Zum Inhalt springen

Carter

Members
  • Gesamte Inhalte

    965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Carter

  1. Ein HP4 ist nervig im Stop and Go, Anfahrdrehzahl, höheres Standgas, leicht bockiger Lauf bei sehr untertourigem Fahren.... alles einfach nicht komfortabel genug.
  2. Wenn es um die reine Mehrleistung geht, sicher am einfachsten. Nachteile gibt es halt allerdings auch. Bei niedriger Drehzahl ist das Licht eher schwach(soll ja aber durchaus Leute geben die damit zufrieden sind). Dauerhaltbarkeit eher schlechter als eine Piaggio Zündung.(musste ich selbst leidvoll spüren).
  3. Bewegst du das Teil im Alltag und viel in der Stadt ? Falls ja, würde ich nicht unter 1,4-1,5kg gehen. HP4 ist die Hölle in der Stadt, geht gar nicht. Das Lüra im Durchmesser zu reduzieren bringt dir laut Schoeni(P4 Beleg) auch mehr. Ich glaube da war was von 170-175mm die Rede. Da ich meine Kisten nur selten auf einen P4 Stelle, kann ich dir leider keine Kurven (vorher/nachher) zeigen. Habe aber mal etwas im Netz enteckt was viell ganz interessant sein könnte. (hoffe die Zündung wurde immer passend verändert)
  4. Carter

    Moto GP

    Spanischer Geleitschutz, würde mit italienischen Fahrern und Rossi wohl auch so laufen. Sind halt nicht in der Lage dazu. Gehört sich nicht, ist aber halt auch im Sport so. Geht einfach um zu viel Kohle.
  5. Sportgayrät als Falschtakter, aber mit Spritze
  6. Wenn jetzt noch jemand Kopfdichtungen >2,5mm anbietet, kann man den Kolben auch mit dem Malossi Zylinderkopf verwenden.
  7. Ich fahre schon länger mit 2,2-2,3mm(genaueres Messen ist eher schwierig) Überstand. Feuersteg liegt bei 2,8mm. Die Laufband hat aber eine kleine Fase, also federt da der Ring schon leicht aus.
  8. Das hast du vielleicht noch falsch in Erinnerung. Von schädlich hat der Harald glaub nicht gesprochen. http://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/?p=1067594018 Meine BGM Superstrong hat auch mit loser Buchse wunderbar funktioniert, ist mir erst bei einer Revision aufgefallen.
  9. So gerade von der Testfahrt zurück. Hat definitiv etwas gebracht(Viton+Band), ich bin mit der Lautstärke jetzt glücklich. Das unangenehme blecherne Knallen ist jetzt erträglich. Bei dem MHR Auslass darf ich auch keine Wunder erwarten.
  10. Patricks hat mit Humor auf die Passgenauigkeit der neu erscheinenden Artikel reagiert, und auf die Äußerung von RustRacer: CHAPEAU! der Herr
  11. Habe die Big Box Sport mit einem Viton Flansch und Thermo Tec Auspuffband versehen. Der Unterschied ist jetzt nicht sooo stark, aber bei Leerlauf und niedriger Drehzahl im Stadtmodus doch hörbar.(etwas angenehmer im Klang).
  12. PM20 wäre da meine Wahl, passt mit Hauptständer und ist mit Band dann auch recht "leise" Bsp. allerdings mit Membran http://www.germanscooterforum.de/topic/302580-erfahrungen-zur-bigbox-sport/?p=1068133945
  13. Das ist leider keine allgemein gültige Aussage, so aus meiner Erfahrung. Gruß
  14. Ich hätte den sch.... ja einfach zurückgeschickt. Die Passgenauigkeit geht mir so langsam auf den Sa..
  15. Hier hat mal jemand mit 32,5°VA ein paar Läufe gemacht. http://www.germanscooterforum.de/topic/148098-nordspeed-racing-auspuffanlagen/?p=1067944848
  16. Aber sowas von, ohne Schlauch/Airbox im Tankraum ist das nur noch nervig. Mit V-Force und offener Ansaugung ist das doch schon Lärmbelästigung. Wer einen gummierten Membrankörper benutzt ist nochmal eine Ecke leiser(eigene Erfahrung). Die ATU-Matten sind ok, fahre die jetzt schon die 4-Saison in meiner Alltagskarre.
  17. @Nick im Scooter-Center
  18. Diese Woche einen neuen MHR erhalten, Qualität ist mal auf den ersten Blick Top. Neue Charge bzw. wohl leicht geänderte Gussform.
  19. @Hjey : Ist die JJF Nadel eine originale Keihin Nadel oder aus dem Scootermax Pack ? Danke
  20. Ich fahre das Teil schon ewig, da rutscht nichts runter. Auch ohne Bund
  21. So, mal die ersten 500km mit der Big Box Sport runtergerissen. Die 1ste Lieferung hat nicht gepasst, war wohl etwas verzogen(wat weiss ich). Das Scooter-Center hat die Box nach kurzem Mail/Bilder-verkehr umgetauscht. Den Hauptständer musste ich leicht umarbeiten lassen, Federlasche versetz und einen Ständeranschlag auf 20mm gekürzt. Ich fahre einen BGM Stößdämpfer mit einem langen Distanzstück(48 oder 52mm, nicht gemessen) und Hauptständerverstärkung.(Sprint Rahmen) Befeuert wird das ganze von einem Malossi MHR 210 (132/ ? )(da ein guter 221 MHR zum Zeitpunkt nicht verfügbar war) 60 Welle und 28er Keihin. Prüfstand kommt mal wenn ich Bock habe.(Ist mir als Daily LF nicht so wichtig, Karre läuft ja gut) Lautstärke nach meinem empfinden etwa wie die normal Big Box(Fahrgeräusch kann etwas leiser sein als die alte Box), aber lauter als ein "guter" Sip Road 1.
  22. Wunderhübsch die Dame
  23. Ich frage noch einmal höflich in die Runde, mein Ritzel hat jetzt doch etwas "spiel" auf der Buchse. Eine "Neue" habe ich leider nicht mehr rumliegen.
  24. Ich verarbeite das Band immer Nass, zieht sich dann noch etwas zusammen beim trocknen. Aber Vorsicht, gibt eine schöne Sauerei bei der schwarzen/Graphit Variante.
  25. Thermo-Tec, hatte ich bisher noch keine Probleme mit. Für die Smallframe nutze ich 25mm, ist bei engen Radien einfach besser. Bei LF könnte auch die 50mm Variante passen(ich nutze da aber auch 25mm).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung