Zum Inhalt springen

2Takter

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2Takter

  1. Hallo zusammen, also ich habe meine VNA als Leichtkraftrad ohne H zugelassen. Das Versicherungsproblem (von wegen 16-jährige ==> hoher Beitrag) habe ich gelöst, indem ich eine Oldtimerversicherung bei der Axa abgeschlossen habe. Die kostet mich jährlich ca 30,- EUR Haftpflicht und 30,- EUR Teilkasko; also geschenkt!!! Die interessiert das nämlich bei der Oldtimerversicherung nicht, dass es sich um ein Leichtkraftrad handelt. Kann ich also nur empfehlen! Grüße 2Takter
  2. Hallo Vesposo, warum machst du dir denn die arbeit mit der Drahtbürste und dem teuren Fertan? Sandstrahl den doch einfach!!! Auspufflack kann man doch normalerweise in jedem Autozubehör-Laden kaufen. Ist der nix? Grüße 2Takter
  3. Also wir kommen um 13:00 Uhr zum Grabbeplatz! Bis später 2Takter
  4. Hallo Leute, wo befestigt man die Krümmerfedern am Motor? Eine wird doch mit einer Lasche an der Lüfterradabdeckung-Kühlutze-Befestigungsschraube befestigt. Aber wo wird die andere befestigt? Die geht Richtung Zylinder und dann??? Könnt ihr mir auch sagen, wie lang die sein müssen? Danke und Grüße 2Takter
  5. Also meine deutsche VNA2T hat den blauen GS-Tacho...
  6. Hast PM!!!
  7. Hallo (Lucifer), hier nun die Bilder von Kolben und Kopf... Was sagt euch das jetzt? Grüße 2Takter
  8. @lucifer, ich werde mal pics vom kolben und kopf machen und die her rein stellen. Die Kerze habe ich schon getauscht, das mit der HD werde ich machen! Verzogen ist da denke ich nichts... ist alles relativ neu und gut behandelt worden Das mit dem Benzinschlauch: Kann es sein, dass der von innen aufquillt? Der ist nämlich schon total blind... nicht mehr so schön durchsichtig wie neu! Mir ist noch eingefallen: Letztens nachdem sie mir mal wieder ausgegangen ist und ich sie wieder angeschmissen hatte, wollte ich es nochmal testen. So bei 95 hab ich dann wieder vollgas gegeben und sie wollte direkt wieder absterben. Hab dann das Gas wieder zurückgenommen und sie lief weiter... hilft das bei der Diagnose? Grüße 2Takter
  9. Sie geht einfach ohne Ankündigung aus und rollt aus. Da sie aber direkt beim ersten Kick wieder da ist, würde ich doch eher von einem Spritproblem ausgehen (Schwimmmerkammer hat Zeit wieder voll zu laufen), oder? Könnt ihr euch vorstellen, dass bei dem Motor eine Benzinpumpe notwendig ist? Komisch wäre dann nur, das sie früher auch ohne Benzinpumpe lief... Gruß
  10. @arno: das ist zwar eine px lusso aber das könnte doch trotzdem die lösung sein. vielleicht ist das Kabel ja an einer anderen Stelle blank... werde ich mal testen! DANKE! @px200hh: könntest du mir den unterschied erklären den man da verspüren soll Grüße 2Takter
  11. Hi PXler, ich hätte noch eine PX 125/150 Antriebswelle mit Zahnrädern für dich. Also ohne Tannenbaum. Die Zahnräder haben folgende Zähnezahlen 44; 48; 54; 57 . Siehe hier Gruß 2Takter
  12. Hallo, ich habe folgendes Problem bei dem ich absolut nicht mehr weiter komme: PX mit 177er Polini, 24 SI, Sito Der Motor geht bei Vollgasfahrt aus! Wenn ich so mit 90 km/h rumfahre ist alles in Ordnung. Sobald ich aber um die 100 oder mehr fahre geht sie plötzlich aus... Wenn ich dann anhalte um sie wieder anzutreten, springt sie sofort wieder an! Ich habe anfangs vermutet, dass es ein Spritproblem ist. Also habe ich schon folgendes ausprobiert: - kompletten Vergaser gereinigt - Tank inkl. Benzinhahn und Tankentlüftung gereinigt - Zündung komplett getauscht Woran kann das noch liegen, zumal das Problem plötzlich und nicht nach irgendwelchen Ämderungen aufgetreten ist? Danke schonmal und Grüße 2Takter
  13. Ach so, das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen: ich meine natürliuch den 210er!!! Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man rein optisch eine Nikasil-Beschichtung nicht von dem reinen Alu-Guss unterscheiden kann? Grüße 2Takter
  14. Hallo zusammen, auch wenn ich mich jetzt vielleicht zum Affen mache: Kann man die Nikasil-Beschichtung in einem Malossi-Zylinder an der Farbe oder so erkennen? Oder sieht das genauso aus wie ein normaler Guss-Zylinder... Ich habe heute einen extrem günstig angeboten bekommen, der angeblich noch nicht geklemmt hat und in dem nur leichte Spuren erkennbar sind. Die Kanäle wurden etwas angepasst... Da ich schonmal gehört habe, dass die Malossis ab und zu die Beschichtung vergessen eben meine Frage. Danke und Grüße 2Takter
  15. Hi, mach den Seilzug von der Bremse ab, dreh den Zapfen um 90° und hebel sie runter... auch wenn ich nicjht weiß um welches Modell es geht Grüße 2Takter
  16. Hallo Vespafahrer der Vergaser muss in erster Linie fest auf dem Ansaugstutzen sitzen! Denk die also erstmal diese Gussschutzkappe weg und schieb den Vergaser mit roher Gewalt soweit auf den Ansaugstutzen (das Rohr) bis es nicht mehr weiter geht. Dann dürfte er sich nur noch um die Rohrlängsachse drehen lassen und NICHT mehr wackeln. Vorher schiebst du noch ein bis zwei gefettete Filzringe und den Gummidichtring über den Stutzen. Die Filzringe tunkst du einfach vorher in stinknormales Fett und verteilst das schön auf dem Filzring. Anschließend die Gussschutzkappe drüber und schön mittig festziehen. Grüße 2Takter
  17. Hallo, stelle mich wegen der Spannungsregler hinten an! Ich brauche die mit 3 Kontakten! Gibts einen Mengenrabatt?? Grüße 2Takter
  18. Hallo, ich habe noch so einen Tannenbaum für dich! Allerdings ohne die Achse auf der er montiert ist. Was würdest du mir denn dafür geben? Meld dich mal per email bei 2_takter[at]web.de Grüße 2Takter
  19. Danke für die Antworten. Ich vermute dort keine Rostprobleme, da sie eigentlich noch ganz gut aussieht! Ich wollte das nur wissen, um die Schale ggf. vor dem Strahlen zu entfernen. Jedenfalls habe ich keine Lust alles zu Strahlen und zu grundieren und dann fällt mir anschließend diese Wanne in die Hände und dadrunter sieht es aus wie Also bis dann 2Takter
  20. Hallo, ist die Schale die im Rahmen bei einer LU unterm Vergaser sitzt festgeschweißt, oder kann man die rausnehmen? Ich will da nicht wie ein blöder dran reißen, um dann zu merken, dass ich sie völlig verbogen hab und sie trotzdem nicht rausgeht! Grüße 2Takter
  21. Meine Faxnummer lautet: 01212 528670958 Vielen Dank!!! Ist doch von einer VM2T oder? Grüße 2Takter
  22. Danke Andreas, hat sich aber schon erledigt. Habe die Schraube, die die Feder mit dem Motorblock verbindet gefunden! Wo wir gerade dabei sind , könntest du mir vielleicht die Briefkopie deiner Lampe unten (VM?) mailen. Ich brauch die für die Zulassung und du hattest mir die letztens schonmal versucht zukommen zu lassen! Danke nochmal und Grüße 2Takter
  23. Hallo, ich habe gestern begonnen meine LU zu zerlegen. Mein erstes Problem: Wie bekomme ich den Motor von der Feder gelöst? Oder muss ich den Motor mit samt Feder ausbauen? Dazu muss ich die Feder aber von der Karosse lösen ... wie soll das gehen? Oder muss ich die Motoreinheit von der Schwinge trennen? Ist doch zweiteilig das Ganze... wo sind die beiden Teile denn miteinander verschraubt? Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp? Eine Explosionszeichnung wäre auch super!!! Danke und Grüße 2Takter
  24. Wie schon geschrieben... kann man die PK-Blackbox auch gegen eine von einer PX tauschen? Grüße 2Takter
  25. Nein, meine VNA2 hat auch einen Direktansauger! Grüße 2Takter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information