Zum Inhalt springen

haui

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von haui

  1. Wenn da der Gepäckträger wieder rann soll,dann ist Verzinnen oder Blei die Methode welche. Spachtelmasse wird dir abplatzen.Egal welche.Auch reicht es nicht,nur die Delle aufzufüllen. Um einen schönen Übergang zu bekommen ( Blech-Spachtel/Verzinnen) wird die Reperaturstelle sicher doppelt so groß sein müssen.Du könntst aber das Blech auch vom Beulendoktor ausdengeln lassen. Das wird schneller gehen,günstiger werden und länger halten.
  2. Mal eine Frage an die Kurbelwellenexperten hier: Die Kraft aus dem Motor(Verbrennungsraum) wird über das Pleuel rechtwinklig auf den Pleuelbolzen geleitet.Somit wird diese auf beide Kurbelwellenwangen gleichermaßen verteilt.Richtig? Wenn ja,dann: Hab ich auf der Limaseite die Kurbelwellenwange und das Lüfterrad als Masse,die beschl. oder verzögert werden. Auf der anderen Seite die Kurbelwellenwange Kuluseitig,Kulu,Getriebe,Reifen und letztendlich den Rahmen mit Fahrer als Masse, die beschl. oder verzögert werden. Worauf ich hin will ist: Die größte Belastung der Kurbelwelle gegen verdrehung am Pleuelbolzen tritt Kuluseitig auf. Würde es nicht reichen, diese Seite Laserzuschweißen und die Limaseite nicht, um dann noch ein ausrichten zur festen Kuluseite zu ermöglichen?
  3. Wo ist die Welle denn her? 200´er? Wie schon bemerkt:vieleicht war das ja schon von Anfang an so.
  4. Ist der MMW nicht schon angepasst für einen 172´er ?
  5. .droW.nehcsuat lebagossuL erezrük enie fau tfnukuZ rehan ni edrew hci reba,etnairaV reniem tim nedeirfuz tiewos rawz nib hcI Grüße vom Dorf.
  6. Tatsächlich verkaufe ich ein paar Seitenhauben aus GFK und auch noch ein Spoiler(siehe Avatarbild). Handschuhfach hab ich allerdings auch aus CFK gebaut.Hab dafür ein Lusso Handschuhfach genommen und das Ding entlang des Handschuhfachdeckels zugeklebt.Somit war das Ding zu und die Oberfläche schon mal glatt.Natürlich auch die Schlossöffnung mit Tape zugeklebt. Dann das Ganze mit Vaseline eingeschmiert(als Trannmittel).Anschließend ging es los mit Laminieren. Eine Schicht Abreißgewebe,dann eine laage GFK Bidirektional (so um und bei 800g/m²) 45° versetzt. Anschließend zwei laagen CFK.Fertig.Aushärten lassen,von der Form trennen,Abreißgewebe ab und den Rand beschneiden. Danach am Rahmen anpassen.Öffnung sauber ausgeschnitten( sollwert war,das eine Pizza im Karton ins Handschuhfach passt).Dann ging es an die Feinarbeit.Laschen aus Alu gebogen und am Rahmen(da wo original das Fach angeschraub wird) befestigt,Fach angebracht und mit 2K Kleber die Laschen am Fach angeklebt. Später noch mit ein paar laagen CFK verstärkt. Auflagerahmen für den Deckel anlaminiert,Verschlüsse am Deckel und am Fach angeklebt und fertig. Hält seit 2005 dauerbetrieb.Hab immer eine kleine Motorradbatterie drin( für´s Kosotacho),Öl und Werkzeug.Pizzatransport vom Supermarkt nach Hause kein Problem.Hab das Fach auch schon einige male randvoll gehabt.Schlaglöcher und Kopfsteipflastererprobt.Wohl gemerkt:ohne Vakuum und ohne Tempern.
  7. Pro Seitenhaube? Will nix runterreden.Sieht gut aus,was da gemacht wurde.
  8. Und dann schön 5-10 Kg Mehrgewicht.
  9. Also meine selbst gebauten CFK Backen wiegen 950g inc. Backengummi,Blinker,Kabel und Befestigung. Nackt hatten sie so 400-450g gewogen. Was jetzt normale Seitenhauben inc drum und drann wiegen weiss ich jetzt aber nicht. Wenn Kortflügel,Handschuhfach,Seitenhauben und Sitzbank gegen CFK Teile getauscht werden,ist die Gewichtsersparniss schon zu spüren.
  10. Meiner Vibriert auch mit Sito+ und ich komme in der Drehzahl nicht so hoch wie mit meine PM aaaaaalt.Bei dem sind dann auch die Vibrationen weg.
  11. Am T5 Malossi würde ich nix fräsen.Hab bis auf Auslaß alles mal gefräst(Kolbenfenster,Überströmer Zylinderfuß9 und hat eigentlich nie etwas gebracht bzw wurde nur schlechter.Die Sache mit dem Auslaßbearbeiten hab ich nicht gemacht, da ich ein bischen bammel davor hab,das mir die Beschichtung im Zylinder flöten geht.Auch der Auslaßkanal sollte so bleiben,wie er ist.Lass dir da bitte nix einreden. Hab in den letzten 15 Jahren mehrere Malossis verbraten.Zum Anfang ,nach dem einfahren,zog er richtig schön.Drehzahlen aufrechtsitzend bis zu 9200 RPM.Dann kam immer die Suche nach mehr.Hab aber nie mehr gefunden.Wurde nur anders. Deshalb fräse ich nix mehr am Malle.Wohlgemerkt:ich fahre auch 24 SI. Deine Primär ist denkbar ungeeignet.23/65 geht gut.Da kannst du bei ner PX Kulu auch noch mit einer 22´er probieren. Desweiteren kannst du mit verschiedenen Hinterradgrößen deine Gesamtübersetzung veränder.Das sind halt alles Sachen,die du schnell ändern kannst.Auspuffmäßig bist du ja schon gut dabei.Mehr Wums von unten wirst du wohl nicht bekommen. Einzigst eine Langhubwele sollte dein Drehmoment verbessern.
  12. haui

    Erledigt

    ZU du.
  13. Danke Danke. Schönes Wetter hab ich übrigens bestellt.Statt Babybier gibt es trockene Straße. Ich sach mal: bis Grömitz.
  14. Meine Güte. Habt ihr keine Inhalte um zu pushen.Dann tu ich mal. Bin heute Papa geworden.Ein Junge(natürlich).Alle gesund aber somit wird es nix mit Rumrollern in der Nacht von HH. Viel Spaß euch. PS.:Rike,nimm reservesprit mit
  15. Ja,wolle haben?
  16. Ich fahr auch im 4. 120.Muss mal schauen,hab die Drehzahl gerade nicht im Kopf aber glaube so etwas unter 9000. Was empfohlen wird und was hält sind gerne zwei verschiedene paar Schuhe.Wem´s passt von mir aus. Ich fahre seit gut 10 Jahren mit 23/65 und kann mich mit meine Alltagskombo in Rothemburg jeder Zeit sehen lassen.Schaffe auf die Entfernung( ich glaube 1/4 Meile)meine 119Km/h.
  17. Den Motor so mager wie geht einstellen.Ist natürlich mit Vorsicht zu genießen,aber zu fett kostet Leistung (Stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis einstellen).Dann aber auch die Zündkerze tauschen da es im Motor wärmer wird. An sonsten für ein Prüfstandlauf eventuell ein abgedrehtes Lüra benutzen und Seitenhaube ablassen.
  18. 21/65 würde ich nicht empfehlen.Zu wenig eingriff der Zähne.Das wird bei Power nicht halten. Kannst bei dem Setup aber ohne Probleme 23/65 fahren.Mit dem 4.Gang T5. Wenn der Motor dann noch im 4. mehr kann, hast du noch die Option auf den 4. der PX. Oder mit Hinterreifengrößen die Übersetzung etwas anpassen.Niederquerschnittreifen sieht hinten eh besser aus.
  19. Ist das denn noch weiterhin deine Frage?
  20. haui

    Erledigt

    Hoch du ...
  21. Ich denk mal du suchst keinen zum buchsen,oder? Siehe meine Signatur. Grüße Haui
  22. Du kannst auch den mitgelieferten Halter an der hinteren Stoßdämpferverschraubung(Gehäuse) anbringen und das Kabel Tacho-Sensor einfach verlängern.Ein mal ein Draht durch den Rahmen ziehen ist keine große Aktion. Daran dann 3 Kabel befestigen und durchziehen.Zum Schluss unter der Kaskade und im Motorraum die Kabel entsprechend der Belegung verbinden und fertig ist der Kram. Hab dann ein Magneten an einer der Bremstrommelschrauben eingeklebt (Loch bohren und einkleben). Grüße Haui
  23. Neue Beläge hast du aber schön über Nacht in Öl gelegt,ja? Ich hab vor ein paar Tagen festgestellt,dass mein Kuludeckel aus einer Cosa,den ich als Ersatzteil in meine T5 verbauen wollte,im Bereich des Ausdrückhebels( nahe des Trennpilzes) nach kurzem Umlenkweg am Deckel anstieß (so um und bei 30 Grad Drehwinkel). Dadurch war der Hebelweg quasi begrenzt.Der alte Deckel der T5 ist an der Stelle tiefer, was zur folge hat,dass ich den Ausdrückhebel fast 80 Grad drehen konnte. Damit hatte ich mehr Weg zum komprimieren der Kulu. Hab also im Cosadeckel in dem Bereich etwas Material entfernt,damit ich mehr Drehwinkel mit dem Ausdrückhebel habe. Vieleicht hast du ja ein ähnliches Problem.
  24. Hast sicher recht ( auch wenn ich trivial erstmal übersetzen musste). Wenn ich mir das Photo vom alan87 seinem Drehschiebereinlass aber anschaue sehe ich ihn jedoch schon bald beim Membranansauger.Die Dichtfläche richtung Kululager ist genau so abendteuerlich wie die geplanten Steuerzeiten. Da wird sich der Kobold freuen.
  25. Da du ja den Kopf mitlerweile getauscht hast schließe ich meine Fehlerquelle von vor 15 Jahren mal aus.Ich hatte damals 8 Kolben (Px200 Original) verheizt.Sah fast genau so aus wie bei dir. Ursache war,dass das Zündkerzengewinde nicht mehr gut war und der Motor darüber Nebenluft gezogen hat. Das führte zum Hitzetot sobalt ich mal Vollgas für 5-6 Km fuhr. Kopf neu,sofort Vollgasfest. Zu mageres Gemisch schließt du aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung