-
Gesamte Inhalte
23.567 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Umbau von 133 Polini auf 75ccm
Spiderdust antwortete auf stefano6's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Problemlos nicht. Der Motor muss gespalten werden, Kurzhubkurbelwelle rein, andere Primärübersetzung, ggf. anderer Ansaugstutzen, falls ein 24er Vergaser verbaut ist. -
Zusammengesteckt und erstmal ratlos
Spiderdust antwortete auf VintageVespa808's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine Banane bügelt halt vieles weg. Resopötte reagieren empfindlicher. -
Zusammengesteckt und erstmal ratlos
Spiderdust antwortete auf VintageVespa808's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ResonanzAusPuff. Der PM40 fällt da durchaus mit in die Kategorie. Abdrücken: -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Motor ist mit JB Weld dicht. Leider scheint der Auspuff mal wieder irgendwo 'nen Riss zu haben, muss ich mal näher eruieren. Einmal die Straße rauf und runter machte die Mühle aber schon einen bissigen Eindruck. -
Vespa Club Hannover von 1989 - DER CHOKER
Spiderdust antwortete auf Der Choker's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Mich wollteste ja nich dabei haben... Hab' aber leider eh keine Zeit. Hoffentlich nächstes Mal! -
Zusammengesteckt und erstmal ratlos
Spiderdust antwortete auf VintageVespa808's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die D28 ist eher mager. D22 mag standardmäßig verbaut sein, taugt jedoch eher selten für eine vernünftige Abstimmung unserer Motoren, vor allem, wenn ein RAP montiert ist. Gut laufen tun meist D26 (fetter als D28) oder D29 (magerer als D26, fetter als D28). Ich würde den Motor mal abdrücken und auf Falschluft kontrollieren. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ein Dienstleister aus Verl. Wäre nicht so schlimm gewesen, wenn er im Radius weiter außen geblieben wäre. Dort sieht man, dass da eine dickere Wulst ist, das hätte locker gereicht, muss ja nur für die Dicke der Steuerwange Platz sein. -
V50 Low Budget 12V
Spiderdust antwortete auf Wespenschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Wespenschrauber Ich hab' die Themen mal verschmolzen. Bitte künftig bei Fragen zu deinem Umbau einfach hier reinschreiben. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
...ist scheinbar unschuldig. Der Herr Dienstleister, der mir den Drehschieber optimiert hat, war etwas zu motiviert beim Tiefersetzen für die verbreiterte Kurbelwelle. Ich konnte vom Kurbelhaus zur Primär mit der Taschenlampe durch leuchten. Habe mich doch für JB Weld entschieden nach Lektüre des Datenblatts. Morgen geht's weiter... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin und Gold! Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst. Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo. Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant. -
-
Blechrollerstammtisch W.U.R.S.T. Hannover
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ist "nice to have", aber das Pflegen der Seite sollte dann jemand anderes machen. Ich bin durch mein zusätzliches "Ehrenamt", das zum W-Wart dazu gekommen ist, die Schrauberei und nicht zuletzt die lästige Erwerbsarbeitsgeschichte doch recht eingebunden, um mich noch um das Aktualisieren der Wurst-Liste zu kümmern. -
Zusammengesteckt und erstmal ratlos
Spiderdust antwortete auf VintageVespa808's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.scooter-center.com/de/dichtsatz-vergaser-dellorto-phbl-5350040?number=5350040 -
Blechrollerstammtisch W.U.R.S.T. Hannover
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Davon bin ich ja wech, seit vor einigen Jahren bekannt wurde, wie die mit ihren Mitarbeitenden umgehen/-gingen. Fragwürdige Praktiken, um die Mitarbeitervertretung zu untergraben und dergleichen. -
Zusammengesteckt und erstmal ratlos
Spiderdust antwortete auf VintageVespa808's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im dritten Bild hast du die Hauptdüse. Die sitzt in der Schraube, die die Schwimmerkammer hält. Deine ND sieht nach 78 aus, das ist sehr groß. Versuch mal eine 50er. HD mit 110 starten. Mischrohr AQ264 ist ok. -
Wie man's macht, macht man's falsch. Wo warst du denn, als nach neuen Mods gesucht wurde? Hättest ja was ändern können am Umgangston...
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Spiderdust antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, kann es. Und wenn das so aussieht, schau dir auch gleich den Rest der Verkabelung an, was die Zündung angeht. -
Ich erkenne da am Motor das Präfix 9NV, was auf eine spanische 125 Primavera hindeutet. Mach doch mal bitte Bilder vom Motorpräfix (die Nummer kannste ja schwärzen) und vom Rahmenpräfix. Dann lässt sich der Verdacht, der hier im Raum steht, schnell beseitigen. Ich persönlich mag ja die spanische T3 (inkl. des Special-Lenkkopfes), aber eine italienische ET3 wird halt doch etwas anders gehandelt und sowas kann schnell in Richtung arglistige Täuschung gehen.
-
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Spiderdust antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erledigt. -
Tranzparenzbeitrag: unwitziges Bild ausgeblendet.
-
Kupplungszug muss an PK50 öfters lockerer gestellt werden
Spiderdust antwortete auf DidisHP4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Haltewerkzeug nutze ich nur für die Mutter des kleinen Primärritzels. In deinem Fall würde das Multitool vom SCK funktionieren. Damit soll man die Beläge ohne Ausbau der Kupplung wechseln können. Ich bin da aber zu doof für. Zum Festziehen der Mutter auf der Nebenwelle nehme ich einen alten Schlitzschraubendreher, der nicht gehärtet ist, um die Zahnräder zu blockieren. -
Kupplungszug muss an PK50 öfters lockerer gestellt werden
Spiderdust antwortete auf DidisHP4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schlagschrauber zum Lösen der Mutter lasse ich noch durchgehen, aber bitte nicht, um die Kupplungsmutter festzuziehen. Wenn du eh grad an der Stelle bastelst, kannst du auch den Wellendichtring in der Bremsankerplatte erneuern. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Bezeichnung 24er Konus bei der ETS Welle ist verwirrend gewählt. Aber das ist historisch gewachsen, siehe Welle mit 19er oder 20er Konus. Dies bezieht sich immer auf den Wellendichtringsitz, nicht auf den Lagersitz. Der Lagersitz der ETS Welle hat 25mm, also alles gut.