Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. 39 Pferde? Das ist mal amtlich! Sollte bei mir mal eine 2 vorne stehen, wäre ich schon zufrieden. Mal gucken, ob ich es Ende Juni, Anfang Juli mal auf die Rolle schaffe. Steht jedenfalls auf der Liste. Nachdem ich nun so gut wie kein Sprayback mehr habe, wird morgen erstmal der Dämpfer neu gestopft. Dürfte etwas verölt sein, das Ding.
  2. Ich darf selbst schrauben, sonst wäre ich gern mal vorbei gekommen. Dafür kommen hier einige zum Polrad wuchten, Vergaser einstellen, Roller abgeben, nochmal Vergaser einstellen... Full house. Mal gucken, ob ich auch noch selber was schaffe.
  3. Aus der Artikelbeschreibung. Ich würde dem entnehmen, dass du die Blinker auch direkt anschließen kannst, sofern die Lima das leisten kann. Miss doch einfach mal, was da raus kommt am Ausgang.
  4. Getriebespiel auf ~0,15mm bringen, leicht härtere Feder rein (zu hart ist unangenehm) oder neue originale. Die Gangräder sehen gut aus. 37xx passt zur eckigen Klaue. Oder hast du eine DRT Klaue? Die sind immer eckig und unterscheiden sich nur in der Höhe.
  5. Aufbohren und neues Gewinde eine Nummer größer reinschneiden oder Helicoil-Einsatz.
  6. Weiße PX hab' ich gegen 13.30h auf der Vahrenwalder gespottet und eben noch eine graue PK auf der Bornumer.
  7. Missverständnis ja, aber nicht auf meiner Seite: du kannst den Rundstecker aus dem Kunststoff rausholen ("popeln"). Dann die Kabel durch den Kunststoffmantel durchführen, in den Rundstecker einführen und diesen dann wieder in die Ummentelung reindrücken. Den innenliegenden Stecker aus Hartplastik bekommt man raus, indem man das Gummi umstülpt.
  8. Also ohne den Stecker rauszuholen? Sportlich!
  9. Wenn du das richtig machen willst, bist du mit den Teilen schnell über die 500,-€ hinaus. Hast du oder deine Frau einen Motorradführerschein oder wenigstens 125er? Sonst ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und der Versicherungsschutz erlischt auch. Fahren zwar viel so rum, ich wollte es aber erwähnt haben. Generell hilfreich, aber bei der XL2 braucht es das Kupplungszeug nicht bzw. anderes. Auch wird er den Primärkorb ausdrehen lassen müssen, damit die XL2 Kupplung trennt. Wird aber eh nötig werden, da das mit der kurzen Primär aus der XL2 doch arg kurz wird sonst. Lass dir doch auf Basis des verlinkten Sets was passend für XL2 zusammenstellen von den Leuten in Köln. Eben mit Kupplungsbelägen für XL2 und ggf. etwas härteren Federn, aber wirklich nur leicht härter. Und nimm original Piaggio Dichtungen für den Motor. Nicht dieses Premiumzeugs.
  10. Verdammt. Beim Thema Kondensator hatte ich immer bisher eine eher digitale Denke. Also entweder er tut = Motor läuft, oder er tut nicht = Motor tot. Also doch mal den Kondensator tauschen tun. Dafür spricht dann wohl auch, dass der Motor schöner lief, nachdem ich 2-3 Mal gefaltetes Schleifpapier durch den Unterbrecher gezogen hatte.
  11. Nö, läuft ja. Seit 1981 unverändert, nicht frisiert, ungespalten. Aber wenn Funken fliegen (nicht immer, aber zwischendurch mal) ist das ein Zeichen für Kondensator (irgendwann) hin?
  12. Ach, ich hab' da gestern falsch gedacht. Ich hatte meinen ASS im Kopp, den ich von 3-Loch auf 2-Loch umschweißen ließ. Bei dir musst du halt den Verlauf ändern. Dazu reicht es, den passenden 3-Loch ASS für den 20er Vergaser einmal durchzuschneiden, die Schnittkanten mit Feile oder Flex anschrägen, um der Sache einen neuen Verlauf zu geben und dann wieder verschweißen. Die Vorarbeiten kannst du locker selbst machen und das dann zum Verschweißen (mit Markierungen an den Kanten, damit der Schweißer weiß, wie die aufeinander gehören) abgeben. Das sollte jeder Schlosser können. Ich hab' das bei meinem Polini ASS damals auch gemacht:
  13. Du kannst den Stecker aus dem Gummimantel rauspopeln, Kabel durch das Gummi ziehen und in den Stecker stecken. Dann Gummi drüber.
  14. Moin und willkommen! Frag das am besten hier oder hier.
  15. 3-Loch ASS kaufen und die Flanschplatte umschweißen, hab' ich grad auch gemacht (machen lassen). Von der Stange gibt es das nicht, soweit ich weiß.
  16. Moin! Kontakte wieder frisch eingestellt, läuft. Was ich witzig fand und so noch nicht festgestellt hatte bisher: wenn das Nierengummi aus dem Polrad fehlt und der Motor im Stand läuft, kann man durch's Polrad auf die ZGP gucken, man sieht auch den Funkenflug am Unterbrecher sehr schön und auch, warum es dort den Abbrand gibt mit der Zeit. Fand ich sehr erhellend. Von den 4 bestellten Lichtschaltern von SIP passt tatsächlich einer zum Kabelbaum der Grünen! Dummerweise ist der so grottig verarbeitet an den Schaltern, dass ich wohl versuchen werde, den alten Schalter an den neuen Kabelstrang umzulöten. Interessanterweise sind alle Schalter angeblich von Grabor, die scheinen aber auch nur Wiederverkäufer zu sein, sonst wäre die Qualität wohl überall gleich.
  17. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann da mal jemand drauf schauen, der ein bisschen mehr Erfahrung hat.
  18. Zum Teil ist das auch von außen sichtbar, ja. Hast du irgendwelche Befürchtungen, dass die Primär defekt ist?
  19. Um den großen Korb rauszunehmen, muss der Motor auf.
  20. Feierabend! 10 Tage Dienst geschafft, morgen frei, immerhin mal 1 Tag. Bei der Fuffi, die eine echte Fuffi ist (), will der Unterbrecher neu eingestellt werden. Die hat eben ein bisschen rumgemuckt im Stand an der Ampel.
  21. Im Normalfall kommt die Trommel nach Entfernen der Zentralmutter leicht runter von der Welle. Gerne ist sie aber auch festgegammelt, dann kann ein 3-Arm Abzieher helfen. Ohne Blinker und Bremslicht ist vermutlich ein Italienimport. Das würde bedeuten, dass du noch eine Fahrt zum TÜV machen musst, um eine deutsche BE zu erlangen. Ohne ist das Fahren in D illegal. Das Polrad hat eine Nut innen, dort kommt ein passender Seegerring rein. Wenn die Mutter abgeschraubt wird, stützt die sich am Seegerring ab und zieht so das Polrad von der Welle.
  22. Mit Smart Booster? Der reagiert empfindlich auf angeschlagene Pickups. Die tun ohne SB noch augenscheinlich gut, aber mit SB wollen die dann nicht mehr.
  23. Ich hab' im Auktionshaus Kühlerschlauch mit 40mm innen als Meterware damals geordert (für 33er PWK). Ist auch gewebeverstärkt und nach einiger Fahrerprobung auch benzin- und ölresistent. Härtet nicht aus und wird auch nicht weich nach über 1 Jahr. Waren zwar keine 2,-€, sondern 18,90€ inkl. Versand, aber dafür 1m, also ausreichend für ~20 Anschlußgummis.
  24. Hier melden sich weitgehend die Membranfahrer, glaube ich. Mit Drehschieber ist ND 50 meiner Erfahrung nach eher üblich als eine 60er oder größer. Also ausgehend davon, dass die vermessen wurden. Ich würde da vielleicht auch nochmal nach der Zündung gucken.
  25. Quoten-SF schon ausgefallen, bevor's losging?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information