Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Der Zylinder ist nach den Bildern der Polini Race, alter Grauguss mit neuem Kopf. Welle mit 54 Hub hättest du gemerkt, da würde der Kolben oben rausgucken aus dem Zylinder, wenn da nicht unten mit Distanzen ausgeglichen wird. 90km/h mit gestecktem Polini ist je nach sonstigen Komponenten doch normal. Hast du den normalen PV Pott (Brotbox) verbaut oder eine ET3 Banane? Vergaser 19.19?
  2. Hast du dabei vielleicht die Gemischschraube komplett reingeschraubt? Als Anfangseinstellung sollte die 1,5 Umdrehungen rausgedreht sein.
  3. Wenn Kontaktzündung, vielleicht vorher erstmal den Unterbrecherabstand einstellen. Wenn's ein Jahr lang gut lief, wird's wohl eher nicht an der Bedüsung liegen. Schon eine neue Kerze probiert?
  4. Lässt sich am leichtesten verschönern, indem man die PX gegen einen prä-PK XL Schmalrahmen tauscht.
  5. Wenn du dir unsicher bist, gib den Zylinder zum Motoreninstandsetzer und lass ihn vermessen. Dann entweder einen neuen 57,0mm oder 57,5mm Kolben kaufen (je nach Messergebnis) und ggf. den Zylinder bohren und/oder honen lassen. Wenn du den auf 9/100mm Einbauspiel bringen lässt, ist auch die Kompression da, die du erwartest. Bei der anvisierten Kurzstreckenverwendung des Rollers würde ich auch daran denken, eine eher heiße Kerze zu verbauen, damit die sich bei lauwarmem Motor trotzdem noch selbst reinigen kann und nicht gleich völlig verkokt. Zudem die Zündung auf ~18° blitzen und danach den Vergaser vernünftig abdüsen.
  6. Die BGM Klaue sitzt gern mal recht stramm in der Hauptwelle, wurde das auf Freigängigkeit geprüft?
  7. Wie sehen denn die Eingriffe in den Zahnrädern aus?
  8. Der Polini Evo Pott kann Berichten zufolge nix. Wenn du maximale Leistung willst (was sich so anhört), aber auf Haltbarkeit und niedertouriges Cruisen nicht verzichten möchtest, solltest du echt mal ins M200 Topic schauen. Für teuer Geld bekommt man maximales Drehmoment mit ordentlich Leistung, alles gesteckt schon gute 30PS. Nach oben offen, sobald der Fräser an den richtigen Stellen reingehalten wird. Diverse Auspuffanlagen mit unterschiedlichen Layouts für jede Zielgruppe gibt es auch.
  9. Das fehlende Stück ist mit Glück zum Auspuff rausgekommen. Man kann jeden Zylinder Vollgas fahren, sofern vernünftig abgestimmt. Bergab nimmt man meist aber halt Gas weg und dann fehlt die Schmierung. Mir schaut der Kolben aus, als hätte der schon ein paar Kilometer auf dem Buckel. Generell sollte man die nicht ewig fahren, das sind Verschleißteile. Zylinder vermessen lassen (und einmal grob durchhonen) und neuen, passenden Kolben besorgen, ggf. im Übermaß.
  10. https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=31003141 Schneller Versand, gute Kommunikation im Fall der Fälle und deutlich günstiger als die üblichen Shops.
  11. Nicht mit Kurz-URL, sondern mit dem richtigen Link www.youtube.com/xxx.
  12. Noch nicht. Ist für das nächste Winterupdate der Roten geplant. Mal schauen, ob Vape oder Overrev. Dem @cuni allet Jute!
  13. Auf Youtube hochladen und hier verlinken, wird dann automatisch eingebettet.
  14. Zylinder ziehen und schauen, ob die Kolbenringe sich festgebacken haben. Zudem nochmal richtig abdüsen, kann sein, dass sie grenzwertig zu mager lief.
  15. Deistertour wäre ich gern dabei, darf aber arbeiten. Immerhin darf ich auch kochen. Nach gestovten Bohnen (legga!) gestern gibt's heute Pizza!
  16. Ich kenne den Malossi nicht aus eigener Erfahrung, der sieht auf den Bildern der gängigen Shops aber schonmal einigermaßen Potent aus. Insofern würde ich darüber nachdenken, da, falls der Motor tatsächlich geöffnet werden soll, gleich eine Rennwelle reinzuwerfen und eben die 3.72er Übersetzung. Übrigens ist das dann die 67/18, um die Frage von weiter vorn zu beantworten. Man teilt die große Zahl (67) durch die kleine Zahl (18) und kommt auf das Übersetzungsverhältnis. Das Ganze wird dann noch gerundet. Und bevor die nächste Frage kommt: nein, man kann die einzelnen Zahnräder nicht untereinander kombinieren. Die Module (sozusagen die Zähne) der einzelnen Paarungen sind aufeinander abgestimmt in Breite und Höhe zueinander. Bei dem 3-Gang Motor kann es aber durchaus sein, dass schon eine 3.72er drin ist (vor allem bei aktuell noch oder früher mal 9" Bereifung). Also Kupplungsdeckel runter und wie gesagt Zähne zählen.
  17. "...und führe mich nicht in Versuchung!" Zum "Glück" hab' ich diesmal Dienst, ich habe weder Platz noch Geld für noch mehr Teile. Nee, lag wohl am Essen, hab' da irgendwas nicht so vertragen. Naja, so'ne Darmreinigung ist ja auch ab und an mal nötig...
  18. Ich verstehe solche Fragen nicht. Wenn du es so gemacht hättest, wie man es nach allgemeiner Lehrmeinung machen sollte, hättest du bei HD 105 oder so angefangen und wärst schrittweise runter gegangen, bis alles passt. Hast du offensichtlich nicht getan. Stattdessen wird hier stundenlang nach einer Antwort gefahndet, die man sich auch selbst suchen kann, indem man einfach in 5 Minuten eine andere (deutlich größere) Düse in den Vergaser wirft und das selbst ausTESTet. Zudem geizt du noch mit Infos zu bspw. ZZP oder ob du mit oder ohne Filter (wenn ja, welcher) fährst. Da bleibt zumindest meine Glaskugel recht trüb...
  19. Ich weiß nicht, was ich für 'ne Allergie hab', aber ich kack' mir hier grade die Seele aus dem Leib. Will keiner wissen, ich weiß, aber bei Facebook bin ich nicht, also muss ich das hier los werden.
  20. Spiderdust

    Roller-Popper

    Zitat und nachfolgende Antwort markieren, auf das dann aufpoppende "Auswahl zitieren" klicken.
  21. Hab' grade die letzten 2005er NOS Pullen Castrol MTX in Laatzen abgegriffen. Danke für den Tip!
  22. Reingucken, Zähne zählen. Dann weißt du, was drin ist und was ggf. passen würde.
  23. Ja, man muss neben der Hauptdüse auch andere Dinge (fast immer) ändern. Dazu hat der Vergaser ja das ganze Zeugs. ND, HD, Schieber, Nadel, Mischrohr... Ich würde mir Düsen im Bereich 90-115 besorgen, ND von 45-55. Nadeln D26-29. Mischrohr AQ264 (ist meist schon verbaut). Schieber erstmal den vorhandenen probieren.
  24. Das Problem vieler Bilder ist, dass sie im Stand gemacht werden, also von oben herab. Sieht fast immer Mist aus.* Einfach mal in die Hocke gehen oder gar von Bodenebene aus löst das Problem ganz schnell. Dann noch ein bisschen mit dem Fokus gespielt... *Das gilt übrigens auch für Personenaufnahmen. Urlaubsaufnahmen von der Liebsten kommen deutlich besser rüber, wenn der Fotografierende nicht steht, sondern in die Hocke geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung