Zum Inhalt springen

V!olo

Members
  • Gesamte Inhalte

    445
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von V!olo

  1. Vielleicht bezieht sich das "Zweitaktbücher umschreiben" ja auf eigentlich genormte Größen (PS, NM, etc). Dann kommt's auch mit den Werten hin.
  2. V!olo

    die 13 !

    Alles Gute!
  3. Er hat ja nen 125er Zylinder liegen. Ich meine, dass sich der Umstieg auf DR vielleicht gar nicht lohnt, und auf Polini auch nur im Zusammenspiel mit nem anderen Auspuff und vor Allem wegen der Ausbaufähigkeit.
  4. Oh, hatte mir das vorhin vom Handy aus angeguckt. Karre ist doch ranziger, als ich gedacht hab Also eher so -100€. Ja, die PK S Lusso sieht man nicht so oft.
  5. Ich selbst würde dafür 500€ bezahlen. Wenn Du sie in der Bucht einstellst, reinige den Vergaser halt selbst (bei ungefähr jedem zweiten Inserat steht "eigentlich top, aber Vergaser müsste mal gereinigt werden". Meistens heißt das "die Karre läuft scheiße, aber ich weiß nicht, warum". Bei den letzten beiden PKs, die ich günstig hier in der Nähe geschossen habe, waren die Verkäufer auch sicher, dass nur der Vergaser gereinigt werden muss. War einmal die CDI und einmal ein abgescherter Polradkeil) und mach nen neuen Bezug auf die Bank. Dann springen vielleicht 850€ bei raus.
  6. Oh, cool, dass es das schon fertig zusammengestellt gibt. Würde ich so kaufen. Wenn dich dann mal das Bastelfieber packt, hast Du eine sehr gute Ausgangsbasis für weitere Tuningmaßnahmen. Die GS-Ringe halten bei mir problemlos mit 69% Auslassbreite.
  7. Nachdem ich das hier gelesen habe: http://www.germanscooterforum.de/topic/150906-polini-130-grauguss-was-kann-er-wirklich/page-152, würde ich mir keinen Racing-Kopf mehr verbauen. Ist ja Quatsch, wenn die auch undicht werden. Weiß nicht, inwiefern die in dem Topic geschilderten Probleme mit dem Kopf repräsentativ sind. Ich fahre den Polini mit Malossikopf. Wenn man mit Originalkolben fährt, muss der Brennraum angepasst werden. Der Kopf war bei mir, dank O-Ring, noch nie undicht. Insofern eine lohnende Investition.
  8. Cool, mache mir auch gerade eine PK80 fertig. Zum Thema O-Lack: Anbei mal zwei Bilder von meiner Roten. Ich würde sagen, dass der Rotton nicht mit der Farbe bei dir gasrohrseitig übereinstimmt (ist aber aufgrund unterschiedlicher Beleuchtung während der Aufnahme schwer zu beurteilen). Dein Rot sieht eher metallic aus. Kein Plan, ob es die PK80 auch in rot metallic gab. Habe jedenfalls noch keine gesehen. Schraub doch mal den Tank ab und guck an den Seiten nach.
  9. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-pk-80-umgeruestet-%28auspuff%29-auf-klasse-1/138188377-218-6413?ref=search PK 80, 500€, bei München.
  10. Ich hatte schon zwei Motoren jeweils mit Polini und Polini Schnecke. Der erste mit 19er Vergaser, der zweite mit 24er Vergaser (auf Membran). Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, weil da ein paar Jahre (und ca 20 KG ) zwischen lagen, aber so der riesen Unterschied kann da nicht gewesen sein. Die Motoren waren zuverlässig, nicht zu laut und haben wenig verbraucht. Sind ~100 gefahren. Ich würde dir auch den Polini nahe legen, evtl. die Version mit neuem Kopf. Wenn dich dann (früher oder später) der Spieltrieb packt, kannst Du auf diesem Zylinder gut aufbauen. Auspuff: wenn's unauffällig sein soll, hol dir ne ETS Banane. Oder guck erstmal, wie die Mühle mit dem originalen Auspuff fährt, wär mal interessant zu wissen
  11. ... Kaffeetasse mit Klang?
  12. Welche Hauptdüse hast Du denn verbaut? Wenn ich mich richtig erinner, bin ich früher den DR mit 70er oder 72er HD gefahren, Zum Thema Drehschieber: habe hier schon öfter gelesen, dass sich ein defekter Drehschieber tendenziell in den unteren Drehzahlbereichen bermkbar macht. Würde also zum schlechten Standgas passen. Dreht der Motor denn sauber hoch? Da Du den Motor noch nicht verbaut hast, könntest Du mal den WD40-Test machen: in den Einlass reinkippen und gucken, wie lange die Kurbelwellenwange das hält.
  13. Ich hatte bisher für mein Fahrrad so ein Spiralschloss verwendet. Vorletzte Woche habe ich den Schlüssel verloren und musste es dann knacken. Hat ca 1 Sekunde gedauert. Deshalb habe ich mir jetzt ein dickes Schloss mit starren Gliedern gekauft, dem man zumindest nicht mit einem Bolzenschneider beigehen kann.
  14. Verkauft mir einer von euch mal so ein selbsgemachtes Sößchen, gerne sehr scharf?
  15. http://www.zeta-verein.de/ ,auch ganz großes Kino
  16. V!olo

    Freundin Vs Vespa

    bloß nicht! erstmal ne XL2. Weinrot.
  17. Ich habe vor ca einem Jahr mal in ein recht gutes Dreilagen-Santoku investiert; das halte ich hiermit scharf: http://www.edenwebshops.de/de/pt/-eden-quality-keramischer-schleifstab-25-cm.htm . Das Ding ist super. Zieh das Messer da einmal pro Woche rüber und habe immer eine sehr gute Gebrauchsschärfe.
  18. Habe insgesamt vier Jahre in Maastricht studiert und bin immer von Aachen aus mit dem Auto gependelt. Da haben sich im Laufe der Zeit so gefühlte 100.000 Knöllchen angesammelt. Also: Guck mal hinten auf den Bußgeldbescheid. Da ist eine Staffelung angegeben - alle drei Wochen oder so erhöht sich das Bußgeld. Es wird allerdings auch auf die Möglichkeit verwiesen, schriftliche Beschwerde einzureichen. Das würde ich an deiner Stelle auch wahrnehmen; dann wird - für die Dauer des Beschwerdeverfahrens - die schrittweise Erhöhung des Bußgelds pausiert. Einfach einen Kontoauszug, Überweisungsscreenshot, oder was auch immer per Einschreiben schicken. Lies dir nochmal genau durch, wie das funktioniert; wird im Kleingedruckten recht genau beschrieben. Centraal Justitieel Incassobureau
  19. - werde den Motor spätestens am Wochenende mal auseinander pflücken und dann Bescheid geben, was Sache ist.
  20. Ich hol das hier mal hoch: mir sind gerade eben bei hohen Drehzahlen auf einmal Schleifgeräusche aufgefallen. Hört sich so an, als ob das Lüfterrad an der Abdeckung schleift. Bei nicht laufendem Motor berührt das Lüfterrad die Abdeckung aber knapp nicht. habe daraufhin mal am Polrad gewackelt: ich kann das Polrad mitsamt kurbelwellenstumpf ca 1 - 2 mm nach vorne ziehen. Meine Theorie: bei laufendem Motor und steigender Drehzahl wandert das Lüfterrad nach außen und schleift dann an der Abdeckung. Axiales Spiel darf nicht sein - oder muss das so? :-\
  21. Wenn der Motor nicht über eine bestimmt Drehzahl kommt, würde ich mal nach der Zündung gucken. Da Du CDI und ZGP ausgeschlossen hast, mal einen anderen Kerzenstecker und eine andere Zündkerze probieren.
  22. Ja, denn nach fett kommt viel zu fett. Und dann massiv zu fett. Bei "massiv zu fett" läuft der Hobel schlechter als bei "zu fett". 55 Km/H mit DR 75 sind in Ordnung. Stichwort kurze Übersetzung. Was mich etwas wundert, ist, dass Du bei der Beschleunigung keinen Unterschied zwischen 1/4 Gas und Vollgas bemerkst. Fahr mal nen Berg mit soviel Gas hoch, dass Du im Vierten 40 km/H hältst. Und dann gib mal Vollgas und guck, was passiert. Je nachdem, wie steil der Berg ist und wie schwer Du bist, musst Du das Experiment im Dritten durchführen. Eigentlich sollte sich spätestens dann bemerkbar machen, dass Du mehr Gas gibst, z.B dadurch, dass der Roller beschleunigt oder nicht langsamer wird.
  23. nochmal: Du bemerkst in der Beschleunigung keinen Unterschied zwischen 1/4 Gas und Vollgas? Egal in welchem Gang? Und außerdem geht der Motor nach < Halbgasstellung nicht ins Standgas zurück, zeigt aber sonst keine Anzeichen von Falschluft (wie z.B. spontanes Hochdrehen im Leerlauf)?! Für Letzteres könnte m.E. ein hängender Gaszug verantwortlich sein. Überprüf da mal alles auf Leichtgängigkeit. Bei Vollgas ist die Federspannung ausreichend, um den Schieber wieder in Ausgangs-/Standgasstellung zu bringen, wenn Du das Gas schnell wegnimmst. Bei 1/4 Gas dann nicht.
  24. Und nochmal, an die Nordlichter (Kiel): V50 für 290€. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-roller-50-n-bj-1981-oldtimer-im-originalzustand/109496923-218-705?ref=search
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung