Zum Inhalt springen

razenkotzky

Members
  • Gesamte Inhalte

    93
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von razenkotzky

  1. Servus, ich habe mir neulich folgendes Reperaturblech gekauft: Ursprünglich wollte ich davon Teile des Trittbretts in meinen v50 Rahmen transplantieren und Eine "Ecke" des Beinschilds wollte ich auch tauschen. Jetzt meinte ein Kumpel, ob es nicht einfacher wäre das komplett zu tauschen... Instinktiv würde ich sagen das wird instabil und man kriegt das nicht wirklich am Tunnel / Gabelaufnahme fest, aber so richtig sicher und begründungsfest bin ich da nicht... Wie wären denn Eure werten Erfahrungen zu dem Thema? Danke & Grüße aus Bremen
  2. Hatte ich kurzfrisig drüber nachgedacht, aber ich will die arme Frau nicht noch betuppen! Ich bin froh, dass sie sich gemeldet hat. Und wenn ich Lackierarbeiten für die Backe mitrechne kommt da schn genug bei raus. (Ja ich bin zu weich).
  3. So Zippen sind auch da! Dass ich keine Teilschuld kriegen kann, hatte ich mir schon so gedacht, aber ich hatte mich ehrlich gesagt vorher noch nie gefragt, ob das mit Parken legal oder egal ist. Na ja seit 2 Jahren interessiert das ja hier auch keinen. Aber schonmal danke für die Info. Den Lenker rücke ich morgen mal grade und fahr zum Kostenvoranschlag-Macher. Mal sehen was der so sagt. Aber den Hebel werd ich schon selber einbauen. Danke für die beruhigenden "Facts" zum Thema "Lenker schief". Da ist ja dann doch scheinbar alles nur halb so schlimm. Vielleicht fällt da dann ja noch der ein oder andere Euro für nen neuen Auspuff bei ab... Den brauch ich nämlch auch noch.
  4. So das Bier ist da, aber Zigs habe ich glaube ich vergessen... Muss ich wohl gleich noch mal raus. @gawasi: Ich wollte nur sicher gehen, Ich hatte das auch mal gehört, dass man das wieder zurück drehen kann. Aber leider ist die ganze linke Backe zerkratzt. Der O-lack war bisher gar nicht sooo schlecht. Aber Kostenvoranschlag holen wg. Versicherung und so ist doch erstmal OK, oder? Wenn die Gabel i.O. ist, dann wird die Gute im Winter halt gemattschwärzt...
  5. Servus GSF! Mein Alltagsgefährt, eine grüne XL2, wurde grade vor unserer Haustür von einem wendenden Nissan Almera angestupst und hat sich spontan auf die Seite gelegt. Super! Aber immerhin, die gute Frau hat sich gemeldet. Was ich ihr auch hoch anrechne, denn bei den letzten zwei Parkremplern (bei meinem Auto) stand natürlich kein Name bei. Die Schäden im Einzelnen: - Kupplungshebel ist abgebrochen - Spiegel ist matsch - Linke Seite ist zerkratzt - Lenker fluchtet nicht mehr richtig (Vorderrad zeigt nach vorn - Lenker mit ca. 15° nach links). Nun ergeben sich dazu für mich zwei Fragen: 1) Ist das mit der Gabel sehr gewagt noch zu fahren (Bis zum Rollerladen meines Vertrauens sind es so ca. 2 KM). Ich würde gern einen "Fachmann" drauf schauen lassen, zwecks Kostenvoranschlag. 2) Ist Parken auf (großen) Gehwegen eingentlich erlaubt? Ich freue mich auf Eure Antworten während ich mir ein Bier hole...
  6. For all your info: Ich habe das heute dann endlich mal runter bekommen. Nachdem Hammerschläge und ganze Kerle auch keine Lösung brachten, habe ich mich an meinen alten Physik-Lehrer erinnert: "Viel hilft viel!" Mit der Dremel-Flex habe ich dann also die Unterlegscheiben, die die Zündung festhalten, durchgeschnitten (an der Schraube vorbei). Die Zündung konnte ich dann rausnehmen und nachdem der Druck auf die Schrauben dan weg wahr konnte man die auch drehen. Soweit! Schönen Abend! P.S. Motor habe ich heute auch noch auseinander bekommen (mein Erster) und nächstes Wochenende kommen dann die Lager und Sirris dran. ...
  7. OK ich bedanke mich erstmal bei allen, die mir hier Hoffnung gegeben haben. Ich werde es vorr. am Donnerstag probieren können. Soweit! Cheers
  8. Bonusfrage: Wo kann man sich umfassen und verständlich über die verschiedenen Zündungen informieren. Hatte hier schonmal in den Hot-Topics gestöbert und bei Down & Forward geschaut, aber bin noch immer nicht so ganz aufgehellt.
  9. OK, dass heißt die Zündung gehört da nicht wirklich drauf, oder (v50 BJ82)... Zu dem passenden Schraubenzieher kann ich nur sagen: "Den müßte ich gießen... " Die Schlitze sind schon so ausgedreht, dass es sehr schwer fällt (auch für einen ganzen Kerl) wirklich Druck auszuüben. Die Motorhälften gehen nicht auseinander, solange die ZGP noch montiert ist, oder? Dann wäre das alles ein wenig besser handelbar. Aber das mit den Hammerschlägen wäre nochmal ne Variante. Wißt Ihr eigentlich wie super schnell ihr seid? Cheers
  10. Servus, nachdem ich hier erfolgreich Hilfe bekommen habe zum Thema v50 Polrad ohne Abzieher (wegen vergnaddeltem Gewinde) runter bekommen versuche ich jetzt nochmal mein Glück. Der Motor den ich vor mir habe ist wohl ein besonderes Ar***loch (oder ist einem besonderen Arsch***h begegnet), jedenfalls sind so viele Schrauben abgenudelt bzw. komplett rund gedreht... Seit mehreren Tagen versuche ich nun meine Zündgrundplatte abzunehmen. Sie war mit 3 Schrauben geklemmt. Siehe Foto (OK Unscharf, aber erkennbar, glaube/hoffe ich). Eine dieser 3 Schrauben habe ich raus. Die anderen Beiden bewegen sich nicht. Gar nicht! Caramba und Co. habe ich bereits stundenlang einwirken lassen, aber es gibt auch nicht mehr viel "Schlitz" zum greifen... Was ich für eine Anwort erwarte, keine Ahnung, aber vielleicht hat ja jemand Trick17 am Start... Ich würde mich echt freuen. Und BTW gehe ich recht in der Annahme, dass das wie eine 12V Kontaktzündung aussieht? Ich danke Euch schon mal! Cheers
  11. OK, jetzt bin ich zu Haus und es gibt Bilder von meinem Kolben: Geht der noch? Ich hatte das Polrad übrigens extra vorher sauber gemacht,da war kein Haar mehr im Gewinde under Abzieher war auch neu. Der hat allerdings sein aussehen nach ein paar missglückten Versuchen auch leicht verändert. Egal, ich werde mich mal mit Holzscheit und Gummihammer bewaffnen und nächstes Wochenende wieder in die Werkstatt fahren (30 KM). Danke bis hierhin, ich berichte mal wer überlebt hat (ich oder das Polrad oder beide?)
  12. Also bei dem Polrad bin ich mir sehr sicher eins mit Gewinde zu haben. Man kann die Reste auch erkennen... Die Motornummer habe ich grade nicht am Start, aber der Roller ist BJ 81 (Viergang) aus einer spezial mit 4-fach Blinkanlage. Bild vom Kolben reich ich heute abend mal nach. Der liegt zu Hause. Danke schonmal!
  13. Boah war das frustrierend am Wochenende. Ich bin grade dabei meine v50 spezial in einen alltagstauglichen, fahrbereiten Zustand zu bringen (Ich sage bewusst nicht ?restaurieren?) und mit dem Rahmen klappt das auch alles ganz gut und die meisten Austauschteile die ich brauche sind auch schon besorgt. OK, ich habe motorentechnisch nicht die größtmögliche Ahnung (Bisher nur so Kupplung getauscht oder mal ein Zylinder-Kit verbaut), aber ich will den Motor diesmal gerne selber überholen (neu abdichten, Zündung einstellen, Lager tauschen, usw.) und dabei möglichst viel lernen. Aber dieser Motor macht mich fertig. Gestern also mal wieder den Sonntag in der Garage verbracht mit dem Ergebnis, dass 1. jemand unten aus dem Kolben ein Stück rausgebissen hat. War ein DR75 Zylinder mit passendem Kolben. Ich bin derzeit aber noch auf der Suche nach dem fehlenden Stück, da ich ja 2. den Motor nicht aufbekommen habe, weil das Gewinde am Polrad völlig ausgenudelt ist und der Polradabzieher nicht halten will. Bekommt man das eigentlich auch noch irgendwie anders runter? Egal, es wäre ja nicht allein daran gescheitert, weil ich ja 3. den Kupplungsabzieher vergessen hatte und dann zu allem Überfluss 4. beim abnehmen der Bremsankerplatte noch festgestellt habe, dass eine der Bremsbacken gebrochen war. Die wollte ich zwar nicht weiterverwenden, aber es beweißt mir doch, dass ich mit dem grundlegenden Überholen des Motors nicht falsch liege. Scheint ja länger nicht gemacht worden zu sein. Vielleicht hätte ich den doch nicht blind kaufen sollen. Was solls ist immerhin nichts ausgebrochen, wie es scheint. Nächstes Wochenende geht es weiter. Kernfrage des obigen ausgekotze ist aber: Kriege ich das Polrad auch auf einem anderen Weg runter? Hier noch ein Bild:
  14. Servus, welche farbe hat das handschuhfach? Machst einen spezialpreis für Hupe und Schalter links zusammen?
  15. Projektkaufmann bei einem Bremer Raumfahrtunternehmen (Kann man fürs Vespa fertig machen allerding wenig gebrauchen)
  16. ich sehe da glaube ich einen trapezlenker liegen ... hat der rahmen ein gepäckfach?
  17. OK, gutes Argument! Aber trotzdem gibt es ja manchmal Gründe auch bspw. einen DR75 eintragen zu lassen. In der Stadt mit dem Alltagsroller reichen mir die 75 ccm aus und meine Freundin könnte ich auch noch guten Gewissens drauf setzen. Zu dem Versicherungsthema noch mal: Ein Kumpel fährt ne PX80 auf 35% oder so (Fahrer ist über 25), die kostet dann 35,- ? im Jahr. Ich finde das geht. Klar muss man so einen Vertrag erstmal irendwo rumliegen haben, um ihn dafür zu verwenden, aber es geht auch günstig mit ner 80er.
  18. ich finde das auch keinen nonsens! Im Gegenteil: Ich freue mich darüber, dass auch über so eine TÜVung mal berichtet wird. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht für meine v50. Wenn das mit nem 75er noch mehr Leute gemacht haben würde mich auch freuen noch mehr Erfahrungen dazu zu lesen. @marcos728: Was fürn Puff war denn da drunter?
  19. ist das monoschlitzrohr zum schrauben? Wenn ja mal PM!
  20. hey wow! Vielen Dank! Das hilft mir bestimmt erstmal weiter. Ich werde mich mal ans Bestellen machen und dann wenn alles da ist ein Wochenende in der Garage verschwinden. Ich denke ich werde mir dafür ausreichend Zeit nehmen, denn so besonders erfahren bin ich auf dem Gebiet (im inneren des Motors) noch nicht. Da kommen bestimmt bald die nächsten Fragen!
  21. Servus und einen wunderschönen Sonntagmorgen, Ich habe mir vorgenommen das Garagen-Dasein meiner v50 special (BJ '82 4-fach Blinker) zu beenden und wollte mich nun mal dem Motor zuwenden. Einige Tausend-KM und eininge ungenutzte Jahre in der Garage rechtfertigen glaube ich, dass man den Motor mal aufmacht und einige Sachen erneuert. Womit wir bei meiner ersten Frage wären: 1. Wenn ich die Simmerringe, sämtliche Papierdichtungen, Kulu-Beläge und Brems-Beläge austausche, was habe ich dann vergessen auszutauschen? Will sagen/fragen, wenn der Motor eh offen ist was sollte man gleich mittauschen? Lager (ca. 20tKM)? 2. Setup soll ein 50er Polini/DR werden und ein Bananen-Auspuff. Passt das so ohne weiteres mit dem Gepäckfach der Spezial? Welche Banane ist die richtige für mich? Laut Suche soll die Sito-Banane ja nicht so der langzeit-Freudenbringer sein. Wenn ich noch irgendwelche Auskünfte geben kann, die bei der Beantwortung der Fragen helfen ... Gruß aus dem sonnigen Bremen. Cheers
  22. War da nicht noch sowas mit der Tankentlüftung? Ankicken: fährt! 10 Minuten fahren: Aus! Warten: warten halt! Ankicken: Läuft! ... -> Möglicherweise die Entlüftung des Tanks dicht -> Das kleine Loch im Tankdeckel reinigen. Vielleicht hilfts ja, hatte ich selber noch nicht, aber liest man immer mal wieder.
  23. beim RSE gibbet eine Explosionszeichnung des Gepäckfachs: http://www.rollershop-express.de/sw/Explos...p;method=weiter Das Teil mit der Nummer 1 verrutscht gern und dann bewirkt der daneben liegende Hebel halt mix mehr. Wie von T4. schon gesagt: Muss leider ab die Cheers
  24. Also bei der XL2 das Handschuhfach abzubauen und dabei dieses Plättchen mit ON/OFF usw. am Zündschloß nicht zu zerstören ist nicht ganz einfach. Wurde hier schonmal nett beschrieben: http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;hl=xl2++fach Wenn Du das dann ab hast (Ich habe das zu meiner Schande bisher auch nicht zerstörungsfrei geschafft), kommst Du an den Öffnungsmechanismus des Handschuhfachs ran. Da ist dann meist so eine Stange rausgerutscht, die die Feder hält. Wenn es allerdings schnell gehen soll (wegen dem FS), dann kann man auch mit 1-2 langen Schraubenziehern und einer Taschenlampe das Fach vorsichtig aufbiegen und dann die Entrriegelung betätigen. (Ohne Gewähr) Hoffe das hilt ein wenig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung