Zum Inhalt springen

Bluespecial

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bluespecial

  1. Servus Werner, ich hab schon erkannt, wo Du herkommst - deine T5 hat ein Bozener Kennzeichen. Du kennst den Charly und Konsorten aus Lana bestimmt auch, sind gute Freunde von mir. Wir waren in Lana und sind 2x Jaufenpass und 1x Stilfzerjoch gefahren, ich sag nur: Lambretta "Bergmeister"... , noch dazu ohne Imolakit oder TS1, sondern orginal. Bin kein Orginalitätsfetischist, aber die Karre läuft ohne Probleme 1000km in 4 Tagen und ist vollgasfest. Brauchst Dir also wegen deinr LI keine Gedanken zu machen. Bilder schicke ich Dir gleich per Mail, danke! Gruß Michael
  2. Nachdem spöttische , vespafahrende Zeitgenossen immer sagen "Lambretta hat man, Vespa fährt man", würde ich das gerne mal klarstellen und auch das ganze Forum nach euren Erfahrungen befragen. Ich war im Sommer mit meiner "bog-standard" Blue Special (123ccm Orginalmotor) bei Freunden in Südtirol. Die Kumpels vom Augsburger Lambretta Club hatten mich vorher gewarnt: über 2000 Meter Luftfilter raus und nur noch erster Gang... Tja, Leute, leider falsch... Die Realität: über 2000 Meter mit Luftfilter immer noch 3. Gang und ne Rally 180 versägt, die nur noch mühsam im 2. lief... und die Passhöhe des Stilftzerjochs problemlos erreicht...2758 Meter! Beweisphotos auf Anfrage - ich bin leider zu blöd, die Dinger hier reinzufrikkeln... Wer von euch war auch so hoch oder höher??? Gruß an alle Michael
  3. Ich hab schon bei den verschiedensten Quellen Lammy-Teile bestellt... Sacchi: Nachnahme von Italien nach Deutschland unbezahlbar, vor 3 Jahren habe ich 60 DM Versand und Nachnahme bezahlt (hab aber trotzdem bestellt - Newbie-Dummheit). Qualität finde ich recht ordentlich - man wird, wenn man mal indische Teile in der Hand hatte, recht anspruchslos und dankbar... :grins: Casa Lambretta (Tesera): hab in Imola ein paar Kleinigkeiten gekauft, schöne Qualität. Scootercenter: auch vor 3 Jahren, teilweise Teile in indiskutabler Quali (Special-Flashes, SX-Grill), sahen aus, wie von Kindergebissen aus dem vollen Block genagt. Anderes wiederum ok... Sylvius Gerber: ich weiß nicht, was ihr hier immer für Probleme mit ihm habt, ich habe wirklich noch nie Mist von ihm bekommen. Ich bin aber auch Einzelgänger-Lambrettist und weiß nicht, was in der Szene läuft. Er hat wohl die Casa-Teile - ich habe dieses Jahr Special-Flashes von ihm bekommen, die hatten das Casa-Lambretta-Logo und waren von einer 1a Qualität - ich hätte sie beinahe vor Erfurcht nicht montiert. Gruß Michael
  4. Ich würde ebenfalls gerne mitbestellen: Kickstarter, Mikuni und so Kleinigkeiten...
  5. ...würde mich nur interessieren, wer die so schnell abgegriffen hat... :grins: Jemand hier auf dem Forum...?
  6. Sch***e - ist wohl schon wieder rausgenommen, heute morgen stand sie noch drin. Ist wohl schon verkauft, war auch einfach zu günstig... :plemplem: Sorry für falschen Alarm...sehr peinlich... Gruß Michael
  7. So Leute, auf mobile.de gibts eine Servetta Lince 150 für 450.- Euro. Nach den Bildern zu urteilen, kein schlechtes Angebot - Fahrzeug sieht sauber aus (bis auf die üblichen Linceprobleme wie das Mutantenlicht). Ich habe lange überlegt, ob ich sie nicht selber kaufen soll, aber ich bin zu geizig . @Stefan71: Dr. Volmari, i presume?! Was machst Du denn in München, mein letzter Stand war, daß Du in Stuttgart sitzt? Also, wenn Du schon in München bist, kannst Du ja am kommenden Samstag nach Mindelheim fahren (Treffen im Caffe Rossi), ich bin da sonst der einzige mit ner Lammy. TS1 schon geplatzt? Gruß Michael (Siemens/Augsburg)
  8. ...wenn Du aber am Rücklicht Spannung messen kannst (9Volt), dann MUSS die Birne leuchten, außer der Strom gelangt durch irgendwelche mechanischen Probleme in der Lampenfassung nicht an die Kontakte! Glimmt die Birne auch nicht, wenn Du an ihr rumnoddelst? Das ist ja schon sehr strange... Gruß Michael
  9. Hi Gonzo, nachdem Du jetzt eine ganze Weile an der Grundplatte und am Regler gebastelt hast - hast Du schon mal deine Masseverbindung hinten am Rücklicht überprüft? Die Befestigung des Massekabels vom Rücklicht liegt im Spritzbereich des Hinterrades, kann also schon sein, daß da nach 5 Jahren was gammelt. Auch die Birnenfassung kann Korrosion haben oder evtl. sind ganz einfach die Kontaktfedern hinten verbogen. Mich wundert nämlich, daß alles funktioniert, nur die hintere Brems/Rücklicht-Einheit nicht. Vorallem müßte mit anliegenden 9Volt die Birne zumindest glimmen (würde sie auch schon bei 6 Volt) nur eben nicht so hell, wie bei 12 Volt. Das Zeug "schaltet" sich ja nicht erst bei 12 Volt ein... Gruß Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung