Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.263
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Pferde natürlich. Der Rahmen hat 39 Jahre hinter sich, seit dem Neuaufbau sind mittlerweile auch schon wieder 11 Jahre vergangen. Wie die Zeit vergeht... Der letzte Lauf auf der Rolle hatte ja nur magere 17,6PS abgeworfen. Da steht jetzt gefühlt etwas mehr an und Vmax ist auch gestiegen. Abstimmen macht mit den KMT Düsen (Haupt- und Nebendüsen) für Keihin echt Bock. Kosten zwar etwas mehr, aber scheinen tatsächlich sehr maßhaltig zu sein. Ich hoffe, die bringen auch bald noch Nadeln raus. Aber damit hast du ja nix mehr zu tun.
  2. Dann haue ich mal einen raus und lehne mich stark aus dem Fenster: ich glaub', die Rote ist der magischen 20 jetzt recht nahe gekommen. ich hoffe, dass ich das auch irgendwann verifizieren kann.
  3. Spiderdust

    Ami-Karren,

    Siehe mein Link ein paar Beiträge vorher...
  4. Ich würde als erstes die CDI tauschen.
  5. Mach da mal eine 75er HD, eine 42er ND rein, Gemischschraube (seitlich am Vergaser) auf Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus. Standgasschraube (oben) so weit rein, dass der Schieber etwa 0,5mm geöffnet ist. Damit sollte sie zumindest anspringen und laufen. Hast du beim Sito+ die Drossel aus dem 90° Krümmer entfernt? Edith fügt noch eine Anleitung hinterher:
  6. Kekse löschen sollte helfen. Falls die Algorithmen an dein DuSchlauch-Konto gebunden sind, müsste irgendwo in den Konto-Einstellungen was zu finden sein, das personalisierte Werbung bzw. Vorschläge unterbinden soll.
  7. Spiderdust

    Ami-Karren,

    Frag hier mal, da komme ich gelegentlich beim dienstlichen Spazieren mit meinen Bewohnern vorbei. http://www.henning-autofedern.de/
  8. Ich ziehe immer schon (mehr oder minder) gleich fest an. Würde ich ausschließen. Klemmnippel sind die guten mit Plättchen, ja. Bei den billigen ohne Plättchen dreht die Schraube gegen die Drähte, die verwende ich nicht. Da das nur bei dem einen Roller passiert, muss ich mir die Aufnahme am Deckelhebel mal anschauen, ggf. ist dort ein scharfer Grat.
  9. Mein Osterprojekt heißt Auto polieren, putzen, schick machen... Das heißt, sofern ich irgendwo noch eine Waschanlage oder Vergleichbares finde, die göffnet hat. Heute an meinem "Nachholsonntag" wird die Rote weiter abgestimmt. Und die Grüne braucht mal wieder 'nen neuen Kupplungszug. Die frisst die Dinger. Sind wieder die Hälfte der Drähte direkt am Klemmnippel gerissen. Keine Ahnung, warum das da immer passiert. Muss mal mit der Feile bei, vielleicht ist da irgendwo ein Grat.
  10. Wurde die Bedüsung des Vergasers auch angepasst nach den Änderungen? https://www.scooter-center.com/de/motorrevisions-set-oem-qualitaet-vespa-v50-v90-pv125-et3-7672408?number=7672408 https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-bgm-pro-vespa-smallframe-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-3-scheiben-bgm8013?number=BGM8013
  11. Nochmal, um keine Missverständnisse zu verursachen: die genannten etwa 0,3mm sind neu aus der Schachtel, so wird das geliefert. Idealerweise sollte das Spiel kleiner sein, es scheint aber keine Ringe zu geben, die das rechnerische Idealmaß haben. Wurde kürzlich im M1-60 ohne L Topic diskutiert, dort ist ja der gleiche Kolben verbaut wie beim "mit L" 60er.
  12. Fuck, und ich hab' bei mir grade nach gut 10 Jahren "Abstinenz" wieder WLAN eingerichtet. Und nu'? Reicht es, wenn ich mir 'nen Aluhut aufsetze? Und wo bekomme ich den?
  13. Ist wie mit Eichhörnchen. Irgendwann wachsen überall Toilettenpapierbäume.
  14. Spanische PK125XL, sagt Google. Datenblatt vielleicht in spanischen Foren oder im MV Topic. Fenster zum Einlass bzw. Boostport. Wenn's ein 60er ist, liegt das Einbaustoßspiel bei ~0,3mm beim neuen Kolben und Ring. Zum Lösen Schlagschrauber. Anziehen mit Drehmomentschlüssel.
  15. Seitlich am Belly vorbei ging nicht wegen Fahrzeugbreite? So ist doch mit Schräglage eher mau, oder? Ich hatte den Cagiva Mito Dämpfer (baugleich mit dem Aprilia, wenn's der mit Kammer und Lochrohr ist) am LTH Road, das war schon echt leise. Hatte den aber um 5cm oder so gekürzt.
  16. Und den Reichtum trägst du so offen und unverhohlen mit dir rum? Dekadent!
  17. Ups... Stimmt, ich lasse mich immer verleiten, von SW11 auf M7 zu schließen. Als Übergangslösung könnte man noch Hanf oder Teflonband versuchen.
  18. Das mag für viele gelten, aber nicht für alle, leider. Mein Nachbar, irgendwas mit Karosserie-Meister bei Mercedes, schleppt ordentlich Kohle nach Hause mit nichtmal 30 Lenzen, baut grade im Garten ans Haus an. 6 Erwachsene, davon eine schwangere Frau (seine eigene), ein Kleinkind (auch seins), aber nur 3 davon aus einem Haushalt (also er, Frau und Kind) wuseln da rum, bauen am Anbau, Kind spielt mittendrin, zwischendurch noch eine Freundin der Frau zu Besuch... Die sind der Beweis, dass ein hohes Gehalt nichts mit Grips zu tun hat, denn der ist dort mal ganz ganz rar...
  19. Eine originale ET3 Banane hat aber meiner Erfahrung nach immer genau die zwei "Hubbel", die man auch in deinem Bild mit der Nummer sieht. Die Hubbel fehlen beim Fragesteller jedoch.
  20. Niemals mit dem Schlagschrauber irgendetwas am Roller festknallen! Für sowas gibt es Drehmomentschlüssel. Manchmal hilft der Wechsel auf Castrol MTX 75W140 (oder das Pendant von Motul), um rutschende Kupplungen zum halten zu bringen. Bei montierter Bremsankerplatte und Trommel sollte da nichts rauslaufen. Entweder ist der WeDi falsch (Größe), falsch montiert (die "offene" Seite muss zum Motor hin zeigen) oder defekt. Aufbohren und M8er Schraube rein.
  21. Keine Frage! Aber du scheinst ja auch noch gut zu schaffen, also nochmal dito.
  22. Was nutzt du da? Ich suche noch nach was Batteriebetriebenem, was auch bezahlbar ist und zuverlässig läuft, also ohne ständige Fehlalarme. Dito und dito. Erstmal das zweite Dienst-WE in Folge hinter mich bringen, dann noch kommende Woche ein paar Frühdienste und ab Karfreitag frei bzw. Urlaub für knapp 1,5 Wochen!
  23. Bohren und Honen auf Wunschmaß kosten in Hannover beim Instandsetzer mit Tradition knappe 60,-€ inkl. Steuer. Dazu noch ein Kolben. Abgesehen vom 130er DR bekommt man für das Geld wohl eher keinen (guten) neuwertigen Zylinder.
  24. Gleiches Setup, nur mit 19.19er Vergaser schafft ebenso die echten 90km/h, also Tacho ~100 (je nach Tacho-Genauigkeit halt, meiner zeigt bspw. GPS-genau an). Läuft sehr schön, aber sparsam ist die nicht, selbst mit dem kleinen Vergaser. Mag aber auch am Fahrstil liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung