Zum Inhalt springen

Subsonic

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Subsonic

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Siehste Und bei meiner Kleenen darf man getrost 90 Kilo abziehen. Wird dann schon ne Weile gutgehen. Zumindest diesen Sommer noch. Im Winter hab ich Zeit und mehr Muße zum Schrauben - nur jetz nich. Danke nochmals & Grüsse Alex
  2. Ja Jungs, erstmal herzlichen Dank für Aufklärung und Anregungen. Daß das solche Scheisseimer sind hätte ich nicht gedacht... Andererseits ists wirklich so daß sie wohl keine 300km im Jahr mit dem Teil fahren wird. Im Sommer ins Freibad, weils mit dem Auto nervt und gelegentlich vielleicht mal 3 Kilometer weiter zum See... Vielleicht sogar mal ne Abend-Stadtrunde... Evtl. hält das Ding ja dann trotzdem noch ne Zeit lang... Übrigens hab ich noch nie ne fahrbereite Blecherne ohne Rost unter 200 Euro gesehen - egal welcher Antrieb... Genaugenommen isses sogar schwierig IM SOMMER eine passable unter 500 zu finden. War jetz ein paar Wochen immer wieder mal unterwegs um was anzuschauen und so richtig "billig" (will heissen unter 300) gibts nur Vollschrott oder Teilehaufen in Kisten. 390 Euro für die schneeweisse 88er aus gepflegter Opahand sollten schon OK gehen... Ich guck sie nochmal an und wenn sie richtig gut fährt wage ichs. Denn meine Holde will wirklich keinen Schalter (sonst würd ichs nicht behaupten) und obs einen 75er Zylinder für die Kiste gibt is ihr auch Wurst. Ebenso ob das Ding 53 oder 57 km/h läuft... Die will nur "so ne alte Vespa" und beim überlaufenen Freibad nich 30 Minuten im kochenden Auto nen Miniparkplatz suchen um nachher eine Beule mehr an der Tür zu haben... Mädels halt - oft vernünftiger als unsereins Danke nochmal & Grüsse Alex
  3. Das macht mir jetz aber nich soviel Mut... Anders gefragt: sind die Dinger den besonders anfällig und wenn ja: was? Daß sich der Motor unterscheidet hätte ich nicht gedacht... Anderer Zylinder, Gaser usw. ... Wozu? Danke & Grüsse Alex
  4. Hi, ich will meiner Freundin einen lange gehegten Wunsch erfüllen und ihr eine Blech-Vespa besorgen. Wie viele andere Mädels auch hat sie keinen Bock auf Handschaltung, sondern will eine Automatik. Jetzt stünde eine 88er PK 50 Automatik mit gerademal 12.000km an und ich bin geneigt sie zu kaufen (zumal sie unter 400 Euro kosten soll und eigentlich einwandfrei dasteht...). Letztes Jahr meinte mal ein Händler zu mir daß die älteren Automatiks schwer zu reparieren wären und kaum noch Teile aufzutreiben sind. Hat er da recht, oder hat er das nur erzählt weil er damals keine Automatik anzubieten hatte...? Soviel ich weiß, hat doch die Automatik nur diesen 10 Euro-Riemen der eben gelegentlich gewechselt werden muss und die Bremsen sind halt anders (Handhebel für Hinterradbremse...). Ansonsten ist doch nicht soviel anders, bzw. sonderlich komplizierter, oder? Danke Euch & Grüsse Alex
  5. Grüss Dich, yep, hab ich gerade demontiert. Hattest mit beidem recht... Der Splint lag lose drin, der Gummigriff war ca. 5cm abgezogen und die Gaszugrolle/-schnecke ist angeknackt Ich denke mal das alles ist passiert als der Vollidiot von der Spedition versucht hat den Roller allein auf den Hänger zu hieven. Dabei hat er wohl wie bekloppt an dem Lenker gezogen und somit den Gasgriff ruiniert. Die Bohrungen die den Splint halten sind aufgerissen, demzufolge muss man nur minimal gegen den Griff drücken und der Splint wird aus der Gaszugrolle gedrückt = ergo das Rohr nimmt die Rolle nicht mehr mit. Also muss ich jetzt entweder dieses Ding auftreiben (der Vespa-Mensch am Telefon meinte daß es das Rohr mit Rolle und Kleinshit nur komplett gäbe - WENN ÜBERHAUPT NOCH...), oder die Gaszugrolle irgendwie anders fest mit dem Rohr verbinden. Wenn das Griffrohr nicht aufzutreiben ist, oder nen Arsch voll kostet, bohr ich zwei 2mm-Löcher durch Rolle und Rohr und drehe kleine Blech- oder Madenschrauben rein... Mal gucken. Danke Dir jedenfalls & viele Grüsse Alex
  6. Hi, meine Neuerwerbung (PK 50 XL2) macht gleich mal Zicken. Kam heute mit der Spedition und neben einer Beule mehr ist mir aufgefallen daß der Gaszug wohl gerissen ist... Jedenfalls kann man nicht mehr Gas geben und der Griff lässt sich ca. 3cm herausziehen und "leer" drehen. Über dem Gasgriff ist noch ein Hebelchen mit einem Zug (denke mal der Choke?) der sich aber normal bewegen lässt. Sie springt trotzdem auf den ersten Kick und (zum Glück) ohne Gas an. Kann mir jemand eine Schnellanleitung geben was zu tun ist und wie ich den Gasgriff wieder festkriege? Vielen Dank & Grüsse Alex
  7. 2 Fragen: 60 laufen die älteren 50er ohnehin fast immer dachte ich. Gerade italienische... Oder nich? Problem mit dem Lappen? Techn. Veränderung ohne Abnahme/Eintragung zieht immer ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Ergo gibts doch da immer Ärger wenn die Behörden genau nachsehen was da gemacht wurde und ein 75er Zylinder zum Vorschein kommt... Ob man dann einen grossen 1er Führerschein hat oder nicht, ist denke ich wurscht oder? Danke für eine Aufklärung und Grüsse Alex P.S.: Ich glaube ich mach nen DR 75er-Kit (3-kanalig) und einen Sito-Auspuff (der aussieht wie der originale) drauf. Denke dann wird ne 72er oder 74er Düse fällig und gut isses. Will ja keine Rennmaschine, sondern nur etwas besser im Verkehr mitschwimmen, bzw. gelegentlich auch mal nen Kumpel (odern Mädel ) mitnehmen ohne fast stehenzubleiben... 130 Euro und ne Stunde Arbeit sind ne überschaubare Investition...
  8. Keine Ahnung... Das is sie: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...AMEWN%3AIT&rd=1 Sieht irgendwie recht "deutsch" aus Grüsse Alex P.S.: Wieso Gejammer und Gewimmer....? Seid Ihr da so eigen bei den Typenbezeichnungen?
  9. Hi & Danke erstmal! Also zu Lacken hab ich nix gefunden... Schau heute Abend nochmal. Also ein 75ccm-Zylinder + Kolben sollte reichen... OK. Dann muss ich sowas auftreiben. Reicht der Originalvergaser aus um diesen angemessen zu beatmen? Und was für einen soll ich nehmen (hab schon von Pollini, Malossi etc. gehört....). Da ich vor meinem Leben als Büro-Mistfliege mal Maschinenschlosser gelernt hab, sollte ich das hinkriegen. Haben die Bowdenzüge an den Dingern Schmiernippel um etwas Teflonöl reinlaufen zu lassen, oder muss man sie ganz aushängen? Bei den Schaltzügen hab ich irgendwie Bedenken was zu verstellen... Das mit der Farbe nervt mich jetz schon... Danke & Grüsse Alex Ach ja, Crisk: Wenn Du Berliner Läden kennst die brauchbar sind - nur her damit!
  10. Hallo zusammen, ich habe mir einen alten Traum erfüllt und mir günstig für den Berliner Stadtverkehr eine PK50 gekauft. Sie ist aus '91 (3-Gang) und hat erst 7200km runter. Obwohl sie über 2 Jahre stand springt sie sofort an (und das ist für mich das 1. Kaufargument gewesen...). Allerdings habe ich jetzt ein paar Fragen an Euch Kenner, damit ich auch Spass mit dem Ding habe... 1. Sie ist Rotmetallic und hat ein paar derbe Schrammen. Beide Seitendeckel haben Beulen. Diese in passender Farbe zu finden schminke ich mir gleich mal ab, also werd ich irgendwelche besorgen und lackieren. WO bekomme ich die Farbe her und WO steht der Farbcode o.ä. ??? 2. Ein (permanent klugscheissender) Kumpel meinte daß die 3-Gang nix taugen und öfter kaputtgingen als die 4-Gang. Stimmt das? 3. Was sollte ich nach der langen Standzeit auf jeden Fall checken (checken lassen) und gibts so ne Art "Hilf Dir selbst-Literatur" für Vespas??? 4. Sie ist noch original und läuft so ca. 55km/h. Kann man ohne grosse Eingriffe so ca. 10km/h mehr rausholen (Z.B. Auspuff oder so)? Will nicht gleich den Zylinder tauschen o.ä. - obwohl ich auch davor letztendlich nicht zurückschrecken würde. 5. Wieviel muss ich für übliche Verschleissteile (Bremsbeläge, Kupplung etc.) rechnen, falls da mittelfristig was ansteht? 6. Ne gute, günstige, kompetente Adresse für Teile/Service in Berlin? TAUSEND DANK vorab für ein paar Tipps - ich hab leider gar keine Ahnung von den Dingern - komm aber mit Eurer Hilfe bestimmt schnell rein Viele Grüsse Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung