Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.263
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Die Kleinteile sind nicht dabei, wenn ich mich recht entsinne. Im Zweifel einfach mal im Shop deiner Wahl anrufen. Ritzel sollte das graue von der PX sein. Sollte sich über die Suche im Gabel-Topic herausfinden lassen. Ich hatte den Kram schon lange nicht mehr in der Hand.
  2. Je nachdem, wo du ansässig bist, wird es sicher auch jemanden geben, den du entweder damit beauftragen kannst oder der dir beim betreuten Schrauben etwas unter die Arme greift.
  3. Wenn du 0,2mm hast und nicht wie oben geschrieben 0,25mm, dann lass das so. Schaltklaue und Gangräser sollten aber so oder so in gutem Zustand sein. Auf 5/100mm kommt es bei Minderleistung auch nicht an, sofern der Rest passt. Btw, da ich sowas nicht habe und mir die Erfahrung damit fehlt: wie misst man mit der Messuhr das Getriebespiel?
  4. Du kannst auch Lagerdummies nehmen. Die Aussagekraft sinkt aufgrund des erhöhten Spiels dann natürlich etwas.
  5. Dabei dann aber darauf achten, dass der Leerlauf weiterhin frei läuft. Wenn radseitig distanziert wird, kann es an der Stelle (Leerlauf) schnell mal haken.
  6. Die Kurbelwelle scheint mal getaumelt zu haben, von der Oberfläche sieht das aber gut aus. Wenn du sicher sein willst, solltest du die Welle mal reinstecken und beide Gehäusehälften zumindest provisorisch verschrauben. Welle drehen und mit der Taschenlampe von außen in den Einlass leuchten. Der Lichtspalt, der zwischen Welle und Dichtfläche kommt, gibt schonmal Aufschluss darüber, ob zuviel Luft da ist. Zusätzlich kannst du auch mit dem 0,05mm Blatt der Fühlerlehre zwischen gehen. Wenn die durch passt, ist es eigentlich schon zuviel. Um und bei 4/100mm wären ein guter Wert.
  7. Du hast da doch noch einen ASS im 2. Bild liegen, für welches Modell ist der? Am Verlauf kannst du das dann doch ableiten. Ich würde vermuten, dass der im 1. Bild gezeigte für PK ist. V50 geht deutlich weiter rechts in Fahrtrichtung ins Chassis. Die Dichtfläche sieht auf dem detailarmen Schlaufon-Bild ok aus. Hat heute keiner mehr eine richtige Kamera?
  8. Den 16.10er kann man aufbohren, wie Rainer schrieb. Allerdings bleibt dann die Engstelle im Ansaugstutzen. Da ich das selbst nie getestet habe, ob und inwiefern es da Leistungsunterschiede gibt zwischen "echt" 16.16 und aufgebohrt 16.10 mit den jeweils zugehörigen ASS, kann ich aber nicht sagen, ob das was ausmacht.
  9. Das passt schon so, ist ein Allerweltstuning. Ob nun mit Polini oder DR Formula ist jedem selbst überlassen. Ist auf jeden Fall unauffällig und stadttauglich.
  10. Spiderdust

    GSF Wichteln 2019

    Ok, bin auch wieder dabei.
  11. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Trittleisten_Gummi
  12. Spiderdust

    Alu abgebrochen

    Du hättest ihm also sagen müssen, dass er einen Motor nicht in einer Plastiktüte versenden soll? Für 2,-€ Aufpreis packt man sowas in einen blauen Sack und schäumt das Paket mit PU-Schaum aus. Dann passiert da auch nix.
  13. Das einzig gute an der freiwilligen Steuererklärung ist, dass es eigentlich (fast) immer was zurück gibt. Würde man sonst ja auch nicht freiwillig machen.
  14. Ich will nicht näher ins Detail gehen, ist Privatsache, aber es gibt tatsächlich Menschen, die das nicht müssen. Dass euch das so sehr irritiert, zeigt, wie gut es euch geht (so rein einkommenstechnisch, Haus und/oder Grund etc.).
  15. Ganz einfach: ich kann, muss aber nicht die Steuererklärung machen. Obwohl es Dinge gibt, für die ich gerne gezwungen wäre, das zu machen...
  16. Manchmal hilft es auch, erstmal das Problem des Fragestellers zu lesen:
  17. Spiderdust

    Alu abgebrochen

    Jup, Endfest 300 ist das gute alte. Das normale aus dem Baumarkt sieht genau so aus, ist aber was anderes. Das 300er gibt's bspw. im Auktionshaus. Wenn du eine Firma in der Nähe hast, die das lasern kann, würde ich da aber zumindest mal den Preis erfragen.
  18. Hat zwar ein deutsches Vers. Kennzeichen, aber ohne Tacho gehe ich mal von nicht-existenter deutscher BE aus. In der Farbe und dem Zustand werfe ich mal mind. 2000,-€ in den Raum, wenn echte (also legal über den TÜV erworbene) BE und Tacho dabei sind. Ohne deutsche Papiere etc. muss man die Kosten dafür abziehen, denn das käme dann auf den Käufer noch zu. Ohne deutsche BE ist man illegal in (D) unterwegs.
  19. 2mm ist ok, bis 3mm kannst du gehen. Wahrscheinlich reicht es aber, erstmal klein zu beginnen. Das nimmt den Druck raus, dann lässt sich die Resthülse rausholen.
  20. Puh, drei Steuererklärungen zu machen (2016/17/18) ist echte Fleißarbeit!
  21. Spiderdust

    Fauna im Roller

  22. Wenn der Motor läuft, kann man den erstmal so fahren. Da er allerdings grad handlich ist, würde ich mal den Zylinder ziehen und eine neue (Alu) Dichtung verbauen. Auch gleich dem Auslassstutzen 2 neue Dichtungen verpassen. Kupplung neue Beläge, Getriebeöl neu... So klassische Wartungsarbeiten halt. Solange alles montiert ist und ein Lappen im ASS steckt, könnte man den auch mal (spätabends) in der Autowaschbox abdampfen.
  23. Einbauspiel der Gangräder auf der Hauptwelle sollte eher bei 0,15mm liegen. Die von dir genannten 0,5mm (manchmal auch nur 0,4mm, je nach Literatur) sind die Verschleißgrenze beim Ausbau.
  24. Ich hab' schon ewig nicht mehr in die Geburtstagsliste geguckt, aber auf der Startseite sah ich einen bekannten Namen: Dem @dirk_vcc allet Jute!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung