Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ich nutze sowas: https://praezisionstools.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R121102.html Damit lassen sich die Düsen zueinander vergleichen, nicht jedoch der reale Durchmesser messen. Für mich reicht das jedoch aus, da ich sehen kann, ob die nächste Düse tatsächlich größer oder kleiner ist als die aktuelle. Für Nebendüsen taugt das jedoch nicht, da die zu klein sind. Für die Lehre braucht es einen Anschlag und die NDs rutschen einfach durch. Einen einfachen Satz Düsenlehren (geschliffene Stifte) hat auch Louis. Allerdings decken die längst nicht alle Größen ab.
  2. Ist mir noch nicht aufgefallen. Gefühlt hatte ich doch schon fast alle Schmalrahmen mal hier...
  3. Ach ja, vorhin mein erstes einrädriges Erlebnis gehabt. Normalerweise beschleunige ich ja so, dass es vorne zwar leicht wird, aber noch eben so Bodenkontakt besteht. Im Zuge einer Anwandlung leichten Größenwahns wollte ich mit einer deutlich stärker motorisierten Reise-/Rennenduro beim Ampelstart mithalten und da war plötzlich das Vorderrad in der Luft. Fühlte sich doof an und sah wohl etwa so aus wie pennahs DBM-Start damals...
  4. Wer ist denn die PK mit Repro-Blechnase?
  5. Dann habbich nix gesacht. Der Lack kam mir nur so sprühdosenmäßig mattiert vor auf den Bildern. Wunderte mich schon. Rudelbildende Satzzeichen sind so gar nicht dein Schtihl.
  6. Beim SCK gibt's welche, da musst du auch nix mehr dran machen.
  7. Zum einen gehört das eher hierher: https://www.germanscooterforum.de/forum/66-kaufberatungverkaufsberatung-für-vespa-und-lambretta-roller/ Zum anderen: bei lackierter Stoßstange, bist du sicher, dass das O-Lack ist? Denn darauf lässt die Aussage "originaler Zustand" schließen.
  8. Morgen nochmal ran, dann auch 'ne Woche Urlaub! Soll ja Wetter werden.
  9. Die tatsächlichen Größen der Düsen haben teilweise nicht viel mit dem gemein, was drauf steht. Daher sollte man immer vermessen.
  10. Für guten Geschmack würde ich den iStick Pico + Akku kaufen ohne Melo. Dafür den Uwell Crown III Mini Clearomizer mit 0,4 Ohm Coil (gleich dazu bestellen). Top im Geschmack, gute Dampfentwicklung und mit dem 4,5ml Glas ausreichende Füllung. Ansonsten hätte ich noch eine Endura T22 inkl. 2 Coils (neu) in sehr gutem gebrauchtem Zustand abzugeben.
  11. Je nach Auspuff (bspw. Bananen) ist Höhersetzen eher schlecht, kann nicht verallgemeinert werden. Auch manche Resoanlagen mögen eher humane Steuerzeiten. Generell ist "Höhersetzen" recht schwammig als Begriff. Steuerzeiten messen, Zielvorgabe definieren, Hardware festlegen und dann die weiteren Schritte planen.
  12. Ist leider manchmal so. Bei Elektronikkrams nehme ich auch nur noch original, obwohl meine CEM CDI auch lange gehalten hat.
  13. Polini Banane hab' ich Anfang des Jahres bei einer XL2 verbaut, im Grunde Einheitsklassen-Setup. War mir persönlich viel zu laut, aber der Besitzer wollte nur bei sich auf dem Dorf und umzu fahren, ihm war's egal. Da PK, würde ich immer eine ETS Banane nehmen. Löcher der Föte aufbohren und gut ist.
  14. Kabelbaum bei Verwendung einer normalen 12V PK Zündung: https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kabelbaum+fur+vespa+pk125+s+_86143000 Lichtschalter: https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/lichtschalter+fur+vespa+pk+125_23107400 (leider miese Verarbeitungsqualität, zumindest bei meinem, gibt aber keine Alternative) Blinkerschalter: https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/blinkerschalter+fur+vespa+_55014500 (hier passt eine Kabelfarbe nicht zum Kombistecker, funktioniert aber)
  15. Das mit der Garage schwebt bei mir im Hinterkopf natürlich immer rum. Völlig ohne Fehl und Tadel bin ich ja auch nicht und bin mir dessen bewusst. Testfahrten aber nur noch mit Helm, hier fahren erstaunlich viele Streifen rum, wenn man sie nicht braucht... Keine Ahnung von Wappen. Hat das mit Fußball zu tun?
  16. Steht doch augenscheinlich soo schlecht gar nicht da. Ich such' aber nix... Bzgl. Baulärm: ich hab' durchaus Verständnis dafür, dass man auch mal fertig werden will. Aber grade abends oder sonntags ist das eher Kacke. Ich nehme auch Rücksicht und lasse Kompressor/Dremel/Flex nicht in Ruhezeiten laufen oder nur bei geschlossenem Garagentor. Eine ähnliche Rücksichtnahme erwarte ich auch von anderen. Ich arbeite in Wechselschichten inkl. Sonn-, Feiertags- und Nachtdiensten. Meine seltenen freien Wochenenden muss ich mir nicht von Baulärm vermiesen lassen. Dann sollen die sich Urlaub nehmen und dann arbeiten, wenn's auch alle anderen tun. Oder bei sich im Garten statt an der Straße Steine flexen, dann bekomme ich davon nix mit.
  17. Die Lasche zwischen den Schwimmkörpern hat gerne mal einen Abdruck dort, wo die Nadel aufgehängt ist. Evtl. hakt es da. Ich hab' das bei mir mit Dremel und Polieraufsatz blank gemacht.
  18. Danke! Ich habe ja die Hoffnung, dass das langsam durch ist. Mal schauen... Sollten die sich wieder was neues ausdenken, werde ich aber wohl mal handeln müssen.
  19. Die haben das Haus Anfang des Jahres gekauft und renovieren/sanieren da seitdem kräftig in Eigenleistung. Die Kollegen mit Hildesheimer Firmenwagen sind sicher "Freunde", die nur aushelfen. Vor ein paar Tagen haben die im Eingangsbereich losgelegt, fingen um halb acht abends an, mit elektrischem Presslufthammer alles wegzukloppen, da bin ich schon fast an die Decke gegangen. Die Tage drauf ging's so weiter... Will echt keinem ans Bein pissen, aber dran gedacht habe ich da schon, mal die Obrigkeit zu informieren. Mittagsruhe ist ja nicht mehr (im privaten Bereich), aber sonntags sollte schon Rücksicht genommen werden*. Zumal mein Balkon wegen warm und Miezen auf war und ich mir die Kommentare der MotoGP eher denken als hören konnte... *mache ja sogar ich beim Schrauben.
  20. Bin grad wieder zurück. Alles gesehen, was ich sehen wollte und ein bisschen Werkzeugkram eingekauft. Jetzt Mittag, während gegenüber von polnischen (?) Schwarzarbeitern ordentlich Gehwegplatten geflext werden. Die sind schon seit Tagen immer nach Feierabend da...
  21. Du hattest zwei Fragen: schlechtes Startverhalten und rutschende Kupplung. Mein Beitrag bezog sich auf das Startverhalten und das Phänomen der rutschenden Kupplung bei mehrmaligem Kicken. Dass deine Kupplung generell zum Rutschen neigt, wird an den Belägen oder schwacher Feder liegen. Also machen.
  22. Das würde ich eher auf nicht passende ND und/oder nicht vernünftig eingestellte Leerlaufgemischschraube schieben. Dass der Kicker nach mehrmaligem Betätigen irgendwann durchrutscht, ist normal.
  23. Jo, er hatte das Gehäuse eh schonmal in den Händen zum Spindeln und Planen. Werde wohl späten Vormittag losfahren, denke ich. Und dann stur über die B6.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information