Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Falls du Hannover meinst, da ist mir kein rollerfahrender Lacker bekannt.
  2. Schaltzüge einstellen hatte ich hier mal beschrieben:
  3. In dem Zustand mit deutscher BE werfe ich mal 3000,-€ in den Raum.
  4. Die ND sitzt seitlich am Vergaser. Die Chokedüse sitzt in der Schwimmerkammer, sollte eine 60er sein. Bei dir sollte eine 42er Standard sein. Wenn O-Ring, dann keinen Filzring dazu!
  5. https://www.google.de/search?source=hp&ei=O-bYXIGxOISBi-gP8oKjsAk&q=gewindereparatur+conrad&oq=gewindereparatur+conrad&gs_l=psy-ab.12...2750.8548..8855...0.0..0.107.1710.22j1......0....1..gws-wiz.....0..0i131j0j0i22i30j0i22i10i30j33i160.3WQj-y4Z8rE Hab' ich grade damit gemacht (am Auto), geht gut.
  6. Hier steht ein bisschen was dazu: Da gibt's auch Angaben zu Messinstrumenten. Ich nutze, wie dort ebenfalls geschrieben, eine Düsenlehre. Absolutwerte kann man damit nicht messen, aber sehr gut die Düsen zueinander vergleichen, so dass man Ausreißer schnell ausmacht.
  7. Wie schon oft geschrieben in solchen Internetzbedüsungsgeschichten: Düsen sollten leider immer vorher vermessen werden, ansonsten ist das viel zu oft ein Glücksspiel. Und somit als Fazit auch auf Internetzbedüsungstips kein Verlass, bzw. sollten diese nie als in Stein gemeißelt angesehen werden.
  8. Musste doch glatt eben noch fix den Kupplungszug an der Grünen wechseln! Hing noch an drei Fäden, direkt vor dem Klemmnippel. Hatte auf dem Weg zur Arbeit schon den Eindruck, dass die Kupplung schlechter trennt, zurück dann stetig schlechter, zuletzt musste ich die Gänge beim Runterschalten reinprügeln. Noch ein paar Ampelstops mehr und der wäre ganz durch gewesen... Klemmnippel war übrigens ein guter mit Klemmplättchen.
  9. Ich baue grade exakt das Gleiche mit einer 3.72er Primär. Die Wurfbedüsung mit 82er HD war beim ersten Start noch deutlich zu fett. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen, Erwerbsarbeit und so... Die hab' ich grad kürzlich noch gesehen. Falc ist top, fahre ich auch in einem Roller, läuft seidenweich.
  10. Eieiei, is' dat schon wieder schattig! Will ich da wirklich gleich den Roller nehmen?
  11. Nein, MR und Nadel sind nicht nur für den Bereich unterhalb 1/1 Gas zuständig. Oder andersrum: um in den Bereich Vollgas zu kommen, musst du erst die Klippen von MR und Nadel umfahren. Wenn das nicht passt, wirst du dort nie ankommen. Du schreibst, bis 3/4 geht alles gut, sie geht also auch in den Reso? Wenn sie dort erstmal angekommen ist, sollte auch bis Vollgas alles durchgehen. Tut es das nicht, passt was anderes nicht. Mach mal eine neue Kerze rein.
  12. Hab' doch keinen Schalter mehr. Der alte aus der Grünen (sollte ja prinzipiell auch an PX passen) lag hier lange rum, hab' ich dann wohl doch entsorgt. Kabel waren abgeknipst, aber zum vergammeln lassen hätt's noch getan. Aber ich hab' @t4. auch die alten Schalter der roten PX damals in die Garage gelegt, wenn ich mich recht entsinne.
  13. Wenn da ein AQ Mischrohr drin ist, gehört da keine X Nadel rein. Also nochmal genau gucken, was drin ist. Werksmäßig sollte ein AQ264 MR und eine D22 Nadel drin sein. Die Nadel kannste gleich gegen eine D26 tauschen (D26 bis hoch zur D29 laufen bei den allermeisten Motoren am besten). Und mit der HD nochmal hoch auf 110 oder so, wenn Nadel und MR passen.
  14. Schalter links mit ohne Kabel muss ich mal suchen...
  15. Es gab doch mal die (ungeschriebene?) Regel, dass hier keine Laberei ist und wenn doch, dann immer garniert mit einem Bild...
  16. Mit originaler Sitzbank sicher 'nen Blick wert. Muss man live sehen, aber auf den Bildern jetzt nicht völlig verkehrt, würde ich denken.
  17. Nee, sooo gut bin ich auch nicht. Max hat die Maße geschrieben, daran hab' ich ihn erkannt. Und an den langen Stehbolzen, die er benötigt.
  18. Ist ein 19.19er, den habe ich auch da.
  19. Neu gelackte Kisten sind immer so'ne Sache... Schau dir die von Nils mal an:
  20. Ich hab' nur einen 16.10er und einen 19.19er als 2-Loch.
  21. Wenn es ein deutsches Fahrzeug ist, also ursprünglich in (D) verkauft wurde, kannst du bei Piaggio Deutschland eine Zweitschrift beantragen. Sollte weniger kosten als eine Vollabnahme zur Erlangung der BE beim TÜV. Dauert aber manchmal deutlich länger, man hört von Wartezeiten von mehreren Monaten zum Teil.
  22. Ich vermute, ich hab' nur 3-Loch und 16.10 als 2-Loch, kann aber morgen gucken.
  23. Neuen originalen Auspuff für die PK125 zu finden dürfte nicht ganz leicht sein. Stocher doch erstmal mit einem langen Schraubendreher im Endrohr rum, dann Motor mal anwerfen und etwas mit dem Gas spielen. Da könnte dann schon manches an Schmodder raus kommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information