Zum Inhalt springen

BeatBoxKing

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von BeatBoxKing

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, ich hab meinen guten alten 75DR wieder montiert, und seitdem hab ich das Problem, dass sie mir nach ein paar Minuten Fahrt einfach aus geht, so wie wenn ich sie selbst ausschalten würde. Bevor sie von selbst ausgeht, kann ich sie auch immer wieder ausmachen und wieder ankicken, alles kein Problem, doch irgendwann geht sie halt dann endgültig von selbst aus. Mit dem Originalzylinder ist sie einwandfrei gelaufen. Wenn ich dann eine neue Zündkerze reinschraube, geht sie sofort wieder an und läuft auch super, keine Aussetzer, keine Fehlzündungen, ruhiger Leerlauf,....aber nach ein paar Minuten wieder das gleiche. Die Farbe der Zündkerze ist hellbraun, das Gemisch ist eher fett als mager eingestellt (wenn ich den Choke ziehe, geht sie auch aus). Meine Zündkezen: BOSCH W4AC und NGK B7HS Vergaser: 16.16 HD: 70 Die Zündkerzen kann ich, wenn sie wieder kalt sind, im Wechsel reinschrauben, kein Problem. Ich weiss einfach nicht woran es liegen könnte - Zündkerzen müssten doch eingentlich die richtigen sein, oder? Es kommt mir ao vor als würden die zu heiss werden.... Danke und viele Grüße BeatBoxKing
  2. Hallo bobcat, danke für die Antwort. Das mit dem Kondensator werd ich mal ausprobieren, ich meld mich dann wieder... MfG - BeatBoxKing
  3. Hallo Kalle, also der Gaszug ist in Ordnung, und der Vergaser ist auch fest und gerade. Sauber sollte er eigentlich auch sein, da es nicht sooo lange her ist dass ich ihn gereinigt hab... MfG - BeatBoxKing
  4. Hallo, wenn ich bei meiner originalen Fuffi Gas gebe und das Gas dann wieder wegnehme, fällt die Drehzahl nur sehr langsam wieder auf Standgaslevel. Ist da die Gasschieberrückholfeder oder wie auch immer dieses Teil heisst, kaputt? Kann man dieses Teil selbst reparieren, und wenn ja, wie? Danke BeatBoxKing
  5. Hallo, wie gesagt, ich fahr ein paar Kilometer mit meiner Fuffi(ausser nem 16er Vergaser ist alles original) und wenn ich sie dann für ein paar Minuten abstelle, lässt sie sich nicht mehr ankicken. Wenn sie dann nach ein paar Stunden wieder kalt ist, springt sie nach 2,3 Kicks wieder an. Was kann das sein? Danke BeatBoxKing
  6. Wie gesagt, ich suche einen runden Originaltacho für meine V50. Piaggio-Emblem muss viereckig sein, er darf auch defekt sein. Mfg - BeatBoxKing
  7. Danke für die schnelle Antwort, das war`s aber nicht, obwohl die Lösung des Problems wirklich simpel war: Hab vorhin nochmal die Kerze ausgebaut und zwischen den Kontakten was verkokeltes entdeckt, hab das dann entfernt und den Roller angeworfen. Er lief aber wieder nicht zufriedenstellend, also wieder Kerze raus, und sie war schon wieder verkokelt. Mir kam dann der Kontaktabstand etwas gering vor, also hab ich ihn etwas vergrößert. Damit war das Problem mit der Kerze erledigt. Hab dann den Vergaser wieder so lange eingestellt, bis die Vespa relativ gut lief, kleine Testrunde gedreht - sie läuft! Kleinere Feineinstellungen durchgeführt, ne halbe Stunde durch die Stadt gefahren - keine Probleme! Jetzt liebe ich sie wieder........aber wir hätten ja nix zu basteln wenn sie immer 100% laufen würden Könnt ich mir ja gleich ne Reisschüssel kaufen :heul: Viele Grüße - BeatBoxKing
  8. Hi! Ich hab schon wieder ein Problem: Hab gestern wieder meinen alten Original Zylinder in meine 50N eingebaut. Davor hatte ich einen 75er DR und einen 16.16er Vergaser mit einer 70er HD. (Zündzeitpunkt steht auf 19° vOT) Damit lief sie PERFEKT! Den Vergaser hab ich zu Testzwecken mal so gelassen, wollte aber die HD auf 66 verkleinern. Diese ist mir gestern Abend leider in den Tiefen meiner Vespa verschwunden, worauf ich wieder die 70er eingebaut habe. Soweit so gut, ich hab die Vespa angetreten und sie sprang auf`s erste mal an - wow, dachte ich mir, läuft ja wie geschmiert.... Hab dann erst mal ne ausführliche Testrunde gedreht, und dabei ist sie mir nach ca. 1km Fahrt ausgegangen. Hab die Kerze angeschaut, die war aber schön braun und nicht feucht. Hab die Vespa dann auch wieder ankicken können, aber nach ein paar Hundert Metern das selbe Spiel. Nach mehreren Ankickversuchen, bei denen sie dann überhaupt kein Gas angenommen hat(Tuckerte im Standgas obwohl ich Gas gegeben hab), ging sie wieder aus und ließ sich überhaupt nicht mehr starten. Liegt das jetzt an der Hauptdüse? Die Hauptdüse hat doch aber nur Auswirkungen auf den Vollgasbetrieb, oder? Die Specials haben doch auch alle nen 16er Vergaser mit so großen Hauptdüsen... Danke und viele Grüße - BeatBoxKing
  9. Das Problem ist, dass die Nummer auf dem Typenschild eine V5A1T - Nummer ist, die Rahmennummer aber eine V5SA1T. Laut Typenschild ist sie Baujahr 72, laut Rahmennummer aber 67....usw... Ausserdem darf eine 50/S laut Papieren 60km/h laufen, oder? Darf man die dann überhaupt mit dem Autoführerschein fahren? (Ich hab noch den alten Schein) Danke - BeatBoxKing
  10. Leider nicht, die Motornummer ist V5A1M, also ein ganz normaler V50 Motor... Tja, da werd ich mich wohl zum TÜV bewegen müssen.... Was machen die da eigentlich genau? Stellen die mir nur den Schein aus oder wird die Vespa genau unter die Lupe genommen? Wenn ja, muss ich wohl heute noch basteln Danke und viele Grüße - BeatBoxKing
  11. Was kostet das dann beim TÜV?
  12. Hi, ich hab folgendes Problem: Ich hab eine V50, aber da ich zum Zeitpunkt des Kaufs leider noch nicht so viel Ahnung von Vespen hatte, wusste ich auch nicht dass die Fahrgestellnummer bei der V50 unter der Motorklappe ist. Ich hab mich auf`s Typenschild verlassen(identisch mit Fahrzeugpapieren) und gut war`s.... Bis mich ein Bekannter darauf aufmerksam machte, und ich feststellen musste, dass die Rahmennummer eine völlig andere ist. Papiere: V5A1T 8xxxxx Rahmen: V5SA1T 2xxxx (Wobei ich mir nicht bei allen Buchstaben/Zahlen sicher bin) Daraufhin hab ich dann den Vorbesitzer angerufen(ca. 60 Jahre alt), und der hatte keine Ahnung, was ich ihm auch abnehme. Gut, dachte ich mir, ich besorg mir einfach ne Zweitschrift. Laut www.scooterhelp.com ist es ja eine 67er 50/S. Bin dann zur Zulassungsstelle und hab mir bestätigen lassen, dass die Vespa nicht gestohlen ist, dann zum örtlichen Vespa Händler und Zweitschrift beantragt. Das Ende vom Lied ist folgendes: Aussage Piaggio:"Diese Vespa gibts nicht" - HÄH??? Was soll ich jetzt machen??? Rahmennummer entfernen??? Dick überlackieren??? Danke und viele Grüße - BeatBoxKing
  13. Hi! Hab vor kurzem die Zündung der 64er V50 meines Kumpels eingestellt, weil er nicht so zufrieden war und ich das bei meiner Fuffi vor kurzem so schön hingekriegt hab. Hab den Unterbrecherkontakt gesäubert, die Zündung abgeblitzt, und siehe da: Sie springt überhaupt nicht mehr an!!! Nur durch Anschieben mit ner wärmeren Kerze lässt sie sich überhaupt zum 2takten hinreissen....wenn sie dann bei höheren Drehzahlen gefahren wird, ist alles wunderbar, aber sobald man ein in den unteren Drehzahlbereich kommt, geht sie aus... Hab ich den Zündzeitpunkt doch falsch eingestellt??? Zu früh??? Zu Spät??? Danke...
  14. Hi Meile! Hab Dir ne Email geschickt! Gruß - BBK
  15. @RobinK: Ja, es ist die Grüne Vespa, aber der Besitzer hat nicht gewusst, dass es neben dem Typenschild auch ne Rahmennummer gibt, und laut dieser Nummer ist es ne 67er 50/S Denke auch dass mal jemand nen 3-Gang Motor reinverpflanzt hat... @Foxx: Hmmm, wär ne Möglichkeit... @Gerhard: Ich glaub das mit der Spachtelmasse ist gar keine so blöde Idee, wär zumindest billig Oder ich besorg mir einfach ein 3-Gang Schaltrohr... Viele Grüße - BBK
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung