Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Und am besten auch das Aluschlitzrohr für's Beinschild vorher schon anpassen.
  2. Solche kleinen Fragen kannst du am besten hier stellen: Zur Antwort: wenn du evtl. die o. g. Komponenten mal verbauen willst, würde ich evtl. zur Piaggio ET3 Banane mit Kurzhubkrümmer raten. Wenn's billiger, weniger haltbar und blecherner im Klang sein soll, zur Nachbau-Banane von Sito. Als Ersatz für's Original taugt der hier sehr gut. Top Qualität, dickes Blech, originaler Klang.
  3. Du musst den Topic-Titel exakt so in das Feld schreiben, wie er im Topic steht. Dann, im Fall, dass es mehrere Topics gleichen oder ähnlichen Titels gibt, am besten nach dem Datum des Startbeitrags gucken, damit du das richtige Topic auswählst. Arg kompliziert leider, ist halt so.
  4. Geht bei mir:
  5. Egal, wie die oben im Lenkkopf ankommen. Erstmal oben in die Rolle bzw. Wippe einhängen, dann unten gucken, welcher Zug was macht. Also einen Zug in die Hand nehmen, am Schaltgriff drehen und gucken, ob er beim simulierten Schalten in den 1. Gang straff zieht oder beim Schalten in den 2. Gang. Dann weiß man, wo er am Motor hingehört.
  6. Nochmal danke! @stroman Bis Sonntag hab' ich noch Urlaub und hätte Zeit, den Zylinder bei dir zu tauschen.
  7. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Getriebeübersetzung_Smallframe
  8. Du musst auch nicht für alles ein neues Topic aufmachen. Deine Fragen sind hier super aufgehoben:
  9. Lies dich im O-Lack Topic mal ein, dort werden alle Fragen diesbezüglich beantwortet: MH war schneller...
  10. Doch, klar. Der Lagerschale passiert dabei nichts und der Staubschutzring ist nur Blech. Das sind nur 2-3mm, die da fehlen, um den Kotflügel drauf zu bekommen. Da hämmert man nicht wild drauf los, sondern flacht die Rundung ganz leicht an. Das ist komplett reversibel.
  11. Neuen Koti auf die Gabel fummeln: den Staubschutzring des unteren Steuerlagers mit dem Hammer an zwei gegenüberliegenden Sellen leicht andengeln. Koti drüber, dann die gedengelten Stellen wieder in Form bringen.
  12. Weil der Stahl alleine so'ne langweilige Farbe hat. Die Welle hat jetzt einen besseren Wuchtfaktor, sollte also ruhiger laufen. Wolfram und Kupfer haben eine höhere Dichte als Stahl, sind also schwerer (leider auch deutlich teurer). Daher nimmt man das als Wuchtgewicht, wenn man nicht die Welle durch Materialabtrag noch leichter machen will, als sie eh schon ist. Nee, Helmut.
  13. Moin! Urlaub! Der Motor der Grünen ist wieder zusammengewürfelt, jetzt mit frisch wolfram- und kupferveredelter Mazzu-Welle. Mal gucken, ob ich den morgen noch eingehängt bekomme.
  14. Eben. Offene Flamme aus dem Gasbrenner 10 Minuten drauf, dann kann man von heiß reden.
  15. Piaggio erkennt das anhand der Rahmennummer und deshalb gibt es von Piaggio Deutschland auch keine Zweitschrift, sobald die sehen, dass der Roller nicht in (D) für den deutschen Markt verkauft wurde. Daher geht es nur über den TÜV.
  16. BGM vom SCK kann man nehmen.
  17. Der Carlo ist gut, sehr unkompliziert und entspannt. Hab' vor zwei Jahren meine grüne PKs bei ihm gekauft.
  18. Was für ein Setup? Original? Dann kannste nehmen, was verfügbar ist.
  19. Das sieht doch, bis auf die Schraube, nicht so schlecht aus. Den Drehschieber würde ich jetzt nicht abschreiben. Mit der Schraube könnte man noch versuchen, das Gehäuse in dem Bereich in einen alten Topf zu stellen, Öl rein und auf einem Gasbrenner / einer Kochplatte (im Freien) zu erhitzen. Oder seitlich von innen eine kleine Bohrung setzen, damit dort das Öl an die Schraube kommt und die Korrosion lösen kann. Das Loch kann man ja wieder verschließen mit einer Madenschraube oder Uhu Endfest.
  20. Vollmacht ist Vollmacht. Solange die nicht entzogen wird, gilt sie. Wenn es allerdings Unklarheiten gibt, weil die betreffende Person nicht mehr klar entscheiden kann aufgrund Demenz o. ä., sollte man das Ganze evtl. vom Betreuungsgericht regeln lassen und verbindlich klären, wer für was zuständig ist.
  21. Supplier hab' ich noch hinbekommen, aber mit "one off" kann ich tatsächlich nix anfangen und auch Google hatte auf der ersten Seite nichts brauchbares. Weiter wollte ich nicht blättern... Natürlich komm ich klar, gibt schlimmeres. Wollte nur mein Wissen erweitern und gleichzeitig subtil darauf hinweisen, dass Anglizismen Kacke sind und Verwirrung stiften können. Vielleicht eher was für "Wort-Allergien".
  22. Zusätzliches Massekabel legen von der Bremslichtfassung auf den Rahmen, s. @T5Rainer.
  23. Übersetzung bitte. Ach ja, MR Parts, der @FOX Racing reagiert schnell, Versand geht auch tatsächlich noch im Briefumschlag statt Paket für eine Kopfdichtung.
  24. Dann passt der Widerstand nicht. Über die Suche müsste da was zu finden sein oder @Rita bzw. @bobcat wissen sicher was dazu. Wenn ich mich recht entsinne, kann es in seltenen Fällen helfen, ein Leuchtmittel mit entweder höherer Wattzahl oder statt 6V eine 12V zu verbauen. Irgendwas war da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung