
schuetze
Members-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schuetze
-
- zu Felgen auswuchten: In dem Buch (nach dem ich immer vorgeh) steht, dass wenn Räder unwichtig sind, das ist, jedes mal, wenn man sie anschuckt an der gleichen Stelle stehen bleiben, mit Gewichten auswuchten soll. Demnach sollte ich das tun... - Felgen laufen nicht rund: Jo, da hab ich einen Gegenstand gegen den Reifen gehalten und siehe da, an einer bestimmten Stelle(n) streift der Reifen daran. Hier in Frankreich gibt is bei jedem zweiten Zebra-Streifen einen Huggel (=Fahrbahnerhöhung), da bin ich mal zu schnell drüber, dass mein Stoßdämpfer innen Anschlag gegangen ist. Hat er wohl nicht so gut vertragen...
-
Beim Roller startet seit der Vergaserreinigung jeden Morgen tadellos. Nie wieder anschieben! Ein Dank an alle Helfer...
-
Danke, das hat geholfen. Das kommt davon, wenn man einen PX200er Motor alt, in eine PX125er lusso elestart baut. Für einen Newbie Verwechselungen ohne Ende... Werde mir einen passenden Zug besorgen. Dann sollte sie wieder rollen...
-
Moin, war am Samstag dabei meinen vorderen Bremszug zu wechseln. Das Teil hat sich fast gar nicht mehr bewegt. Nach dem Ausbau kam ein ziemlich sprödes und verrostets Teil zum vorschein. Das Teil ist zwar jetzt draussen, aber ich grieg die Gewindestange am Bremshebel nicht vom Zug. Ich kann mir ehrlich auch nicht erklären, wie das auf dem neuen halten solle, bzw. überhaupt der Befestigungsmechanismus am Seil-Zug funktioniert. Beim Scooter-Center habe ich einen Bremszug komplett vorne bestellt. Ist vielleicht etwa so, dass der Zug mit der Gewinde-Stange geliefert wird? Wer klärt mich auf? Schönen Dank. PS. hab eine Rändelmutter am Ende der Gewinde-Stange, keine Sechskant-Mutter.
-
Servus Leuts, Zylinder, Dichtung, Schrauben alles dran, Bin grade zur Uni gefahren. Der Motor laeuft wie geschmiert. 110km/h (mein Tacho) sind gut drin. Ich habe den Eindruck er laeuft runder und zieht etwas besser. Wies mit dem Kaltstartverhalten aussieht, wird sich bei kaltem Wetter zeigen. Keine gute Nachricht ohne eine schlechte: Mir gehoert keine Ratsche in die Hand. Die Schrauben vom Schaltkranz warn am Schluss so fest, dass sie wieder locker waren. Da wartet wohl die naechste Reperatur. Ich bin einfach zu doof mit Schrauben umzugehen. Na denn, unterm Strich hat sichs und moecht mich an der Stelle fuer allen hilfreichen Beitraege bedanken. Jetzt muss ich nur noch: - Bremse hinten/vorne erneuern - mich um ein gescheites Licht kuemmern (Vollwellen-gleichrichter?) - Lackarbeiten gehoeren gemacht - neue Batterie incl. der Anschluesse - Felgen eiern - Raeder gehoeren ausgewuchtet - ... Aber dazu ein andermal mehr... Daniel.
-
Wie is denn das jetzt. Kann ich die Zylinderkopf schrauben ohne Bedenken nach Gefuehl anziehen, oder brauch ich einen Drehmomentschluessel. Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass sich der Kolben verziehen kann, wenn die Schrauben ungleich angezogen sind. Das verunsichert mich ziemlich. Was sagt Ihr dazu?
-
Zwei Fragen: 1.) Wo kauft Ihr denn die Zylinderfußdichtung? Beim scooter-center find ich sie nicht. Der hat welche für ne Lambretta und kosten ca. 10 Euro? Beim sip scooter shop krieg ich die anscheinend für 1,52. klick War bisher mit scooter-center recht zufrieden. Taugt denn der sip scootershop überaupt? 2.) Müssen die Schrauben am Zylinderkopf denn wirklich mit exakten 18Nm angezogen werden oder reicht des eben mal "pi mal daumen"? Hab mämlich nur so eine großen Drehmomentschlüssel mit min. ~35Nm. Danke im Voraus.
-
Muss erst noch eine neue Zylinderfussdichtung besorgen und den Vergaser wieder einbauen. Melde mich dann wenns sichs geändert haben sollte mit den startschwierigkeiten. Würde mich wundern, denn fand den Vergaser überhaupt nicht verschmutz, oder fand irgendwas auffallendes?! Jetzt weiß ich wenigstens wo das scheppern beim Beschleunigen herkommt. Der Stutzen der aufm Zylinder geschraubt ist zum Anschluss vom Auspuff war locker.
-
So, hab den Zylinder abmontiert und die Schraube mit einem Magneten rausgeangelt. Danke für die Hilfe.
-
So der Vergaser ist jetzt draussen. Aber, mir ist die vermaledeite Senkkopfschraube in den Kolbenraum(?) reingefallen. Da hats ja nur ein Loch wo die reinfallen kann. Auf jedenfall seh ich sie nicht mehr, um sie so rauszuholen. Und das Loch ist ja auch ziemlich klein um da überhaupt was zu machen. Ich frag mich nur, warum der Junge, der das Buch geschrieben hat (nach dem ich vorgegangen bin) nicht schreiben kann, man soll am Kickstarter so lange treten, bis das Loch zu ist... Also hab ich die Gangdrehscheiben unten am Motor abgeschraubt, aber da kommst ja gar nicht ran. Nach blättern im Buch dachte ich mir, vielleicht klappts indem ich den Kolben abnehm. Aber bevor ich jetzt wild drauflos schraub, wollt ich doch nochmal nachfragen, was denkt Ihr? (Ja, ich weiß, das ist peinlich)... Aber, ich will nicht den ganzen Motor zerlegen müssen, ...
-
Nein. Wenn ich das richtig verstanden hab meint Rainer das so: Temperatur ist niedriger, also geht bei gleicher Vergaser Einstellung auch mehr Sauerstoff bei gleichem Luftdurchsatz durch. Dadurch ist das Gemisch fetter. Um das gleiche Gemisch wie bei warmer Temperatur zu haben müsste man die Benzinzufuhr erhöhen (mehr Sprit) oder Luft abdrehen. Mit dem Temperatur kälter mehr Sauerstoff erinnere man sich an den Chemie unterricht. Temperatur nimmt ab -> Bewegungsenergie nimmt ab -> Es passen mehr Sauerstoff-Moleküle ins gleiche Volumen. Das wüsste ich auch gern. Ich hab das gegenteilige Gefühl. Schön wärs ich frier mir jedesmal alles mögliche ab. Sollte mir mal so ne gesichtshaube besorgen. Bei nochmaligem drüberlesen frag ich mich grad, ob ichs net total verpeilt hab. Na ja. Wer sagts mir?
-
Ich mach das lieber nach dem Buch das ich da hab. Das kostet nichts ausser ein bißchen Benzin. Und gelernt hast danach auch was. Ich schreib das nur, um andere nicht-so-super-Vesap-Schrauber dazu zu motivieren selbst hand anzulegen. Habe ohne große Vorkenntnisse meine Motor ausgetauscht, nachdem er 5 Wochen beim Händler stand. Dank freundlicher Unterstützung vom Forum (link) und T5Reiner natürlich.
-
D.h. wenn der Vergaser nicht dreckfrei ist kommt zu wenig Benzin in den Kolben. Und der Choke reicht auch nicht mehr aus. Richtig?
-
hey ho Rainer. Servus. Ne kalt ist es nicht wirklich. Die letzen Tage waren es zwischen 10-15 Grad. Gestern abend aber schwub die wub plötzlich nur noch 5°. Und das Gerenne ging wieder los. Erst hatte ich eine falsche Zündkerze drin (W3xxx) was überhaupt nicht funktioniert hat (weiß auch nicht mehr, wo ich den Kerzen-Typ her hab). Jetzt sollte es die Richtige sein. Deine W5* halte ich in Ehren und heb sie mir für die Rückfahrt Ende Juni auf. Da gehts für die Sommerpause nach Deutschland. Danach kommt Toulouse dran. Natürlich mit "Gregor"...
-
Kannst Du mir das erklären warum? Ich weiß gerne was in meiner Vespa vorgeht um mir selbst zu helfen...
-
den zieh ich immer beim Starten.
-
ok, den Vergaser reinigen, das könnte ich mal machen. Neue Zündkerze ist drin. Wie hängt ein Verschmutzer Vergaser eigentlich von der Temperatur ab?
-
Hi, habe eine PX 200 E (unverbastelt) und läuft auch ganz prima. Aber: sobald die Temperaturen unter 10 Grad kommen muss ich mir die Haxen ausrennen, bis sie endlich anspringt. Hab keinen Elestart und somit bringts auch nix die Batterie warm zu halten. Auch eine Garage hab ich nicht. Google (und die Forumsuche) hat mir keinen Rat gegeben. Aber da muss sich doch was machen lassen. Was meint Ihr?
-
Vespa PX 125 E Lusso Elestart auf PX 200
schuetze antwortete auf schuetze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das curiose an der Geschichte war eigentlich, dass ich im Prinzip gefahren bin, ohne Gregor vorher zu testen. Am Sonntag hab ich bis 5 Uhr in der früh den Montor plantiert. Montag noch die Züge und Benzinschlauch dran, und die erste Fahrt zum Rainer um zu blitzen. Er ist mir wegen Kurzschluss stehen geblieben. Also Kabel austauschen und am Donnerstag Abend mit Gepäck zum Rainer, blitzen. Danach gings gleich weiter, Richtung Westen... Den 125er-Motor bin ich auch ohne Zwischenfälle 9000km gefahren. Hab nie was gemacht, war nie was dran... Vespa fahren macht Spaß, und die Franzosen guggen, als käme man vom Mond.. Die fahren nur so popelige Rollerchen.. -
Vespa PX 125 E Lusso Elestart auf PX 200
schuetze antwortete auf schuetze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hey ho, ich bin da! Ich habs geschafft, ich bin am Atlantik! Wow, wow, wow, wow, wow... !? Zeiten Start: Do. 10.08.06, 21:00 Uhr Stop: Sa. 12.08.06, 6:30 Uhr Strecke: 1428km. Ausrüstung: - ne Hand voll Schraubenzieher - Schraubschlüssel - Kombi-, Spitzzange - 2 Ersatzzündkerzen - genug zu Futtern fürn Tag - 15kg Rucksack (incl. Schlafsack) Meine Reise: - Meine Vespa heißt Gregor. - 20:00 Uhr noch schnell beim Rainer blitzen gewesen.. - ab auf die Autobahn; Freu! bin schneller als die blöden LKW und fleißig überholt und Sprit verheizt.. - war die erste längere Fahrt mit der Vespa. Tank war halb voll. Erst mal mit der Reserve total verschätzt. -> vor Augsburg liegen geblieben. Zum nächsten Autohof geschoben und vollgemacht. Liter Öl kaufen. (warn nur 10min joggen ) - Schauer zwischen Augsburg und Gruibingen.. -> Rast in Gruibingen. Tanken. Kaffee zum Aufwärmen und Schal, Handschuhe, und Kragen mit meinem Fön getrocknet. Der Fön war Gold wert! - In Pforzheim seh ich zum ersten mal den Mond. Freu mich auf die weitere Reise -> trocken... - Bei Volllast geht mir Gregor in die Knie.?? Keine Ahnung was das sein Könnte. Hm, hab schon Angst, aus Frankreich wirds nix. - Beim Blinker setzen ist es mit dem Leistungseinbruch noch schlimmer. Da kommt mir die Geschicht von Rainer in den Kopf, der sein Motorrad mit Rück- und Bremslicht ausgerüstet hat und nach der Fahrt den Akku laden muss. Warum soll das bei mir nicht auch sein? Schließlich hab ich als Rücklicht 10Watt drin... Tja, machste mal Licht aus, fährt se wie ne 1! Toll! - 2:30 in Baden-Baden, Grenzübergang. Tanken und Rast. Auf Tipp von Rainer hin, schnuckeligen Benzinkanister gekauft. 5L, am Aktentaschenhaken befestigt, mit Draht fixiert. 5W-Rücklicht besorgt. -> In Zukunft nur noch Licht, wenns nötig war: Bei Gegenverkehr, zu wenig Fremdlicht um die Fahrbahn zu sehen. - Jo, ne gute Stunde später war ich dann erst mal im schönen Elsass... In Frankreich. Bis dahin habs ich geschafft! Frankreich: - in Frankreich nur Landstraße, ganz wenig Autobahn, keine Péage. - Vitrimont: Tanken um 7:00 Uhr. War vorher in so nem Kaff, tanken war aber nur mit CB (CardBleu) möglich (Benzinkanister geleert). - die Nacht ist rum und ich fühl mich fit. - Motor kläppert etwas verdächtig. Halt an, gib Gas.. Hm, komisch. Nicht zuordbar. Fahr weiter - bis Paris immer wieder mal n Schauer - zwischen durch mal halt, wat essen und Benzin nachfüllen. Blödes Wetter: Nasskalt. - Sommesous: Tanken, Aufwärmen, Trocknen, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr. Total nass. Die Franzosen haben vorzügliche Handtrockner auf Ihren Toiletten. Gleich mal meinen Kram getrocknet. War versehentlich auf der Frauentoilette, kein Mensch ist reingekommen. Hamm nur doof geguggt. (Vielleicht seh ich aus wie ne komische Frau??) Noch n Kaffee zum Aufwärmen. Regen hat etwas nachgelassen. ~150km vor Paris. - 14:00 Uhr endlich Paris! Ich war happy, das könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen. Ich mit meinem Roller in Paris. Crass! - Ich find den verflixten Ausgang nicht! Ja, ich bin einmal um ganz Paris rumgefahren. Also: Tanken, zum 2.mal fragen und der sagt nur: Immer gerade aus, Richtung Dreux. Na toll! Aber tatsächlich, um drei hat ichs dann hinter mir... ich war auf der N12! Ab Paris: - Rast kurz vor Dreux. Mein Kopf hämmert, ich versteh die Leute kaum. Und sie hören mich nicht, weil ich so leise spreche. Will was warmes zu Mittag essen, aber die Friteuse ist kaputt. Will mich endlich mal daheim melden, aber die verkaufen keine Telefonkarten. Münztelefone existieren in Frankreich scheinbar nicht. - 16:00 Uhr. Nächste Raststätte: Daheim und an der Uni anrufen, dass ich ca. 20:00 Uhr ankomm. Was warmes Essen. 10min. hinflaggen. Bin total ko. - 's geht weiter. wenigstens kein Regen mehr. Aber die Wolken schauen verdächtig aus. Also nix wie rauf auf die Kiste. Jetzt gehts erst richtig los. Der letzte Teil war so ziemlich das Crasseste. Bald gehts an die Nerven und der Weg will nicht mehr aufhören. Das hab ich Dir nicht geglaubt, Rainer, dass sich der Teil ab Paris so hinzieht. Aber es kommt noch ganz anders... - Mein Sprit geht zu Neige. Der Kanister ist auch schon drin, und ich fahre fast auf Reserve. Ich bete, dass irgendwann auf dem menschenleeren Frankreich noch ne offene Tankstelle kommt. - Mensch, auf dieser Reise wurden meine Gebete mehr als einmal erhört. Kurz danach eine Esso-Tankstelle. -> Volltanken und ne Cola für die Nacht. 19:30 Uhr. - Die Straßen, werden klein und ätzend, die Schilder sind doppelt und mit verschiedenen Nummern, ich gugg wie blöd auf die Karte, finde die D928 aber verflixt noch mal nicht. Also gut, fahr einfach zu. - Hey, Jungs den Franzosen sollte man echt mal beibringen, wie man Straßenschilder ordentlich befestigt und dass man die auch groß genug macht, dass man sie auch lesen kann. Im Gras bringen sie nämlich nicht viel. - Es wird dunkel, Licht an -> Mist, Gregor wird wieder langsam. Also Licht sparen. Tagsüber war es fast nur aus. - zischendurch mal Tank auffüllen und Cola trinken. - Kurz nach St. Malo. Hab knapp halb voll, das muss noch bis Dinan reichen. Da gibts Abendessen und vollen Tank für Gregor. - Tjo, wenn in Frankreich die Tankstellen ab 22:00 Uhr auf der Landstraße auch noch besetzt wären, wäre der Plan aufgegangen, so kam es anders... - ich geh in Dinan runter in die Stadt, da der Sprit langsam wenig wird. Fragst mal die Leute da, die werden Dir schon noch eine offene sagen können. Nö, nijente. Gibt nix mehr in ganz Dinan nicht. Drei Tankstellen und alle schon zu. Tjo, endweder auf jemand warten, der so eine verflixte CardBleu hat, oder weiter, weiter, weiter... - ich entscheid mich für das Risiko.... (war das nicht die ganze Fahrt??? ) - bis St. Brieuc könnte ich es noch schaffen. Ok, rauf auf Gregor und die Landstraße - Mein Licht fängt an zu flackern. Fällt aus, geht wieder, fällt aus. Ich fahr mit Fernlicht weiter... (tut mir sorry, Gegenfahrer) - endlich ein Schild: Tankstelle! Juhuu, ich bin gerettet. - Aber was war das? Tanstelle in SoundSo. Also in einem Ort. Na gut, wenns da steht fahrn wir mal hin. Von der Landstraße runter... und? Nö, keine Tankstelle weit und breit, das kanns doch nicht sein, oder? Ich steh hier mit wenig Sprit, da steht hier gibts ne Tankstelle, und da is keine! Grrrrrrrrrrr.... ich wieder auf die Landstraße zurück und weiter... - ich werd müde, sau-müde. hab keine Lust mehr. Wenn ein Formul1-Hotel kommt, geh ich raus. - wieder ein Schild Tankstelle+Hotel. Soll ichs nochmal versuchen? Was bleibt mir anderes übrig? Jo, runter von der Straße. Hey, so ein Caff hab ich bei uns noch nicht gesehen. Von der Tanstelle ist sowieso weit und breit nix und die Leute und vorallem Jugendlichen laufen dumm über die Straßen. Hotel?! Wo solls hier ein Hotel geben. Vielleicht im Stall?! Nö. Ich geh wieder drauf. - Bald 12:00 Uhr. Ich muss raus und was solls auf jemand warten, der ne CardBleu hat. Fahre zu ner Tanke bei nem Supermakrt. Tjo. Warten, .... warten... hm. Ich pack mein Schlafsack aus hau mich unter so n Häußchen, wo die Einkaufswägen drunter stehen und machs mir so gut wies geht bequem. Verflixter Wind, der unten durch zieht. Aber was solls. Bin so müde, dass mir die Augen zufallen. 2 Nächte nicht geschlafen.. ! - Uah!? Was ist das, ein Auto fährt auf dem Parkplatz rum. Hält bei mir, steigt aus, guggt mich nur an. Muss ich ihn verpennt fragen, was es gibt. Er fragt, mich, ob ich schlafe. Was für eine Frage. Ich erzähl ihm meine Geschichte, frag ihn, ob er so ne verflixte CB hat. Wow, er hat eine und tankt für mich ich geb ihm das Geld und bedank mich recht herzlich. Ess vor lauter Hunger, immer noch kein Abendessen, ein paar Bonbons und Gummibärchen, die ich noch habe. Es ist kalt. 2:00 Uhr. - Aber es geht weiter. Was für ein tolles Gefühl, was ist da schon Hunger und Kälte. Ich fahre wieder... :-D - Endlich 80km vor Brest kommt eine offene Total-Tankstelle. Ich halt an, 2 Kaffee, 2 Croissant. Endlich was zu essen. Tanken. Jetzt hab ich wieder den Nerv, nach meinem Licht zu guggen. Oha, tatsächlich ein Wackler am Lichtstecker. Kontakte gereinigt und zusammengeklemmt. Test, hält wieder. Licht funktioniert! - Tja, die letzten Kilometer verliefen dann reibungslos. (Öl ist nu auch ganz knapp leer) - In Brest angekommen. Muss Tank nachfüllen. Ich fang an zu singen und zu tanzen, ich freu mich wie einer, der grad im Lotto gewonnen hat. ich schau zum Himmel, ich schau in Richtung Brest und ich schau in Richtung wo ich herkomm. Und alles hab ich hinter mir gelassen. Ich habs geschafft! Ich bin in BREST!!! Ich kanns kaum fassen.. Dann gings Richtung Plouzane zum Technopole, wo die Hochschule ist. Hab mich verfahren und bin am Meer (die Hochschule liegt 100m vom Meer entfernt ) gelandet. Bin erst mal abgestiegen und hab das Rauschen der Küste auf mich wirken lassen.... Kurz danach komm ich an der Schule an. Der Wächter zeigt mir mein Zimmer, und ich penn bis zum Sonntag durch... Tanke insgesamt: 8 mal => ca 140km Reichweite Verbrauch 5.1 Liter Gesamtkosten: 112 Euro (71.2 Liter verheizt ) Jo, das war meine Story. Ich muss sagen ohne Regen hätts mehr Spaß gemacht. Teilweise sind die Straßen in Frankreich traumhaft zu fahren. Man kommt sich vor wie auf einer großen Rutsche. Bei uns würde man da Brücken bauen . Manchmal ist es aber auch echt ein Acker den ihre Straßen. Ein Grauss. Bei wärmerem und besserem Wetter, würde ich die Strecke jederzeit wieder machen! Was würde ich besser machen: - Card Bleu organisieren, dann ist auch kein Benzinkanister mehr nötig - wasserdichte Handschuhe - Sturmmütze hab kaum noch was gehört, als ich ankam, und heiße Backen, Kopfweh hatte ich auch. Ganz ehrlich, die Mischerei von Hand ist mir auf die Nerven gegangen.. Und wie! Es grüßt ganz herzlich aus Brest, besonders dich Rainer (t5rainer) ohne Dich wärs wohl kaum was geworden, Daniel. -
Vespa PX 125 E Lusso Elestart auf PX 200
schuetze antwortete auf schuetze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das wär natürlich toll. Wohnort: Unterschleißheim, Münchner Norden. Wie schauts eigentlich mit der Zündung von dem 200er PX alt Motor aus? Weshalb ist es denn nicht so gut, bzw geht es nicht, dass ich die benutze? -
Vespa PX 125 E Lusso Elestart auf PX 200
schuetze antwortete auf schuetze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
frag ich zu dumm/viel ? :haeh: -
Hi, der Kupplungszug wollte ums verrecken nicht rausgehen. Nu hab ich ihn beschädigt. Ca. 2cm ist vom Mantel weg. Kann ich des für die nächsten 2000km so hinpfrimeln, ohne ihn tauschen zu müssen? Es ist nur so, dass ich verflixt wenig Zeit die nächsten paar Tage habe und ich trotzdem damit fahren muss. Merci. Daniel.
-
Vespa PX 125 E Lusso Elestart auf PX 200
schuetze antwortete auf schuetze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, heut abend fang ich endlich an mit dem Umbau. Eins ist mir noch nicht ganz klar: Welche Teile genau soll ich alle von der Lusso-Zündung übernehmen? Das Schwungrad auch? Oder einfach nur das Zündkästchen, welches an die Kerze geht, inklusive der Kabel dran? Was ist Zündung blitzen? Danke und schönen Gruß, Daniel. -
habs inzwischen. war bei mir 5 Uhr von dem Schwungrad aus gesehen.