Zum Inhalt springen

razenkotzky

Members
  • Gesamte Inhalte

    93
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von razenkotzky

  1. Servus, wegen dem Schaumstoffzeug im Vergaserraum: Wenn das so leicht porös wird und anfängt abzubröseln, dann achte mal auf den Einsatz im Luffi. Meiner war ganz zugesetzt mit dem Mist. Cheers
  2. Servus, ich häng mich da mal an dieses Topic ran, wenns nichts ausmacht: Ein Smallframe-Umriß als Pfad würde mir für meine Zwecke (Lackierungsplanung) reichen. Kann man das dann nicht auch in CAD reinbekommen? Vielleicht hat das ja eher jemand als direkt die CAD-Daten. Sorry für nur-halb on-topic-sein Cheers
  3. Ich würd den Trapezscheniwerfer auch ohne ring nehmen. 17,- inkl. versand, ja? Meld Dich einfach per PM, wenn der noch zu haben sein sollte. cheers
  4. Das werde ich mal probieren. Biege zwar eigentlich immer ungern an Dingen herum, die ich nciht ein zweites Mal im Schrank liegen habe, aber der Hebelarm scheint ja recht stabil zu sein. Ich geb dann mal Feedback. THX
  5. Verbaut ist eine 4 Scheibenkupplung. Mit Ankicken ist im Moment erstmal nicht, da das gute Stück ohne Räder, Tank, Gaser usw ist und auf einem Tisch aufgebockt steht. Ich werde mir das Zusammenspiel des Zuges mit dem Knopf im Deckel nochmal zu Gemüte führen , aber ich denke das ist OK so. danke auf jeden Fall für die Antwort! Gruß Dennis
  6. Servus, ich lese schon einige Zeit mit und habe mich auch schon durch diverse Topics gelesen, die von der Suche ausgespuckt wurden. Aber ich habs noch nicht so ganz, daher mal mein erster eigener Topic! Ich habe am Wochenende agefangen mit nem Kumpel zusammen meine XL2 ein wenig zu überholen. DR75 haben wir noch problemlos eingebaut bekommen und auch der Ausbau der Kupplung lief noch nach Plan. Danach mittels Kupplungsmontagehilfe die (vorher Getriebegeölten) neuen Beläge reingebracht und alles wieder zusammen. Das komplette Paket dann wieder eingesetzt und noch eine neue Dichtung für den Kuludeckel dazuwischen. Deckel zu, Zug eingehängt, Deckel zu und getestet: Ergebnis war, dass der Kuluhebel sich anfühlt wie tot! Da gibts offensichtlich keinen Gegendruck. Der Knopf im Deckel funktioniert aber und der Andruckpilz ist auch richtig herum. Was könnten wir denn vergessen haben oder nochmal probieren, damit das Ding wieder läuft. Auch wenn Ihr das vielleicht schon öfter erklärt habt, wäre ich sehr dankbar für Eure Mühe! Gruß aus Bremen
  7. was fürn durchmesser sind denn die griffe? (auf welchem roller waren die montiert?) Gern auch PM
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung