Zum Inhalt springen

Tobias t5

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tobias t5

  1. schön geworden da muss nur noch ein ordentlicher Männer Auspuff drunter und fertig wie sieht es mit Sauerland aus willst du mit uns fahren?
  2. @ c rath wir fahren am Freitag nachmittag von Olfen los. Wenn bis dahin die Hot Chocolate sich nicht selbst zerstört hat Kauft euch bloß nicht diese tollen Sip Schwingengummis vor lauter vibrationen sind mir bei der Probefahrt gestern fast die Zähne aus dem Maul gefallen
  3. werde die Gelegenheit auch nutzen um meinen Keller zu leeren
  4. kannst du uns wieder an der Zeche Ewald abholen, oder ist das zu weit aus der Reiseroute?
  5. PXler schrieb am 26. January 2012 - 17:58: pokalgeiler bock Na ja Letztes mal hat es für einen Pokal ja leider nicht gereicht und auf der Rückfahrt haben sich auch noch die Nieten der Primär gelöst. Kann also diesmal nur noch besser werden.
  6. das hört sich gut an. Währe ja schade, ich bin um jede Veranstaltung froh die in Reichweite stattfindet. Nur zweiteilen geht noch nicht.
  7. Das ist ja blöde mit der Doppelbelegung.
  8. Wie sieht das eigentlich mit Vibrationen aus? Ich Fahre zur Zeit eine 62mm Welle die extrem gelippt ist. Die Leistung mit 35,2 PS passt auch, aber diese Vibrationen gehen mir schon ein wenig auf die Nerven. Was sagen hier die Fachleute, ist es mit einer Glockenwelle möglich bei vergleichbarer Leistungsausbeute eine bessere Laufruhe zu bekommen? Oder ist mit der Lippenwelle mehr Leistung möglich die ich aber mit mehr Vibrationen erkaufen muß?
  9. Spitze Da bin ich am Start
  10. Danke für die Blumen habe die Rough Rocket gestern erstmal bei Ivo auf der Rolle gehabt. Der Quattrini hat den letzten abraucher erstaunlich gut überstanden. Ergebnis knapp 29 PS ohne Luftfilter. Die Kiste ist aber dann so höllenlaut das sie selbst mit Ohrstöpsel nicht fahrbar ist. Die Geräuschdämmung mit Schlauch im Rahmen etc. macht das ganze dann schon erträglicher kostet aber auch 3 PS.
  11. Veranstaltung war echt top nur das mit der Biermarke sollte beim nächsten Treffen vielleicht nochmals überdacht werden,da waren anscheinend etliche dabei die davon einen ordentlichen Schädel hatten.
  12. so habe euer Covergirl vom Flyer und meine LU Ratte auch angemeldet
  13. Hier mal ein Bild vom Kolbendach und Zylinderkopf So wie das Kolbendach aussieht hat das Lager aber nicht nur die paar Sekunden im Standgas gerieben.
  14. Super Treffen hat richtig spass gemacht. Leider ist mir bei der Rückfahrt der Quattrini abgeraucht. Ein Leidensgenosse ereilte aber wenige Meter später ein ähnliches Schicksal und da ich auf seinem Heimweg lag hat er mich mit dem bestellten Transit mitgenommen.
  15. Danke PXler Kolben habe ich schon bei SIP als Ersatzteil gefunden. Nur beim Kopf wird es schwer. Wenn du noch einen Kopf findest währe das Super.
  16. Ein paar Seiten zürück schreibt der PXler Ich habe eine PEP 60mm Welle verbaut. Nach dem Schaden kann ich das Axialspiel natürlich nicht mehr überprüfen scheint aber daran gelegen zu haben. Wie aber lassen sich dann die Zündausetzter erklären
  17. Ich hatte am Wochenende einen kapitalen Schaden an meinem Quattrini M1x Der Motor hatte unter Vollast erst zwei drei kurze Zündaussetzter und ging dann wenig später ganz aus. Angehalten Zündkerze raus, Diagnose relativ weiß. Meine Vermutung lag auf Spritmangel ein wenig hier und da gefummelt Kerze wieder rein siehe da Motor läuft wieder. 5 Sekunden später im Standgas ein lautes klappern und klieren Motor wieder aus. Der Kickstarter ließ sich noch einmal bewegen dann war alles fest. Beim ausbau des Membranansaugers kamen mir auch schon die Nadeln vom Pleullager entgegen. Der Kolben ist Vollschrott Kolbenhemd ist abgeplatzt. Der Zylinderkopf sieht auch nicht gerade gut aus, lässt sich aber vielleicht noch retten. Beim Zylinder habe ich noch Hoffnung das der noch geht bis auf eine kleine Riefe sieht der noch sehr gut aus. Kurbelwelle und den Rest des Motors konnte ich noch nicht in Augenschein nehmen. wer weiß jetzt wo man günstig einen Kolben und Zylinderkopf erwerben kann. Der Motor lief bis dahin mit 29 PS und breitem Band super. Das einzige was mir vorher schon negativ aufgefallen ist das sich das Standgas sehr schlecht einstellen ließ und der Motor an der Ampel hochdrehte. Da der Motor ein komletter neuer LML ist habe ich aber gedacht das sollte eigentlich keine Falschluft sein und eher versucht den Fehler am Vergaser zu finden.
  18. Hier das Diagramm der Lampe Unten Ratte vom Sauerland Treffen verbaut sind folgende Komponenten: LML 125er block Quattrini 172 60mm Langhub MRP Ansauger Tassinari TMX 38 Vespatronik Bullet 177 190/130 Ich habe die angestrebten 30 PS fast erreicht, mit ein wenig Vergaserabstimmung sollte es aber noch möglich sein die 30ger marke zu knacken. Ansonsten fehlt halt noch ein wenig Steuerzeit für den Bullet, der ja ab 190 erst richtig anfängt. Motor zieht auf jeden Fall sauber durch und lässt sich sehr schön fahren. Rough Rocket Diagramm.pdf Rough Rocket Diagramm.pdf Rough Rocket Diagramm.pdf
  19. Heute ist es endlich soweit ab ins schöne Sauerland Die GS ist auch passend fertig geworden Ist nur verdammt laut ohne Backen
  20. ja toll ist der Sonntag morgen auch gelaufen
  21. Habe meine Lambretta Gabel überholt und dabei neue BGM Dämpfer und eine PM Scheibenbremse montiert. Passt alles super . Nur beim anschließenden aufräumen der Werkstatt trifft mich fast der Schlag in dem Karton von den Altteilen lagen noch diese weißen kunstoff Buchsen bzw. Scheiben die oben auf die Federn kommen. Ich idiot habe die vergessen wieder mit zu montieren. Was meint ihr funktioniert die Federung auch ohne die Teile oder sind die Zwingend notwendig bzw ist der Verschleiß dann höhe. Ich habe wenig Lust alles wieder zu demontieren. Hätte ich Ochse auch mal kein LOCTITE benutz.
  22. Rad und Stoßdämpfer sind aber nicht gerade winkelig zum Rahmen
  23. sag mal dieses weiße Zeug um die Schweißnähte vor Korrosion zu schützen wie heißt das und wo kann mann das kaufen. habe schon verschiedene Baumärkte abgeklappert aber nichts gefunden.
  24. werde das mit dem Rostlack jetzt auch mal probieren. Was ist die beste aufbringtechnik? Pinsel, Rolle oder Pistole? Der Rost soll wirklich wie Original gealtert aussehen und nicht wie teilweise gesehen dick als Schicht zu erkennen sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung