Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Im Sommer Held Summertime 2. Außen Mesh, innen perforiert, der Fahrtwind kann so durchziehen. Wenn man die Finger leicht vom Griff abhebt, spürt man's richtig. Bieten dennoch guten Schutz inkl. Visierwischer.
  2. Beim Wurst issa nich', darf arbeiten. Rumkommen kanna aber.
  3. Innenlagerauszieher mit Wixxer hab' ich da. Gangräder und Nebenwelle für 4-Gang auch, nur keine neue Schaltklaue.
  4. Eine Dichtung gehört da nicht hin. Auf einer Glasplatte mit mind. 400er Schleifpapier planen, dann hauchdünn Dichtmasse drauf (bspw. Uhu Hochtemperatursilikon), dann mit den vorgesehenen Anzugsmomenten festschrauben. Wenn man dann noch ein paar Stunden wartet, bevor der Motor das erste Mal angekickt wird, ist das ziemlich sicher dicht.
  5. Kaltmetall, Uhu Endsieg oder Alulot von außen und die ZGP an der Stelle ein bisschen beschneiden.
  6. Danke, habe ich aber selber. Die Piaggio Platte baut aber zu hoch, so dass der Deckel nicht mehr ohne Spacer passt. Die BGM ist flacher und ein quasi-Nachbau der Falc-Andruckplatte.
  7. Haben wir auf der Arbeit auch. Für Rolli-Reifen braucht es etwas mehr Druck, als die 08/15 Pumpen können. Bei dem Namen denke ich mir immer, dass da das Marketing ziemlich versagt hat.
  8. Ich kenne den Filter nicht. Aber wenn der deutlich mehr Luft durchlässt, als der originale (was bei Tuning ja meist der Sinn ist), braucht es auch eine deutlich größere Düse, um wieder auf eine vernünftige Gemischzusammensetzung zu kommen.
  9. So, ich hab' jetzt auf die Schnelle auch noch eine BGM Andruckplatte für XL2 bestellt, da die Piaggio Platte zu hoch baut mit dem Stoffi-Federdings. Hätte ich bloß wieder die Revolver-Clutch genommen, da passt das so. Egal, mein freier Tag morgen ist eh passé, somit kann der Motor auch erst am WE eingebaut werden. Sollte ausreichend Zeit sein für das SCK Paket mit 57g Inhalt.
  10. Wenn du sagst, da ist ein anderer Filter drauf, kann das schon gut sein, dass die fetter bedüst werden will. Was spricht gegen den originalen Filter?
  11. Lässt man auch eher lasern und dann spindeln. Hab' ich bei der Roten so machen lassen. Wenn man nicht voll bei der Sache ist: neue Kurbelwelle in's Gehäuse setzen: check Kickerritzel sitzt, gefettete Dichtung aufsetzen, Hälften zusammenfügen und verschrauben: check kleines Primärritzel einsetzen, festschrauben: check Kupplung mit neuem Stoffi-Federkit und Belägen versehen: check Kupplung in den Motor einbauen: che... hmm, was'n das? Kacke! Nebenwelle vergessen! Ich weiß nicht, wie viele Motoren ich im Laufe der Zeit schon gemacht habe, aber mir fallen immer noch neue Fehler ein. Erstmal was essen und dann den Motor wieder zerlegen.
  12. Ach, wir mussten doch (fast) alle schonmal was zerstören, weil's einfach nicht hören wollte. In einem Fremdroller hatte der Besitzer ein eckiges (also späte V50, PK, PX...) Bremspedal in einen Rahmen für runde (also frühe V50) Pedale gefummelt. Keine Ahnung, wie. Jedenfalls musste ich da ran und das Ding wollte nicht raus. Hab's dann in Rücksprache mit ihm auch zerflext und es gab ein neues rundes. Ich mein', irgendwann hat man auch alle Flüche verbraten und muss dann einfach mal handeln.
  13. Stimmt. Du kannst aber vergleichen mit anderen Zylindern gleicher Bohrung, die ein ähnliches Layout haben. Generell kann man aus Erfahrung sagen, dass ein ZZP von 17-19° sicher ist. Ich würde da die Mitte suchen und auf 18° blitzen. Man sieht auch, dass weitgehend alle eine Bosch W4 bzw. NGK B8/B9 Kerze brauchen. Daran würde ich mich orientieren.
  14. Hatte ich dieses Jahr vor in BS, da kam mir so'n Virus dazwischen.
  15. Steht im Wiki: https://www.germanscooterforum.de/forum/54-vespa-lambretta-wiki/
  16. Oder vergebens. Trotzdem viel Erfolg! Hast du 'nen Schlagschrauber?
  17. Für das Geld bekommt man eine rostfreie O-Lack Kiste mit Papieren inkl. altersgerechter Patina. Wenn da Leistung anstehen soll, kommen eh noch Kosten für Eintragungen dazu. Wenn der Motor so gemacht wurde, wie der Rest, dann ist da auch gleich noch eine Revision fällig. Lies dich hier mal ein:
  18. Die Ursprungsfrage war zwar eine andere, aber das würde ich für den Roller niemals zahlen. Das Beinschild sieht gecuttet aus (mag am Reproblech liegen), die Blechnase grob gespachtelt, Schlitzrohr lieblos rangedrückt, Koti dellig und krumm, Tachobefestigung fehlt, falsche Schnarre, Trittleisten zu weit innen und zudem geschraubt statt genietet und das Ganze noch lieblos mit Dose gelackt. Zur Frage: fast jedes Setup ist haltbar. Wie stark soll es sein und wo soll der Roller vorwiegend bewegt werden?
  19. Nur an ähnlicher Stelle, aber nicht exakt.
  20. Nur als Erinnerung, dass es auch noch ein anderes Bilder-Topic gibt.
  21. Bzgl. reinigen: ein glasperlgestrahltes Gehäuse lässt sich spielend reinigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung