Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Der hier zu finden ist:
  2. Ich glaube da nicht an Falschluft. Hier gibt's ein paar Infos zum SHB Vergaser: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell´Orto_SHB Wenn die Mühle dann läuft, nach Anleitung einstellen:
  3. Edelstahl hat bei einer Vespa nichts zu suchen. Verzinkte Schrauben tun's auch, ohne, dass der nicht-edle Stahl drumherum irgendwann wegoxidiert, weil er denkt, er sei eine Opferanode.
  4. Sicher? Beim Eloxieren wird ja nix aufgetragen, sondern in die Oberfläche oxidiert und eingefärbt. Leider ist der Fachhändler an der Vahrenwalder bei Media Markt nicht mehr da. Den fand ich gut.
  5. Ich kenne mich da nicht aus, aber hat eine VNB ein gebördeltes Schlitzrohr? Zum Thema schwatt und Schlitzrohr: der @floschi hat oder wollte da mal mit experimentieren, glaube ich. Ich würde vermuten, dass sowas eloxiert werden muss, um dauerhaft haltbar zu sein und den Beanspruchungen speziell beim Bördelvorgang standzuhalten. Lack oder sonstige Beschichtungen dürften da direkt abplatzen.
  6. Ich weiß, du glänzt gern mit derlei Ausdrücken, aber es ist echt lästig und zeigt Durchschnitts-Sek-1ern nur auf, wie doof sie eigentlich sind. OT Ende.
  7. Oder eine Strahlkabine zu bauen.
  8. Wenn du nicht selbst stricken willst, solltest du zum BGM Umrüstkabelbaum greifen. Den gibt es auch mit passendem Lichtschalter.
  9. Pintal kennt sich halt mit Rundungen aus. Das Kerngeschäft sind Industrielackierungen und Stahlkrams strahlen und so. Aber er macht auch selbst Oldtimerrestaurierungen, vornehmlich (oder nur?) Porsche und dort würde ich auch sein persönliches Interessengebiet vermuten. Nicht jeder Lacker kann auch eine Vespa lackieren.
  10. Strahlen macht auch Pintal in Harsum. Der hat meine Rote damals gestrahlt, geschweißt und lackiert. Die Lackvorarbeiten hab' ich aber selbst gemacht inkl. Nassschliff. Er musste nur noch entfetten und konnte direkt den Decklack draufgeben.
  11. Einfach damit abfinden und mehr Fingerspitzengefühl entwickeln. Ein anderer Schraubendreher kann auch was bringen. Ich halte das jetzt nicht für ein Problem, um das man sich 'nen Kopp machen müsste...
  12. Mit 105er Pleuel ist da einiges machbar an den Steuerzeiten.
  13. Du müsstest die Deckel der 16.16er untereinander tauschen können.
  14. Wirklich krank bin ich noch nicht. Sobald aber die Temperatur steigt, bleibe ich auch zu Hause, klar.
  15. Bessere dich! Ich kämpfe grad mit allem, was da ist, gegen die anrollende Erkältung. Also Nasendusche, Salzwassergurgeln, Ingwer-Zitrone-Honig-Tee, Aspirin, schlafen... Mal gucken, hab' ja auch noch wieder Spätdienst.
  16. Braucht aber evtl. eine Erstserien-Lüfterradabdeckung. Hatte grad so ein V5SA1M hier.
  17. In Bornum läge morgen Früh auch einer.
  18. Schnelle Antwort: guck dir die Bilder in den Shops an.
  19. Honda Jazz, gibt es auch als CVT Automatik. Sehr sparsam, je nach Ausstattung auch mit Tempomat, Klimaautomatik etc. Würde ich zwischen Bj. 2012 und 2015 nehmen, also den Vorgänger des aktuellen in der Facelift-Variante. Ist relativ klein, aber ein Raumwunder, das Raumkonzept wurde mehrfach prämiert. Und ein Honda läuft einfach ewig. Hier als Hybrid, extremst sparsam, mit Tempomat.
  20. Das kannst nur du einschätzen.
  21. Ist übrigens der gleiche, der umgelabelt vom SCK als BGM Spannungsregler verkauft wird. Dort allerdings mit Kabelage.
  22. Jede PK hat elektronische Zündung. Aber es gibt wie immer Unterschiede. Die gängige Allerwelts-PK-Zündung hat 12V und einen 20mm Konus. Du müsstest also die Kurbelwelle tauschen. Dieser Konus-Adapter würde dir helfen, das Motorspalten zu vermeiden. Dann kannst du (mit passendem Kabelbaum) einfach die Zündung tauschen, also ZGP und Polrad, dir einen Platz für CDI und Spannungsregler suchen und alles anschließen. Wie man den ZZP prüft und einstellt ist auch im GSF Wiki beschrieben. Ist kein Hexenwerk.
  23. Neuer Kabelbaum ist relativ fix eingezogen. Ich würde da den BGM Umrüstbaum nehmen und dazu eine gebrauchte originale PK Zündung mit 12V. Die Umrüstzündungen sind m. W. Lagerbestände aus Indien mit aus der Schachtel heraus porösen Leitungen und unrund laufenden Polrädern.
  24. Das Drosseln nach ein paar km würde ich als Hitzestau vermuten. Die Repro-ETS Banane macht das gerne. Mach mal testweise ein 5mm Loch in das Verschlussblech am Anfang der Flöte. Größer als 6mm würde ich aber nicht gehen, wird dann recht laut und kernig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung