-
Gesamte Inhalte
23.259 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin! Zwei Tage noch, dann eine Woche Urlaub! -
Könnte durchaus überhitzt sein. Evtl. ist ein Vorgänger damit mal Bergpässe oder ähnliches gefahren, da kommt so'ne Trommelbremse schnell an ihre Grenzen.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Spiderdust antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Vielleicht erstmal nur die Fläche vergrößern, also die oberen Radien verkleinern und leicht in die Breite gehen, je nachdem, was die Ringe abkönnen. Und wenn das nicht das gewünschte Ergebnis bringt, zusätzlich in die Höhe gehen und tatsächlich den VA erhöhen. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Spiderdust antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schönes Schnittmodell. Aber sooo viel Dichtpampe! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin! -
Meine 50R in Turchese
Spiderdust antwortete auf Chris_Turchese's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erlaubt ist, was gefällt. Tut zwar manchem hier dann weh, aber mit deinem Eigentum kannst du anstellen, was du willst. Felgen sollten in gutem Zustand sein, bei stärkerem Rostfraß sollte man andere gute gebrauchte oder neue nehmen. Bei neuen mag ich die BGM ganz gern. Ansonsten kannst du die entsprechend dem O-Lack Topic aufarbeiten und konservieren. Trommeln nicht lackieren, das blättert irgendwann ab. Die Reibfläche innen sollte frei von Riefen sein, ggf. kann man die leicht ausdrehen lassen. Der Motor wird nicht lackiert, für perfektes Aussehen kannst du den Glasperlstrahlen lassen, sollte dann aber zerlegt werden. Dämpfer muss funktionieren, da ist "Original" erstmal egal. Sowas weiß @Kebra sicher. Ein guter Karosseriemensch oder Beulendoktor sollte das wohl können. Deutsche Zulassung (also §21 Abnahme beim TÜV/Dekra zur Erlangung der Betriebserlaubnis) und Tacho bedingen einander. Ohne Tacho ist nicht legal in (D). -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Seitenfach-Franz ist ein D&F für die V-Modelle. -
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hochsetzen und Banane widerspricht sich irgendwie, finde ich. Laufen wird das sicher, aber eine Banane profitiert von eher niedrigen Steuerzeiten, wenig Vorauslass und viel Nutzhub. -
Banane flöte aufbohren
Spiderdust antwortete auf lupfi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bewege meine Roller auf der Straße und im realen Fahrbetrieb hat es eindeutig was gebracht. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bestimmt. Der Kram wurde schließlich von den End-Siebzigern bis mindestens hoch in die 90er produziert. Bei den Gehäusen sieht man ja auch unterschiedliche Gußqualitäten, so rein von der Oberfläche her. Irgendwann hat man sich halt nicht mehr die Mühe gemacht, alles zu glätten, wenn man dadurch 1-3 Arbeitsschritte einspart und die Funktionalität nicht darunter leidet. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Könnte passen. Es gibt aber auch PK Motoren, wo der Halter mit nur einer Schraube befestigt wird. Ob das nur auf XL2 zutrifft, oder auch XL, kann ich grad nicht sagen. -
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Einlasssteuerzeit wird sowohl durch die Steuerwange der Kurbelwelle als auch durch die Größe/Länge des Loches vom Gehäuseeinlass bestimmt. -
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, der @Motorhead hatte da mal die unterschiedlichen Varianten gegeneinander gestellt und bemaßt. Die Maße hab' ich nicht, müsste aber über die Suche zu finden sein. Beim langen Drehschieber ist die Dichtfläche nach unten deutlich länger, man kann den Einlass dementsprechend weiter öffnen. Das beeinflusst zum einen die Einlasszeit, zum anderen lässt es halt mehr Gemisch durch, ist also bei Verwendung eines großen Vergasers >24mm irgendwann zwingend erforderlich. Bei kleinem Drehschieber muss man halt das Loch ordentlich aufreißen und die Dichtfläche entfernen und hängt dann ein Flatterventil davor (Membran). Großer Drehschieber komplett geöffnet kann in etwa so aussehen (ist meiner): Da man dort aber durchbricht, sollte vorher von außen mit Kaltmetall aufgefüllt werden. -
Motor revision
Spiderdust antwortete auf Mipatt72's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach der langen Standzeit kann man aber auch gern mal die Beläge wechseln. Und vielleicht auch die Reifen, egal, ob die ggf. noch Profil haben. Wie sieht's mit dem Lenkkopflager aus? Rastpunkte? -
Ich nutze Owatrol sowohl am Roller als auch am Auto bei Oberflächen- und Flugrost. Wird bei Bedarf mal aufgefrischt. Ich bin begeistert von dem Zeug! In Hohlräume und Falze kommt Fluid Film. Owatrol kann auch auf Lack, bringt dort nur nix. Es schadet aber auch nicht und macht nix kaputt, wenn mal was draufkommt.
-
In Anbetracht der steigenden Zahl übermächtiger potentieller "Gegner" möchte ich in so einem Schuhkarton aber keinen Unfall haben.
-
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der DR kostet halt eine Ecke weniger als ein Polini. Wenn man also nur gesteckt fahren möchte oder nur wenig dran machen will, ist ein DR nicht viel schlechter. -
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir Kopien von Fahrzeugscheinen zusammengesucht, wo entweder ähnliches schonmal legalisiert oder eine ETS eingedeutscht wurde. Allerdings haben wir in Hannover auch einen fähigen Sachverständigen, der selbst eine PX fährt und entsprechend Expertise mitbringt. Als ich noch in einer anderen Stadt wohnte vor 10 Jahren, schickte mich der dortige Sachverständige wieder nach Hause, als ich eine V50 auf 133er Polini, 24er PHBL und LTH Road umschreiben lassen wollte. Er sagte ganz klar, dass er von Vespa keine Ahnung habe und der Arbeitsaufwand, sich in die Materie einzuarbeiten, ihm zu viel sei und für mich zu teuer käme. Ich hab' den Roller dann zu S&S nach Hamburch gebracht. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Spiderdust antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuch mal, den gefederten Kontakt in der Mitte leicht hoch zu klappen und dann auf dem Niet (links unten im Bild) zur Seite zu drehen. Dann kannst du das Leuchtmittel daran vorbei rausnehmen. -
Tuning PK eintragen lassen und Motorrevison die 19354ste
Spiderdust antwortete auf ronin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim Prüfer des Vertrauens vorsprechen und beschnacken, was du willst und was er/sie dafür braucht. Meine italienische PK50S hab' ich letztes Jahr problemlos so auf "Bauzustand VMS1T" (ETS) umschreiben lassen. Natürlich nicht mit den von dir anvisierten Komponenten, sondern mit einem tatsächlichen Umbau auf ETS-Setup (bis auf den gesteckten Polini). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich glaube, da nimmt man eine XL2 Gabel. Bin aber Largeframemäßig eher unbewandert, mache selbst nur Schmalrahmen. Ui, das sieht ja schon nach Erfrierung aus. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder mal mit Druckluft von unten reinpusten. Aber nicht das Gesicht drüber halten oder sonstwas, was Aua machen könnte. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Stempel, wo der Zug eingehängt wird? Kann genauso rausgenommen werden wie bei allen anderen SHB. Der sitzt halt recht eng in der Führung, ist da vielleicht ein Grat, wo der hängen bleibt? Sonst eine kleine Schraube reindrehen und damit rausziehen. -
Versuch's mal hier: