-
Gesamte Inhalte
23.259 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dabei dann aber darauf achten, dass der Leerlauf weiterhin frei läuft. Wenn radseitig distanziert wird, kann es an der Stelle (Leerlauf) schnell mal haken. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kurbelwelle scheint mal getaumelt zu haben, von der Oberfläche sieht das aber gut aus. Wenn du sicher sein willst, solltest du die Welle mal reinstecken und beide Gehäusehälften zumindest provisorisch verschrauben. Welle drehen und mit der Taschenlampe von außen in den Einlass leuchten. Der Lichtspalt, der zwischen Welle und Dichtfläche kommt, gibt schonmal Aufschluss darüber, ob zuviel Luft da ist. Zusätzlich kannst du auch mit dem 0,05mm Blatt der Fühlerlehre zwischen gehen. Wenn die durch passt, ist es eigentlich schon zuviel. Um und bei 4/100mm wären ein guter Wert. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast da doch noch einen ASS im 2. Bild liegen, für welches Modell ist der? Am Verlauf kannst du das dann doch ableiten. Ich würde vermuten, dass der im 1. Bild gezeigte für PK ist. V50 geht deutlich weiter rechts in Fahrtrichtung ins Chassis. Die Dichtfläche sieht auf dem detailarmen Schlaufon-Bild ok aus. Hat heute keiner mehr eine richtige Kamera? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den 16.10er kann man aufbohren, wie Rainer schrieb. Allerdings bleibt dann die Engstelle im Ansaugstutzen. Da ich das selbst nie getestet habe, ob und inwiefern es da Leistungsunterschiede gibt zwischen "echt" 16.16 und aufgebohrt 16.10 mit den jeweils zugehörigen ASS, kann ich aber nicht sagen, ob das was ausmacht. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das passt schon so, ist ein Allerweltstuning. Ob nun mit Polini oder DR Formula ist jedem selbst überlassen. Ist auf jeden Fall unauffällig und stadttauglich. -
Ok, bin auch wieder dabei.
-
Du hättest ihm also sagen müssen, dass er einen Motor nicht in einer Plastiktüte versenden soll? Für 2,-€ Aufpreis packt man sowas in einen blauen Sack und schäumt das Paket mit PU-Schaum aus. Dann passiert da auch nix.
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Spiderdust antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das einzig gute an der freiwilligen Steuererklärung ist, dass es eigentlich (fast) immer was zurück gibt. Würde man sonst ja auch nicht freiwillig machen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich will nicht näher ins Detail gehen, ist Privatsache, aber es gibt tatsächlich Menschen, die das nicht müssen. Dass euch das so sehr irritiert, zeigt, wie gut es euch geht (so rein einkommenstechnisch, Haus und/oder Grund etc.). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ganz einfach: ich kann, muss aber nicht die Steuererklärung machen. Obwohl es Dinge gibt, für die ich gerne gezwungen wäre, das zu machen... -
Schaltwippe ausbauen - Tipps?
Spiderdust antwortete auf Pantera77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Manchmal hilft es auch, erstmal das Problem des Fragestellers zu lesen: -
Jup, Endfest 300 ist das gute alte. Das normale aus dem Baumarkt sieht genau so aus, ist aber was anderes. Das 300er gibt's bspw. im Auktionshaus. Wenn du eine Firma in der Nähe hast, die das lasern kann, würde ich da aber zumindest mal den Preis erfragen.
-
Hat zwar ein deutsches Vers. Kennzeichen, aber ohne Tacho gehe ich mal von nicht-existenter deutscher BE aus. In der Farbe und dem Zustand werfe ich mal mind. 2000,-€ in den Raum, wenn echte (also legal über den TÜV erworbene) BE und Tacho dabei sind. Ohne deutsche Papiere etc. muss man die Kosten dafür abziehen, denn das käme dann auf den Käufer noch zu. Ohne deutsche BE ist man illegal in (D) unterwegs.
- 28 Antworten
-
- v50
- v50spezial
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schaltwippe ausbauen - Tipps?
Spiderdust antwortete auf Pantera77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
2mm ist ok, bis 3mm kannst du gehen. Wahrscheinlich reicht es aber, erstmal klein zu beginnen. Das nimmt den Druck raus, dann lässt sich die Resthülse rausholen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Puh, drei Steuererklärungen zu machen (2016/17/18) ist echte Fleißarbeit! -
Meine 50R in Turchese
Spiderdust antwortete auf Chris_Turchese's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn der Motor läuft, kann man den erstmal so fahren. Da er allerdings grad handlich ist, würde ich mal den Zylinder ziehen und eine neue (Alu) Dichtung verbauen. Auch gleich dem Auslassstutzen 2 neue Dichtungen verpassen. Kupplung neue Beläge, Getriebeöl neu... So klassische Wartungsarbeiten halt. Solange alles montiert ist und ein Lappen im ASS steckt, könnte man den auch mal (spätabends) in der Autowaschbox abdampfen. -
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einbauspiel der Gangräder auf der Hauptwelle sollte eher bei 0,15mm liegen. Die von dir genannten 0,5mm (manchmal auch nur 0,4mm, je nach Literatur) sind die Verschleißgrenze beim Ausbau. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hab' schon ewig nicht mehr in die Geburtstagsliste geguckt, aber auf der Startseite sah ich einen bekannten Namen: Dem @dirk_vcc allet Jute! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
So! Ich kann verkünden, dass die Grüne jetzt, zwei Jahre nach Kauf, endlich fertig ist! Der von Anfang an geplante 133er Polini ist jetzt auf 1. ÜM gebohrt und montiert und der Dellorto 20.20L ETS Vergaser (eine echte Zicke) gegen einen 19.19er getauscht. Im Vergleich zum Setup mit 130er DR und 20er Vergaser läuft sie auch jetzt echte 90km/h in der Spitze, erreicht diese aber leichter. Außerdem ist der Vergaser jetzt kinderleicht einstellbar und zwar so, wie sich das für einen SHB Vergaser gehört. Mit HD82 und ND42 lustigerweise exakt die Bedüsung, die ich vor 10 Jahren auch mit dem 75er DR Formula hatte. Ach ja, und die gewuchtete Welle rotiert jetzt auch schöner, wenn auch nicht ganz so fluffig weich wie die Falc-Welle in der Roten. Morgen wird die Rote dann zerlegt. -
Die ist mal richtig schön! Und seltene Farbe dazu. Zum Thema Rost und O-Lack erhalten gibt es im GSF eine etwas abweichende Meinung. Ist letztlich jetzt aber eh gegessen... Strahlen: die Aluteile wie Trommeln, Lenkkopf, Bremspedal etc. solltest du nicht Sandstrahlen, sondern Glasperlstrahlen oder Trockeneis. Dadurch wird die weiche Oberfläche nicht so rauh und zerkratert. Im Falle von Trommeln und Motorgehäuse wird dabei auch die Oberfläche verdichtet, Dreck haftet schlechter und lässt sich leicht reinigen. Lack gehört nicht auf die Trommeln. Wäre auch doof, da beim Bremsen Hitze entsteht und der Lack dann anläuft oder gar Blasen wirft, wenn du auch Bergtouren mit langen Bergabpassagen vorhast. Hauptständer, Gabel und Lüfterabdeckung gehören in Alluminio met. 983. Das ist das originale Silber.
-
Das Ding gehört da drauf: https://www.scooter-center.com/de/kantenschutz-piaggio-vespa-v50-v90-pv125-et3-aluminium-7670387?number=7670387 Schlecht ist relativ. Das hätte man noch gut retten können, so anhand des Bildes zu urteilen.
-
Welchen Auspuff nehmen ?
Spiderdust antwortete auf Laurentius's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein oder zweimal hab' ich den bisher verbaut und war erstaunt, dass der sich so wertig anfühlte und genauso klang, wie meine originale Special. Wenn keine Nummer drauf sein muss, ist das meine erste Wahl.