Zum Inhalt springen

2Takter

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2Takter

  1. Hallo Leute, ich möchte gern meine VNA von 8" auf 10" umrüsten. Dazu hatte ich mir überlegt die Vorderradschwinge von einem anderen Modell zu montieren (verschrauben). Ich könnte ein Sprint-Lenkrohr mit Schwinge bekommen. Passt das??? Grüße 2Takter
  2. @ Antonio Leonardo: Fährst du einen Filter mit Loch??? Warum willst du die HD auf 140 erhöhen wenn du bis jetzt noch kein Loch im Kolben hast? Je fetter desto weniger Leistung dachte ich! Grüße 2Takter
  3. @polinist, was meinst du mit 160/BE3/140? Etwa eine 140er Hauptdüse? Ich fahre die gleiche Kombie wie oben angegeben (24er, Sito, 207er, sonst nix) und habe eine 128er HD! Bei mir stottert sie aber voll, wenn ich z.B. im 4. Gang konstant 60 km/h fahren will. Wißt ihr was das ist? Grüße 2Takter
  4. Danke an alle, ABER ich glaube ihr habt micht nicht ganz verstanden: Ich meinte nicht, dass sich die Benzinzufuhr nicht abdrehen läßt mit dem Benzinhahn! Das funktioniert wunderbar. Das Problem ist, dass an dem Gehäuse in den die Benzinhahnstange reingeht irgendwas undicht ist. DA LÄUFT WAS RAUS. Das silberne ding was an den Tank geschraubt ist meine ich. Da wo auch diese 4-Loch-Dichtung drin ist. Oder ist das dann auch diese Dichtung schuld? Grüße 2Takter
  5. Hi Leute, hatte in Letzter Zeit das Problem, das meine Vespa Benzin verloren hat wenn sie voll getankt war. Nachdem ich dann heute den Tank ausgebaut habe, hab ich gesehen, dass am Benzinhahn ein Tropfen hing und das ganze Schaumgummi unter dem Tank nass war. Ich nehme also mal an das da irgendwas am Benzinhahn undicht ist. Kann man da ne Dichtung austauschen oder muss da gleich ein neuer Benzinhahn her??? Grüße 2Takter
  6. Hi Leute, ich habe vor mir eine VNB1 Bj.59 zu kaufen. Leider kenne ich mich bisher aber nur auf dem Gebiet PX aus und habe noch keine Erfahrungen mit Oldies gemacht. Könnt Ihr mir sagen, wie das bei diesem Oldie mit den Erstzteilen aussieht? Kommt man da gut dran? Wo kauft man die und sind die teuer? Passen da auch Motorteile von einer PX z.B. oder ist der Motor komplett anders? Kann man da auch einen PX-Motor reinbauen? Habe ich schonmal irgendwo gehört, dass das geht und das man dann vorne von 8" auf 10" umbauen muss. Geht das bei diesem Modell? So jetzt reicht es erstmal mit den Fragen, wäre super wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Achja, was würdet ihr für dieses Modell in gutem originalzustand (original Lack) zahlen? Grüße 2Takter
  7. Vielen Dank an alle, dann werde ich die Ritzel nicht tauschen! Das Schaltkreuz ist dann also das richtige, werde ich dann auch wieder verbauen. Danke und Grüße 2Takter
  8. Hi Leute, ich habe heute meinen 200er Lusso Motor (Bj. '85) auseinandergerupft um das Schaltkreuz zu wechseln. Mir ist dann aber aufgefallen, dass es sich bei dem verbauten Schaltkreuz um ein gekröpftes mit "Unterlegscheiben-Schaltbolzen" handelt. Laut SCK-Katalog (s. 124) müßte da aber ein flaches Schaltkreuz mit "Ohne-Unterlegscheibe-Schaltbolzen" drin sein, da ja Lusso und >Bj. '84!!! Was soll ich jetzt tun, welches muss da denn jetzt rein??? Achja, der Motor hat die Nummer VDE1M... und die Fahrgestellnummer lautet VSX1T 312970. Und noch was: Das größte und das kleiste Ritzel sieht schon ziemlich angefressen aus in an der "Schaltkreuzaufnahme" - siehe Foto - muss ich die etwa auch tauschen??? (Ich weiss, schelchte Qualität ) Danke für eure Hilfe! Grüße 2Takter
  9. Hallo, was meinst du denn mit Splint? Unter der Kronmutter ist ein Sicherungskäfig, von dem mindestens eine Nase in eine Lücke der Kronmutter gebogen ist. Das mußt du erst wegbiegen, damit die Kronmutter völlig frei liegt! Ist der Motor denn ein- oder ausgebaut? In eingebautem Zustand habe ich das nämlich auch noch nicht hinbekommen! Da brauch man sauviel Kraft damit man nicht immer von der Kronmutter abrutscht! Grüße 2Takter
  10. Danke Leute für die Antworten, dann werd' ichs mal so machen Grüße 2Takter
  11. @MadErpel, danke für den super Tipp mit dem AND aber das löst nicht das grundsätzliche Problem das "177" nur aus 3 und nicht aus den mindestens 4 Zeichen besteht - es handelt sich also nicht um ein Gerücht. Falls du allerdings mehr Glück hast, kannst du mir die Links gerne zukommen lassen! @schurl Also die Zündkerze ist eine W4AC, die Überströmer sind angeglichen, der Luftfilter ist ohne Loch! Ist der mit Loch besser??? Ansonsten ist alles original: Kurbelwelle etc. Grüße 2Takter
  12. Hi Leute, ich habe mich bis gerade dumm und dämlich gesucht, aber leider nichts gefunden zu dem Thema. Welche Bedüsung brauche ich bei einem 177er Polini mit 24er SI Vergaser und Polini Auspuff??? Hat jemand diese Kombination und kann mir einen Tipp geben? Danke schonmal 2Takter
  13. Hi Leute, ich schon wieder! Könnt ihr mir sagen ob man Kolbenringe (PX 200 original) einfahren muss? Wenn ja, wie lange? Ich wollte sie bei meiner PX austauschen, da das Kolbenhemd unterhalb der Ringe total schwarz ist. Oder ist das Schwachsinn? Grüße 2Takter
  14. Danke für Euren Rat!!! Dann werde ich wohl mal nachsehen und ggf. austauschen. Grüße 2Takter
  15. Hi Leute, ich hab das Problem das meine PX 177 superschlecht anspringt und zudem auch noch Benzin aus dem Auspuff schleudert - und das in rauhen Mengen. Wenn Sie dann einmal läuft, sollte man ja meinen das müßte aufhören, tut es aber nicht. Es sifft immer weiter! Außerdem läuft sie auch weiter, obwohl ich den Benzinhahn zugedreht habe! Was soll ich tun? Habt ihr sowas schonmal gehabt? Grüße 2Takter
  16. Keine LHW! Ich habe nichts angestellt! 1. Ich habe meine Vespa, ohne irgendwelche seltsamen Geräusche, in meine Garage gefahren. 2. Ich habe sie ausgeschaltet 3. Ich habe den orig. 200er Zyl. abgebaut 4. Ich habe den Polini draufgebaut 5. 128er HD eingebaut 6. Zündung auf Anschlag Richtung I.T. gestellt 7. Angetreten ==> Und da war das Geräusch!!! 8. Habe den SCK-Kopf draufgebaut (weil ich dachte er würde klingeln) 9. Angetreten ==> Das Geräusch ist immernoch da!!! Wie ist das jetzt mit den Stehbolzen? Können die irgendwo dran kommen, wenn man die zu tief reindreht??? Grüße 2Takter
  17. Hi Leute, also wenn ich mal kurz zusammenfassen darf: ihr seid der Meinung das das Geräusch von irgendwoanders kommt, da es 1.: nicht der Zylinder/Kolben (Kolbenklappern) sein kann, da ja noch neu. Und 2.: "Klingeln" nur bei bestimmten Lastsituationen auftritt, was ja bei mir nicht der Fall ist da es immer (auch im Leerlauf) da ist. Die Spekulationen über Getriebe, Kupplung etc. sind aber auch unwahrscheinlich, da der Motor vor dem Umbau auf den Polini einwandfrei war ==> KEINE SELTSAMEN GERÄUSCHE Meiner Meinung nach müßte also ein Fehler wärend der Montage des Polinis gemacht worden sein! (Also von mir ) Könnte es vielleicht sein, dass ich z.B. die Stehbolzen zu weit reingedreht habe (darauf hat mich jemand im SIP-Forum hingewiesen) oder ich die Muttern zu fest oder zu locker angezogen habe etc.????????? Vielleicht habt ihr ja da Erfahrungen mit irgendwelchen Montagefehlern gemacht!?!? Danke an alle die sich an diesem Thread beteiligen, um mir zu helfen! Und bitte nicht böse sein @ Mipu01 2Takter
  18. Tja, das hört sich ja wirklich beschissen an!! Hätte einen super erhaltenen Polini 207er zu verkaufen Ne mal im ernst, oist hier vielleicht wer der einen anständigen 207er oder auch nen Malossi zu verticken hätte??? Grüße 2Takter
  19. Superschnuddel ich befürchte du hast recht...scheiße!
  20. Also den Sito hatte ich schon vorher drunter, der kann es nicht sein!
  21. Erstmal danke an alle für die super schnelle Hilfe!!! Also, die richtige Kerze habe ich drin (W3AC)! Zu dem Kolbenkippeln: Ich weiß eben nicht genau, wie das klingt wenn ein Motor klingelt! Könnte schon sein das du recht hast Sedor, dass der Kolben kippelt. Ich könnte ja mal versuchen dass Geräusch aufzunehmen und auf meiner Homepage zum download bereithalten !? Ich habe den Zylinder bei Ebay ersteigert. Er soll angeblich nur 300 km gefahren sein, also noch nicht mal eingefahren. Etwas stutzig bin ich da aber schon, da er doch etwas riefig war. Die schön über kreuz gehonte Oberfläche (sowas hat der doch normalerweise wenn er neu idt, oder) konnte man jedenfalls nur noch schwer erkennen. Wie kommt den so ein Kolbenkippeln zustande? Grüße 2Takter
  22. Doch müßte sie eigentlich! Habe sie mir auch beim Umbau auf den SCK-Kopf nochmal angeguckt - war unversehrt!
  23. Hi polinist, hab ich mir auch schon gedacht. Als ich ihn eingebaut habe, habe ich den Kolben mal über OT gefahren und geguckt, schin in Ordnung zu sein. Ausserden ist der Durchmesser der Dichtung etwas größer als der Bohrungsdurchmesser des Zylinders! 2Takter
  24. Also was die Vergaserabstimmung angeht, da habe ich nur die Hauptdüse auf 128 erhöht. Das klingeln ist immer zu hören. auch im Leerlauf wenn sie noch kalt ist. Es ist ein klackerndes Geräusch, so als würde irgentetwas mitrappeln. Die Zündung habe ich noch nicht abgeblitzt aber ganz auf Anschlag gestellt. Müßte also in jedem Fall <=18° sein. Ich fahre den SCK-Kopf mit einer 1mm Kopfdichtung. Die Verdichtung dürfte also eigentlich nicht zu hoch sein, oder? Habt ihr noch Ideeeen, Tipps??? Danke schonmal und sorry für den Namensklau @2Stroker 2Takter
  25. Hallo, ich habe mir letztens einen 207er Polini eingebaut. Als ich die Kiste dann angeschmissen habe, hat die tierisch geklingelt (wenn man so ein geklacker/geklapper bezeichnet). Daraufhin habe ich mir einen SCK-Kopf mit zentraler Zündkerze besorgt und heute drauf gebaut - angeschmissen - klingelt immernoch!!! Was ist das fürn Mist, woher kommt das??? Oder ist es vielleicht gar kein klingeln? Woher könnte das Geräusch dann kommen??? Achso, ich hab eine 1mm Kopfdichtung verbaut, fahre sonst einen 24er SI und einen Sito. Wäre echt nett wenn ihr helfen könntet, wollte ihn doch vorm Winter noch testen! Grüße 2Takter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung