Zum Inhalt springen

mr proper

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von mr proper

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. weiss man schon mehr? bekomme vermutlich noch eine PX80, welche das gleiche Problem haben soll. mit anschieben geht sie angeblich super, aber ankicken geht nicht. dank & gruss
  2. ich habe das öl in einer passenden 250ml flasche plus schlauch und neuen dichtungen einfach im vespa-laden gekauft. tipp: erst die öleinfüllschraube und dann erst die ölablassschraube öffnen. wenn das öl nämlich erstmal draussen ist und du bekommst die zum einfüllen nicht auf, kannst du nicht mal zur werkstatt fahren :D
  3. ich habe den thread mal durchgelesen, als technischer volldepp werde ich aber nicht so schlau. ich habe eine px200 mit 10 ps und hätte gerne die 12ps version. würde also den original 12ps zylinder inkl. kolben kaufen (ca. 160 euro) und den original kopf behalten. das ganze montieren und fertig. zu naiv gedacht? geht das nicht so ohne weiteres? wenn ich hier von bearbeiten, langhub usw. lese, zweifle ich an meiner überlegung. dank & gruss
  4. mal von evtl. folgeschäden abgesehen, hat das ölschauglas 3,80 euro gekostet. arbeitsaufwand 20 minuten. die ölpumpe arbeitet jetzt seit 22 jahren wie der rest der vespa. ich sehe keinen grund, warum sie es nicht auch noch weiter tun sollte. wenn man pech hat, geht halt was kaputt. so teuer sind die reparaturen einer vespa dann aber auch nicht ;) bei mir war es der schwimmer bzw. die kontakte. sattel hoch, schwimmer ausbauen (1 minute), plastikgehäuse vom träger abmachen. dann sieht man ein plastik teil, welches mit dünnem draht umwickelt ist auf dem ein abnehmer je nach schwimmerposition entlang läuft. den kontakt habe ich etwas zurecht gebogen und seitdem klappt wieder alles.
  5. heute habe ich es endlich geschafft, die leidige undichtigkeit zu untersuchen. nach dem ausbau des tanks konnte ich sehen, dass das ölschauglas einen haarriss hatte, aus welchem mit der zeit das öl auslief. ölschauglas ersetzt und alles wieder trocken. nebenbei funktioniert nun auch meine tankanzeige wieder, da ich bei der gelegenheit noch etwas am schwimmer rumgespielt habe. nochmals danke für die tipps.
  6. ich zahle für die 200er mit 10ps 38 euro inkl. TK ohne selbstbeteiligung. versicherung ist die WGV.
  7. danke für das angebot. werde schauen, ob ich am wochenende basteln kann. wenn sich dann rausstellt, dass der tank hinüber ist, komme ich gerne auf dein angebot zurück. grüße
  8. Vielen Dank. Dann werde ich doch mal versuchen, ob ich das hinbekomme
  9. Hallo Zusammen, bei meiner PX200 Lusso tropft Öl aus dem Schauglas. War die letzten Wochen sehr wenig, seit dem Waschen am Wochenende ist es aber stärker geworden. Bevor ich jetzt planlos irgendwas auseinander baue: Gibt es da eine Dichtung die undicht sein kann oder muss man da mehr austauschen? Dank & Gruss
  10. dem schließe ich mich an. werde den vorbesitzer mal nach einem evtl. vergangenen kupplungswechsel befragen und mir ein paar andere vespen zum vergleich ansehen. falls kupplung fällig, werde ich mich auch mal ans schrauben machen (mit 2 linken händen). grüße
  11. ist das temperaturabhängig? bei mir ist es so, dass das "klonk" mit zunehmender motortemperatur lauter wird. d.h. am anfang gehen die gänge relativ leicht rein und erst später wird es lauter. kann das auch das schaltkreuz sein, oder ist das normal (PX200)? aber ich sehe schon, ich muss doch mal bei einem profi vorbeischauen.
  12. naja, dachte halt, dass mir ein profi einen guten zustandsbericht geben könnte. meine letzte vespa ist schon ewig her und war eine 50er. ich weiss also mangels vergleich nicht, wie sich eine richtig gute anhören soll. die weiteren inspektionen wollte ich eigentlich schon selber machen um die 28tkm. diesen sommer sollte der motor aber noch halten.
  13. das ging ja schnell :D vielen dank für die antworten. dann bin ich ja beruhigt. der roller ist laut aussage des vorbesitzers absolut unverbastelt und immer noch genauso, wie er ihn vor 22 jahren gekauft hat. er wirkte auch durchaus vertrauenswürdig. ich denke, ich werde als erste aktion mal eine inspektion machen lassen und mich nach einem vernünftigen fahrwerk umsehen, welches mir doch nicht mehr ganz so taufrisch vorkommt. wenn ich mit meinen 95kg noch jemanden mitnehme, merkt man bei bodenwellen doch ganz schön die grenzen :D nächsten winter möchte ich den roller zerlegen, sandstrahlen und neu lackieren (lassen). der motor sollte dann ebenfalls eine revision bekommen (ist momentan noch der 10ps motor). mal sehen, ob ich sowas alleine hinbekomme :wasntme: dank & grüße
  14. Hallo Zusammen, habe mir vorgestern eine PX 200 Lusso gekauft, nachdem ich das Motorradfahren mangels zeit erstmal auf Eis gelegt habe. Erstzulassung ist 05.84 und 1. Hand, TÜV wurde 10.05 ohne Mängel gemacht. Ich hätte nun einige Fragen dazu (die Suche geht hier momentan leider nicht): 1. Laut Vorbesitzer ist meine 200er eine Version _ohne_ Batterie. Wenn ich meine Fahrgestellnr. im Vespa-Archiv suche, bekomme ich immer diese Seite,auf welche immer eine Batterie angegeben wird. Gab es Lussos ohne Batterie oder wurde die evtl. vom Vorbesitzer einfach nur entfernt? 2. Mangels Drehzahlmesser weiss ich nicht, wann man spätestens schalten soll. Was sind so die groben max. Geschwindigkeiten pro Gang? Z.B. 1. Gang bis 20 kmh, 2. bis 40 kmh usw.. 3. Die Schaltung geht bei kaltem Motor relativ leicht, später gehen die Gänge dann mit einem lauten "klonk" rein. Die Kupplung trennt aber ansonsten einwandfrei. Ist das normal oder sollte man da mal drübeschauen? 4. Welche max. Reifengrößen sind auf der Standardfelge möglich? Momentan sind 3.50 - 10 montiert, aber unterschiedlicher Hersteller. Wechsel zu empfehlen? Dank & Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung