Zum Inhalt springen

vnl2t67

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vnl2t67

  1. ..kenne ihn nicht, fahre einen dr. Von den Kanälen her würde ich ihm etwas mehr als einem dr zutrauen. Dürfte aber kaum der Rede wert sein. Ich schätze die Leistung - gute Abstimmung vorausgesetzt - auf 10 PS mit 24er Si und Px- pott. Probiere es dich mal aus! Gruß vnl2t 67
  2. Ich rate zum 125er Motor mit DR oder Polini 177. Beide laufen gesteckt mit 24 SI und Originalaufpuff gut, unauffällig und um die 100 km/h bzw. fast 100 km/h (DR). Bei Gebrauchtkauf direkt auf die entsprechende Ausstattung achten! Gruß
  3. ...das müsste 1:1 passen! Evtl. muss die Zündanlage umgebaut werden. Gruß
  4. >Was muss ich verändern wenn ich nen 177er DR draufmache? (DR hat ja 3 Überströmer und mein Motor nur 2) Kriegt man da ne Dichtung für den 3. Überströmer im Zylinder? Wollte dann nen 24 Gaser und en Sito draufmachen. Muss ich ne andere Primär draufpacken oder läuft das auch so rund? Du brauchst nur eine Dichtung, die den 3.Kanal verschließt. -gibt´s z. B. bei Stoffi´s -das passt plug ´n play -wenn nicht verbaut 22 er Kupplung fahren Gruß vnl2t
  5. Wenn es nur mit Blinkern geht, baue für die Abnahme eine Batterie mit Relais und Lenkerblinkern ein. Die drehen dann zwar mit, dürfte für die Abnahme aber kein Problem darstellen. Gruß Olante
  6. Ich habe seit 1989 eine Vespa gt (vnl2t) Bj. 67 durchgehend zugelassen. Damals gab es meines Wissens die 125 ccm - Klasse noch nicht. In den Papieren steht als Fahrzeugart Kraftroller (nicht Leichtkraftrad oder sowas) mit 123 cm³ und 72 km/h Höchstgeschwindigkeit. Nun wird demnächst mein Sohn 16 und scharrt schon mit den Hufen. Er will meine Vespa haben. Nun meine Frage. - Muss der Roller umgemeldet werden? - Eigentlich muss ja nur < 125 ccm und < 80 km/h erfüllt werden,- oder? Gruß vnl2t67
  7. >Hab aber nun den Originalpott wieder drunter. - mach´einen px -pott drauf!
  8. Soweit mir bekannt sind es tatsächlich wirklich nur Kleinigkeiten die die Karosserie unterscheiden. Hier das direkt zu erkennende Unterscheidungsmerkmal. Die Rally hat ein Handschuhfach und somit das Reserverad unter der linken Seitenhaube, da wo die Sprint ein Staufach hat. Das war auch schon bei dem rally Urahnen 180ss so. Gruß
  9. >22er Kupplung schmeißen´s die hier im Forum nach, 24er Si auch ( hätt 2 Stk. übrig gsf_whistling.gif ) und den Zyl vom SIP. Dauert 2 Std. und ab geht´s.. -Das mit den zwei Stunden klappt wohl kaum mit der 80er Kurbel. Gruß
  10. Die Dichtungen und der Schlauch sind doch mit der Zeit total ausgehärtet. Wenn Du nun den Schlauch abnimmst oder irgendeinen Deckel, dichtet der alte Kram doch nicht mehr. Nehme einen neuen Schlauch, kaufe Die einen Dichtungskit und nach 0,5 Std. Arbeit ist alles dicht. Gruß vnl2t67
  11. Selbst wenn Du technisch nicht sonderlich versiert sein solltest, der Austausch des original Zylinders mit dem eines dr 177 sollte eigentlich kein Problem darstellen. Der kostet mit Kolben so um die 150.- ?. Nun sollte auch ein 24 er Vergaser der 200 er Motoren verbaut werden. Am besten mit einer Hauptdüse von ca. 125 (ausprobieren). Das kostet gebraucht so um die 40-50 ?. Pflicht ist ein px - Auspuff. Egal ob von Px 80, 125 oder 150 (sind gleich). Das ist unauffällig und gegenüber dem Originalauspuff mit deutlichem Leistungszuwachs verbunden. Umbaumaßnahmen die die Kupplung betreffen sind zunächst nicht erforderlich. Die Kombination läuft mit 21 er Ritzel so um die 100 km/h und mit 22 Ritzel so um die 105 km/h und ist von unten rum recht drehmomentstark. Viel Spass
  12. Durch den Kurbeltrieb ist der Verschleiß quer zum Kolbenbolzen etwas größer. Das kann man messen. Hierfür benötigt man eine Meßuhr. Generell braucht man sich aber keine größere Sorgen machen wenn die Sichtuntersuchung keinerlei Beanstandungen liefert. Für unerschrockene gilt daher,- neuer Kolben und Ringe und fahren. Gruß vnl2t67
  13. Das müsste doch relativ einfach sein. Welche Kabel gehen denn in die Richtung? Falls Du es am Roller nicht sehen kannst schau doch mal in die Schaltplansammlung hier. http://www.scooterhelp.com/electrics/60.elec.html Dort müsstest Du dann fündig werden. Gruß vnl2t67
  14. Diese Kombination läuft auch gut mit einem DR 177. Obwohl es hier viele gibt die diesen Zylinder nicht mögen fahre ich hiermit bereits lange und bin zufrieden. Die Leistung ist absolut ausreichend und bei gut abgestimmtem Vergaser sind 100 km/h (110 nach Tacho) durchaus `drin. Damit brauchst Du dir auch keine Gedanken über Zündanlage usw. machen. Ein Nachmittag Arbeit und Deine Sprint läuft um Welten besser. Gruß Olante
  15. Also ich hab das damals (war bereits 1989) mit meiner importierten gt aus `67 folgendermaßen gemacht: -Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg (nicht als gestohlen gemeldet) beschafft -Datenblatt bei Piaggio Deutschland besorgt -zum Tüv gefahren -angemeldet -gefahren.....bis heute! Gruß vnl2t67
  16. Schreibe piaggio an. Dort sind die italienischen Homologationspapiere vorhanden. Die sollten mit einer Übersetzung Deines Pizzabäckers der die Übersetzung an Eides statt versichert ausreichen. So habe ich das vor ca. 20 Jahren nach einem Italienimport gemacht. Irgendwo müssen meine Unterlagen noch `rumliegen. Falls Du keine Unterlagen erhälst melde Dich mal. Gruß vnl2t67
  17. Den Sprintauspuff sollte man nicht nehmen. Der Querschnitt ist viel kleiner als beim px Auspuff. Mit dem px - Aspuff, der nach dem Verbiegen der einen Lasche problemlos montiet werden kann, fährt diese Kombination deutlich besser und dreht freier `raus. Ich habe auf meiner gt diese Kombination bereits längere Zeit. Was auch deutlich was bringt sind die Löcher im Luftfilter. Hiermit kann der Vergaser viel besser abgestimmt werden. Die Hauptdüse kann etwas größer gewählt werden. Siehe Anleitung von Lucifer. Gegenüber dem original 125er Zylinder ist der dr um Welten stärker und hat einen richtig schön kernigen 2-Takt Sound. Gruß Olante
  18. >Hab mir schon mal nen 177er polini überlget, is aber halt auch gleich ein rechter Act....was meint ihr? Stecktuning mit dr, polini oder pinasco bietet sich an. Zusätzlich wird ein 24 SI Vergaser benötigt. Original Auspuff kann verwendet werden.
  19. http://www.stoffis.com/shop/index.asp?Sprache=Deutsch Gruß
  20. Hat die gtr schon 3 Überströmer? Wenn ja,- dann muss die mitgelieferte Fußdichtung passen. Wenn nein,- gibt`s die passende bei stoffis. Gruß vnl2t67
  21. Also mein dr 177 hat ordentlich Dampf von unten klappert nicht und fährt sich auf meinem 2-Kanal Motor echt gut. Kein Vergleich zum originalen 150ccm. Was ist denn mit der Keilnut in der Kurbelwelle. Liegt dort evtl. die Ursache für das Schlagen?
  22. Eliktrikprbleme können die Suche der Nadel im Heuhaufen sein. Ist auszuschließen, dass sich die Zündspannung einen anderen Weg als über das Zündkabel sucht? Sind die Kabel und deren Isolation in Ordnung. Was ist mit dem Aussteller oder dem Zündschloss. kann da der Fehler liegen? Gruß vnl2t67
  23. Hallo, wie ihr meinem Namen entnehmen könnt habe ich eine vespa gt aus dem Baujahr 67. Hiermit hatte ich gestern einen Unfall. Die Gabel scheint verbogen zu sein. Ich möchte gerne sicherstellen, dass der Rahmen noch maßhaltig ist. Ich hätte hierfür gerne das Abstandsmaß zwischen Lenkkopf oben und Rahmenspitze unter der Sitzbank. Hat das jemand griffbereit? Gruß vnl2t67
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung