck und weg* Gruß Dirk. Ach ja, BTW:
  23. Liebe Freunde des schaltbaren Blechrollers, obwohl es mir, wie Ihr alle wißt, schwer fällt, meine Fehler einzugestehen (schließlich mache ich ja eigentlich keine und habe deswegen auch nur wenige Möglichkeiten mich in dieser Disziplin zu üben), muß ich mich bei Euch entschuldigen. Es ist mir durchaus bewußt, dass ich schon lange keine Beiträge mehr verfasst habe, doch leider war es mir dank etwas stärkerem beruflichen Einsatz nicht möglich, hier zu sein und zu schreiben. Aber die Resonanz eurerseits war ja durchweg positiv und so gelobe ich Besserung. So fällt es mir nicht schwer, mich daran zu erinnern, warum ich mal mit der Schreiberei angefangen habe. Danke für Euer Lob und Euer Verständnis. So, jetzt möchte ich mich noch ein paar Worte an jeden Einzelnen richten: @Benjamin - ich fühle mich geehrt.. ein Link hierher in Deiner Signatur... wow. @pötpöt - ich bitte um detailierte Kommentare auf einem der nächsten Clubabende @Messerschmitt-Martin - Dank auch Dir. Bist Du eigentlich noch immer in den Staaten? @HdK - Ollliiiiiiieeeeeeeeeeee! @Arschbrand - Wow. Literaturpreis... dafür hat mich glaube ich noch niemand vorgeschlagen @JoB - Jan! Bitte beschwer' Du Dich nicht über die lange Lesepause! DU NICHT! Du hattest es ja schließlich in der Hand... Du erinnerst Dich an meine Bitte? Weißt Du was, ich hol mir das Material ab. Am 31.03.? @blueaxel - Danke. Welche Geschichte war das? @bluenote - Dank auch Dir. @Onkel Doc - :love: :wasntme: Gruß Dirk.
  24. Hallo Blechrollerfreunde, wer mich kennt, weiß, dass ich nicht nur sehr gut aussehe, sondern auch über ausgesprochen gute Umgangsformen verfüge. Leider scheint mich meine Vergötterte nicht sehr gut zu kennen, wie sonst ließe sich ihre Kritik erklären? "Kaum erlaubt man dir, im Hof zu basteln, hat man nichts als Schwierigkeiten..." "Also! Ich muss doch sehr bitten!" "Ach! - Und was ist mir den Schmitts nebenan? Die trauen sich nicht mehr, im Garten zu grillen, weil sie meinen, bei uns hinge immer so ein blauer Dunst über dem Garten..." "Da übertreibst du aber gewaltig, Liebste!" "Ach!! - Und die Seiferts gegenüber? Denen ist der Kanarienvogel eingegangen, als der Wind ungünstig stand." "Unsinn! Das war im Übrigen ein Papagei... und vielleicht erstarb er ja einfach eines natürlichen Todes" Ich erspare Euch den Rest dieser Diskussion, die eigentlich nur entstanden ist, weil ich die erste grobe Vergasereinstellung vor der Garage vorgenommen habe (jeder kennt dergleichen zur Genüge) und komme zum eigentlichen Thema: die Umgangsformen des Blechrollerfahrers. Letztens stand bei uns in der Tageszeitung ein lesenswerter Artikel über die Umgangsformen von Busfahrern: höflich, hilfsbereit und vor allem geschickt und liebevoll im Umgang mit ihren Bussen. Der Autor äußerte sich sogar sehr lobend über die fahrerischen Qualitäten von Busfahrern: "... sieht man, mit welchem Geschick auch die verzwicktesten Situationen gemeistert und mit wie viel Gefühl die Busse durch die gefährlichsten Momente manövriert werden, kann man nur den Hut ziehen..." Nun gut, die Umgangsformen des Blechrollerfahrers zeigen sich in der Art und Weise, in der er mit seinen Rollern umgeht. Ich behaupte, dass sich meine Roller in keiner Weise beschweren können. Könnte es ein Kind besser haben als eine meiner Vespas? "Nein" - sagt meine Tochter und schüttelt bestätigend ihren Kopf. Lasse ich nicht alles stehen und liegen, wenn meine Roller Aufmerksamkeit verlangen? "Genau!" - sagt meine Frau über die Schulter und schleppt die Kästen mit Mineralwasser in den Keller. Die Umgangsformen des Blechrollerfahrers sind also über jeden Zweifel erhaben. Und doch! Immer wieder stehen kritische Ungeister auf und erheben ihre Stimme zu einer kreischenden Dissonanz der Kritik am guten Benehmen. "Musst du deine gebrauchten Rollerteile unbedingt auf die weiße Tischdecke legen und dort daran herumpolieren?" oder (ganz besonders perfide) "Würde es dir sehr viel ausmachen, den Roller vorm Antreten nicht immer mit dem Auspuff in die Richtung der Rosenstöcke zu stellen!" oder - das ist die absolute Frechheit: "Wenn ich dich so mit dem Kolben und dem Zylinder hantieren sehe, wünsche ich mir manchmal, ich wäre eine Vespa!" Nun denn, was kümmert es das Schwein... Allerdings macht es mir Angst, wenn ich daran denke, dass sich, über die Saison (die für echte Blechrollerfahrer ja bekanntlich von Januar bis Dezember erstreckt ? immer mit dem Kommentar es gäbe kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung verteidigt) verteilt, eine größere Zahl von Blechrollerfahrern zwecks eines gemeinsamen Treffens in diversen Städten versammeln werden. Wenn meine BH erfährt, wie sich manch Blechpiloten zu solchen Gelegenheiten verhalten, darf ich vielleicht nicht mehr auf Treffen fahren, von Runs mal ganz abgesehen. Mir wird Angst und Bange. Welchen Repressalien und Verdächtigungen wird man ausgesetzt sein? "Leute, nehmt die Wäsche ab, schließt die Gartentür zu, bringt Eure Frauen in Sicherheit! Knappe, man reiche mir mein Schwert! Blechrollerfahrer sind in der Stadt...", "Dirk! Wo willst Du denn schon wieder hin? Doch nicht etwa auf irgend so ein Treffen? Schämst Du Dich nicht? Wenn das unsere Nachbarn erfahren! Geh lieber in den Garten und schneid? die Hecke!.." - Deshalb möchte ich versuchen, aus dem Schatz meiner Erfahrungen einige Perlen vor die... ähm... also ein paar Tipps, wie man sich als Blechrollerfahrer problemlos durch die Welt bewegen kann, ohne dass mich unsere Nachbarn auf den Scheiterhaufen... oder meine Frau mich... (ich will lieber gar nicht erst daran denken was sie mit mir anstellt). 1. Haltung bewahren Schon durch die äußere Haltung zeigt sich der innere Wert. Manche Rollerfahrer machen sich klein, schleichen gebückt umher, fast also wollten sie um Entschuldigung bitten, dass sie besser sind als andere, hoffen gleichsam übersehen zu werden, nur um böser oder windschnittiger zu sein. Nichts ist falscher als das (wenigstens innerhalb geschlossener Ortschaften! Zeige bereits in deiner Haltung die innere Überlegenheit, zeige, dass du stolz bist, ein Blechrollerfahrer zu sein. Brust raus, Bauch rein, Rücken gerade! Ein (vorzugsweise englischer) Resonanzauspuff ausreichender Lautstärke schafft die notwendige Distanz. 2. Noblesse oblidge Frühere Generationen verwendeten eine Unmenge von Zeit darauf zu lernen, wie man um die Hand der Angebeten an oder überhaupt die Gabel hält. Unbewusst wurden die Manieren des Adels kopiert. Was den Römern ihr Caesar war, sollte der Blechrollerfahrer dem Rest der Welt sein. Oft sind es nur Kleinigkeiten, aber sie fallen auf. Wie schiebt man seine Roller (meist fängt man ja am entferntesten Punkt der Ausfahrt damit an)? Es spielt keine Rolle, ob mit Rechts oder Links. Aber viele fassen den Roller beidhändig, umschließen sie quasi, mit beiden Fäusten, zeigen ihr grimmiges, missmutiges Gesicht und signalisieren brutales Durchsetzungsvermögen. Andere greifen den Roller vorsichtig zwischen Daumen uns Zeigefinger, als hätte man Angst sich zu beschmutzen (dabei ist man in diesem Stadium meist schon am ganzen Körper von erfolglosen Reparaturversuchen von Öl und Schmutz gezeichnet) oder die wertvolle Vespa zu beschädigen (dabei ist sie in diesem Stadium meistens schon kaputt). Beides ruft Ablehnung und Antipathie hervor. Zeigen wir Eleganz! Man fasst einen der Griffe des Lenkers zwischen Daumen, Zeigefinger, Ring- und Mittelfinger, derweil der kleine Finger zierlich und vornehm abgespreizt wird. Derart aristokratisches Benehmen wird überall sofort erkannt und honoriert. Die Tischordnung ist eine immer wieder auftretende Frage und Gegenstand häufiger Unsicherheit. Dabei ist alles ganz einfach: Auf die rechte Seite des Aschenbechers kommen Vergaser und Luftfilter (Vergaser außen), Düsen, Membranansaugstutzen und Dichtungen gehören auf die linke Seite. Je Vergaser sollte man jedoch nicht mehr als drei Membranansaugstutzen bereitlegen (jeder mehr wird als Protzerei angesehen). So wie bei der Besteckordnung geht man auch hier von außen nach innen und von links nach rechts vor. Zuerst der Vergaser (penibelst reinigen), dann der Luftfilter (mit etwas dafür vorgesehener Flüssigkeit auswaschen). Membranstutzen werden - nach ausgiebiger Politur und maximaler Erweiterung - nach innen, auf keinen Fall im Aschenbecher ablegen. Sollte man über einen Mikuni-Vergaser verfügen, kann er auch in der Hand behalten werden, damit man durch entsprechende Gestiken leichter die Aufmerksamkeit darauf lenkt. 3. Höflichkeit ist keine Kriecherei Natürlich erkundigt sich der Blechrollerfahrer, ob er schrauben darf. Es ist selbstredend nur eine Formfrage, schließlich sollte sich jedermann und -frau glücklich schätzen, ob einer solchen Verbesserung des Wohnstils. Man sollte sich dabei immer wieder vor Augen halten: der andere wartet quasi nur darauf, seine Zustimmung geben zu dürfen. Trotzdem ist auch hier Vorsicht geboten. Es gibt Zeitgenossen, die auf eine unschuldige Frage "stört es sie, wenn ich mal eben den Vergaser hier reinige?" mit einem plebejischen "Ja, allerdings!" antworten. In diesem Fall kann man sie nur bitten, so lange rauszugehen, wie sie nicht Blechroller fahren. Als besonders wirkungsvoll haben sie zwei Verhaltensweisen herausgestellt: schrittweise Konditionierung (sK) und positives Fragen (pF). Die sK arbeitet mit einer langsamen Annäherung an das Reizthema und einer positiven Verstärkung erwünschter Verhaltensweisen. Man stelle zunächst die Vespa vor die Haustüre und lege die pflegebedürftigen Ersatzteile auf den Tisch, dann locke man den Gesprächspartner mit einer Belohnung in die Nähe. Dies kann ein leichtes Streicheln (Vorsicht mit der Verstärkung der Belohnung), eine Praline oder ähnliches sein. Bei positiver Reaktion darauf wird bei Belohnung verstärkt. Man zerlegt den Vergaser und belohnt die positive Reaktion mit einer etwas stärkeren Dosierung. Man halte den Vergaser eine Zeitlang in der Hand und bemühe sich um eine verstärkende Belohnung. Meist kommt bereits nach einigen Minuten die Aufforderung "nun mach den Vergaser schon endlich fertig!" Sollte dies ausbleiben, kann man geschickt zu der zweiten Technik (pF) überleiten. Diese basiert auf der Erkenntnis, dass soziale Wesen nichts lieber tun, als Zustimmung zu signalisieren. Frage ich meine Frau beispielsweise "Stört es dich, wenn ich an den Roller bastle?", antwortet sie mit 87%-iger Wahrscheinlichkeit mit "Ja!". Sie hat zugestimmt. Sie hat nicht überlegt, sondern sie wollte nur "Ja!" sagen. Würde ich allerdings fragen: "Darf ich an den Rollern basteln?" oder "Darf man hier mal eben den Vergaser saubermachen?", ist das Ja von den Lippen, bevor die Frage das Gehirn erreicht hat, und - da der soziale Trieb befriedigt ist - wird sie es auch nicht erreichen. Man sollte Fragen an Nichtblechrollerfahrer übrigens einfach formulieren - so einfach, dass man mit Ja antworten kann. Schwieriger aber umso erfolgreicher wird es mit Alternativfragen: wichtig ist, die Frage muss beantwortet werden und - da der Nichtblechrollerfahrer gerade noch den letzten Teil noch in Erinnerung hat - wird er den diesen Part wählen. Also nicht: darf ich die Vespa reparieren gehen oder möchtest Du, dass ich nicht schraube? Hier bleibt "nicht schraube" hängen und man hat bestenfalls einen Stehplatz in der hoffnungslos überfüllten Garage. Würde man formulieren: "Bestehst Du darauf, dass ich jetzt nicht schraube, oder würde dich eine kleine Vergaserreinigung nicht stören?" stiege die Wahrscheinlichkeit einer positiven Antwort um bis zu 60%. Die absolute Megatechnik, die außer mir nur wenige beherrschen, ist eine Frage zu stellen, die nur positive Antworten zulässt. Ein Beispiel: "Soll ich diesen alten Dell?Orto SI24 saubermachen, oder lieber den neuen Motor in die blaue Smallframe einbauen?" Egal, wie der Gesprächspartner antwortet, ich habe auf jeden Fall gewonnen. Und lassen wir nie den Gegenüber unsere geistige, moralische und sonstige Überlegenheit spüren! Sollten wir uns alle derart zivilisiert verhalten, sehe ich keine Schwierigkeiten, dieses Jahr wieder das eine oder andere Treffen besuchen zu dürfen. Es wäre toll, wenn Ihr mich bei der Verfolgung meiner edlen Ziele unterstützen würdet. Danke. Ich hoffe, dass sich die Teilnehmer der diesjährigen Rollertreffen gewappnet fühlen, den Widrigkeiten der Welt entgegenzutreten. Leider muss ich nun schließen. Meine Bessere Hälfte fragte gerade, ob ich spülen oder abtrocknen möchte... ( Bis demnächst mal wieder Gruß Dirk
  25. ??? Was jetzt? "Auf Dichfläche angewisesen" ODER "Membran" ... oder ist's mit meinem Wissen gar nicht soweit her, wie ich mir selbst immer eingebildet hab? Gruß Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung