Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. So. Der Polini Zylinder sah auch bei näherer Begutachtung unauffällig aus, bis auf ein recht deutliches Kippeln bzw. zu großes Spiel des Kolbens (ohne Ringe). Kopf und auch der Guß des Zylinders haben keine augenscheinlichen Fehler. Die Grüne bin ich 2x Probe gefahren. Beim ersten Lauf mit Wurfbedüsung gleich 86,x km/h nach GPS, das ist schon ganz ok. Der zweite Lauf mit fetterer Bedüsung war weniger aussagekräftig, da zuviel Feierabendverkehr im Weg war. Mal gucken, ob's Donnerstag/Freitag nochmal eine Chance gibt. Heute kamen auch meine 10m Innen- und Außenzug in 2,5mm Stärke (innen, geflochten, nicht gedreht) mit Teflonhülle (außen) an. In den Niederlanden bestellt, da in (D) scheinbar kein Händler diesbezüglich existiert. Daraus werden Bremszüge für vorne gebaut, sozusagen Cosa-Bremszüge, allerdings nicht für 20-30,-€/Stück, wie sie für Piaggio-Züge aufgerufen werden. Bin mal gespannt, wie sich das dann mit der teilhydraulischen Grimeca anfühlt.
  2. Werde ich mir nachher mal genauer ansehen. Wenn's trocken bleibt, will ich endlich mal echte Testfahrten mit der Grünen machen.
  3. Hälften mit in etwa gleichem Produktionszeitraum sollte man paaren können, aber wie schon erwähnt, kann es sein, dass die Lagergassen nicht fluchten oder die Zylinderdichtfläche nicht mehr plan ist und es dort einen Versatz hat. Des Weiteren sind die Bohrungen für die Kabeldurchführung der ZGP unterschiedlich bei den jeweiligen Modellen. Edith merkt an, dass Erstserie noch ein anderes Hauptwellenlager hat. Und dann fällt ihr noch ein, dass dort auch der Zylinderfuß einen anderen Durchmesser hat, ebenso wie bei der spanischen PK75.
  4. Hat die Batterie denn vorher alle Verbraucher versorgt? Dann sollte das so gehen.
  5. Jeweils weiß und gelb an die Anschlüsse links, dort wo jetzt schwarz ist. Schwarz (Masse) muss dann an einen dritten Anschluss, den ich aber auf dem Bild nicht sehe.
  6. Hab' da grad einen Knick im Hirn. Wo soll er da durchdrücken? Die Dichtflächen von Fuß und Kopf sind sauber und plan. Hatte den Motor ja auch abgedrückt, da war er dicht.
  7. Gummileiter? Meinst du die Platine?
  8. Reklamieren ist wohl nicht mehr. Im Januar gekauft, von Henze 0,5mm oben abgedreht wegen Quetschspalt und irgendwann hat's dann noch was durchgezogen durch den Zylinder. Seitdem lief er noch beschissener. Ich vermute, dass das Kolbenspiel von Anfang an nicht passte. Der wird erstmal zur Seite gelegt und irgendwann auf Übermaß gebohrt, dann sollte er auch wieder schick sein.
  9. Die Batterie sitzt unter der silbernen Abdeckung mit den zwei kleinen Schrauben, zu sehen im letzten Bild.
  10. Ich glaub', das könnte das Uhrwerk einer billigen LCD Armbanduhr sein. Bei der Uhr hier im obersten Beitrag sieht das recht ähnlich aus. Ich glaub', ich kaufe mir mal eine Uhr und zerlege die.
  11. Hab' meine Uhr mal ausgebaut und vermessen. Leider ist die Anzeige scheinbar auch defekt, da auch mit neuer Batterie die Ziffern nur teilweise angezeigt werden. Wie man das Ding einstellen soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Zu sehen ist nur das Anzeigefeld mit etwa 19x10mm.
  12. Die Grüne läuft!!!11!!elf!!!! Die Kiste ist ja immer erst beim >10. Kick angesprungen, hat nie Standgas gehalten, ist gelaufen wie ein Sack Nüsse... Zwei nagelneue Vergaser, ein gebrauchter originaler von Micha, diverse gekillte Kerzen, 1x zusätzliches Motorspalten, ein neuer Ansaugstutzen und viele Stunden später ist der Fehler gefunden: der nagelneue 133er Polini war's. Hab' jetzt einen 130er DR draufgeschraubt und nach 1x Düsenanpassung schnurrt sie wie ein Kätzchen und tuckert fröhlich und sanft vor sich hin. Hach, ich bin glücklich!
  13. Gracias! Wenn's nicht eilt, würde ich die bei angenehmerem Wetter dann in mittelferner Zukunft abholen wollen.
  14. Moin, habe für meine italienische PKs eine passende Lenkkopfabdeckung von Stilmotor erstanden, leider nicht originalverpackt und ohne Anleitung/Zubehör, falls es sowas dazu gab. Daher 1-3 Fragen: wie stelle ich die Uhr ein? gab es zu der Tankanzeige auch irgendein Zubehör, wie Kabel, Tankgeber o. ä.? wenn man das Zubehör nicht hat, was nimmt man ersatzweise?
  15. Aufgrund des Ansaugstutzens gehe ich vom PHBL aus, da der SHBC nicht für Gummiverbinder gemacht ist. Also für nicht-Deutsch Muttersprachler: PHBL ja, SHBC nein.
  16. Hat noch jemand eine gebrauchte, leere Rollerbatterie, die er loswerden möchte? Hab' hier noch einen Pfandbon für Batteriepfand, der aber wohl nur mit Altbatterie eingelöst werden kann. Stammt noch von der PX im letzten Jahr, die hatte aber keine Altbatterie drin.
  17. Dem @dirk_vcc allet Jute!
  18. Man kann auch wirklich alles kleinreden, wenn man will. Gegen deutsche Gründlichkeit sind halt alle anderen nur Amateure, klar. Mir gefällt die Karre. Ich hab' da schon deutlich Schlimmeres gesehen.
  19. Chicago Pneumatics ist gut. Hab' den CP6748EX bei Kleinanzeigen für ~40,-€ gebraucht erworben. Festziehen würde ich damit jetzt nix, aber gelöst bekommt der alles.
  20. Grade vorhin mit Kobold telefoniert. Bevor er mein Gehäuse zur Lagersitzrevision bekommt, gebe ich das nun erstmal zu Henze, damit die den Lagersitz vermessen. Dann weiß ich zumindest, ob da Handlungsbedarf ist oder nicht. Wenn nicht, kommt nächstes Mal kein Nadella-Lager mehr rein, sondern SIP Premium mit 24 Nadeln. Torrington gibt's ja nicht mehr und Koyo wird nirgends angeboten. Nichtmal LTH hat das, obwohl die ja im Hoch-Qualitätsbereich sonst gut sortiert sind.
  21. Danke an alle Gratulanten!
  22. Aus Kunststoff würde ich das der Spiegelbefestigung zuordnen. Aus Gummi allerdings unbekannt.
  23. Schlitzschraubendreher und Hammer geht auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information