Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Spiderdust hat zuletzt am 11. Januar gewonnen

Spiderdust hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

6 Benutzer folgen

Über Spiderdust

  • Geburtstag 20. November

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    30453
  • Interessen
    Smallframe-Horst

Letzte Besucher des Profils

23.450 Profilaufrufe

Leistungen von Spiderdust

Internetrollerfahrer

Internetrollerfahrer (12/12)

4Tsd

Reputation in der Community

1

Community-Antworten

  1. Manch einer quetscht da eine Packung Fett rein und schraubt die Schaltrastenabdeckung drüber. Das kann eine Weile halten, ist aber halt sehr ungewiss. Lieber direkt machen und sorgenfrei ins Frühjahr starten.
  2. Ist eine schlechte Idee, schon allein aus Umweltschutzgründen. Jetzt könnte man mit der whataboutism-Keule kommen "aber die Autos, Schiffe etc. blabla", aber das lassen wir mal. Um das dicht zu bekommen, muss der Motor geöffnet und mindestens der O-Ring getauscht, ggf. die Durchführung aber auch neu gebuchst werden. Jetzt ist Winter, also ran ans Werkzeug, damit die Mühle frisch in die neue Saison starten kann!
  3. Von mir aus gern. Ich bin nicht dabei, da darf es auch mal was mit nur-Fleisch sein.
  4. Beim Glasperlen wurde bei mir noch nix rauh. Das passiert eher beim Sandstrahlen, also bei schärferem Strahlgut.
  5. Ich mache das wie @hiro LRSC für die erste Reinigung. Dann die nackten Gehäusehälften zur Auto-Waschbox und abstrahlen. Wieder zu Hause dann noch die letzten Reste abkratzen, dann passt das. Wenn's Show&Shine sein soll, das so gereinigte Gehäuse zum Glasperlen geben (nur von außen), das ist dann besser als neu und künftig leichter zu reinigen, da die Oberfläche noch etwas verdichtet wird.
  6. Fiese LüRa-Abdeckung!
  7. Moin, wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert. Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
  8. Meinen DoA habe ich damals gefühlt (weil abdrücken mir noch unbekannt) gut dicht bekommen, zeigte zumindest keine Falschluftsymptome. Man darf nur nicht wild im Direkteinlass herum fräsen, das verursacht schnell sich ungünstig überschneidende Steuerzeiten von Direkt- und Gehäuseeinlass, wenn ich das noch korrekt erinnere.
  9. Das müsstest du in deiner weiteren Nachbarschaft beim Erbauer/Hersteller in Springe erfragen.
  10. Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
  11. Der Link führt zwar zum SCK, die führen aber auch andere Fabrikate. Hier bspw. eine VMC-Klaue. @Fred91: normalerweise ist die Gesamthöhe ausschlaggebend. Hier scheint es auf den Bildern so zu sein, dass die VMC sogar noch etwas kleiner ist als das Original. Miss mal nach bitte.
  12. Hast du den mal über Kopf gehalten? Ist der wirklich dicht oder hat der evtl. einen Bypass an der Dichtung vorbei?
  13. Ich finde die Schutzbrillen der Fahrer stark. Und für eine Allee fehlt mir eindeutig die namensgebende Flora, damals wie heute.
  14. Das' doch voll leicht (wenn man den Namen des Fotografen goggelt).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung