Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Solange die Traversen ihre Funktion haben unter dem Trittbrett, sind die Kantrohre zwar unschön, aber nicht unsicher, weshalb ich keinen Grund sehen würde, die Kiste aufgrund dessen aus dem Verkehr ziehen zu müssen. Mir fällt grad nur ein Roller im blanken Blech ein, die Rennmöhre von @pennah. Vielleicht kann er dazu was sagen. Obwohl ich sicher bin, dass sowas hier schon mehrfach diskutiert und teils auch durchgezogen wurde. Das mit dem Versiegeln mit Klarlack ist so'ne Sache, da der halt nicht konserviert wie ein farbiger Lack. Feuchtigkeit kann da durchdiffundieren. Allerdings könnte man da auch Aero-Dingsda (schau mal ins O-Lack Topic) oder so drauf machen, schätze ich.
  2. Ich hab' genau das Relais seit gut 10 Jahren oder so an AC laufen (PK Zündung 12V), tut problemlos. Vielleicht ist deins schon aus der Schachtel defekt, kommt leider durchaus mal vor. Ich hab' auch mal eine Frage: PK50S deutsches Modell, Hupe geht nicht. Beim Betätigen des Tasters knickt die Bordspannung merklich ein, das Licht wird schwächer, Drehzahl sinkt. Wo muss ich da ansetzen? Ist eher die Hupe hin oder eher der Gleichrichter?
  3. Spiderdust

    Update fürs GSF

    So in etwa?
  4. Falls jemand einen Mopedanhänger sucht, ich hab' einen angeboten bekommen für 3 Mopeds. Soll wohl 500,-€ kosten. Keine Ahnung, ob der Preis ok ist, ich brauche sowas nicht.
  5. Die Frage wird nicht mehr beantwortet, da der Themenstarter "Clemens Dums" jetzt "Schrottpresse" heißt und das ist der Sammelaccount für alle gelöschten User.
  6. Stahlfix am besten per Mail. Ansonsten hat auch MR Parts aka @FOX Racing meist alles da. Wenn nicht direkt für den Zylinder, dann doch als Standardspacer zum selbst anpassen. Ich würde das Gehäuse vorher planen, falls nicht schon geschehen.
  7. Hier ist auch schon Post angekommen. Gefällt sehr!
  8. Moin! Mist, den Babbo hatte ich schon wieder ausgeblendet. Wäre ein Grund für eine Testfahrt mit Kundenroller gewesen, hätte farblich gut gepasst so'n roter Roller mit grünem Gebäcksfach.
  9. Moin! Neuer Katalytofen rockt, macht deutlich mehr Wärme als der alte. Aber saugt wohl auch gut, die Pulle ist jetzt alle (die war aber auch schon recht leicht). Also morgen nochmal los und neue besorgen...
  10. Kugelfräser vom Dremel oder dünnen Bohrer nehmen, zwischen den Fingern linksdrehend den Nadelsitz reinigen. Nicht rechtsrum, also schneidend! Damit machst du dir Kerben rein.
  11. Eine beschädigte oder eingedrückte Schwimmernadel erkannt man meist nur mit der Lupe. Schwimmernadel ersetzen und den Nadelsitz reinigen.
  12. @zib hat mir auch was liebes zum Nikolaus geschrieben.
  13. Aber das doch Latschfrähm. Oder hab' ich mich verlaufen? Ich vermute, er hat das Ding in einer Grabbelkiste gefunden, aber in dem Fall eher nicht aus einem SF Motor geholt.
  14. Kenne ich nicht. Was für ein Motor? Foto?
  15. Hast du mal den Vergaser getauscht? Ansonsten gibt's hier ein gutes und sehr ausführliches Thema rund um den Drehschieber bei Schmalrahmen (in Technik allgemein gibt's auch noch ein, wie der Name andeutet, allgemeines): Dazu muss gesagt werden, dass es sich dort eher um das effiziente Tuning von Drehschiebermotoren dreht.
  16. Danke, aber ich fahre nachher noch zum Baumarkt und schau nach Ersatz. Jetzt muss ich erstmal das Mittagessen verdauen...
  17. Verdammt, mein Katalytofen in der Werkstatt hat den Geist aufgegeben.
  18. Warst du Dienstag zufällig auf der Wedekindstr. unterwegs? Da kam mir eine orangene Special aus den 70ern entgegen (Rücklichtdach in Wagenfarbe), bei leichter Nässe und gut kalt. Klang allerdings nicht nach 50ccm, eher 75 oder so. Fand ich schon sportlich, so mit offenem Jethelm.
  19. Der Sito ist für 125er, also anderer Stehbolzenabstand. Der SIP hat Langlöcher und passt daher für beide Varianten: Kurz- und Langhub.
  20. Haben die kleinen SHB Vergaser nicht.
  21. Der Tank sollte dabei höher stehen als der Vergaser. Sollte Sprit aus dem Vergaser kommen, er also überlaufen, schließt das Schwimmernadelventil nicht. Dieses kann man erneuern und dabei auch gleich den Nadelsitz im Vergaser mit einem dünnen Bohrer oder Kugelfräser linksdrehend (gegen den Uhrzeigersinn) reinigen. Wichtig ist dabei, dass nicht rechtsrum, also schneidend, gedreht wird, sonst machst du dir Macken in den Nadelsitz.
  22. Moin! Toitoitoi! Arbeit natürlich, was sonst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung