Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ich tippe auf kleiner Korb schleift an Primär. Klassisches Problem bei XL2 Kupplung in Primärkörben, die nicht für XL2 gedacht sind.
  2. Die ND ist gefühlt zu fett. Da gehört eine 42er rein, je nach sonstigem Setup auch ggf. mal kleiner.
  3. Ich werde heute mal einspringen für kranken Kollegen und die Feiertagsstunden mitnehmen. Ach ja: Moin!
  4. Die Kontaktzündung der Special kannst du mit deiner nicht vergleichen. Ist dein Roller ein Italienimport oder ein für den deutschen Markt produziertes Modell? Hast du die originalen Papiere? Die italienischen hatten keinen Tacho und kein Bremslicht, kann ja aber bei dir nachgerüstet sein, falls es ein italienisches Modell ist. Die italienische PKs hat eine Zwitterzündung mit 6V und 12V, selbstregulierend ohne Spannungsregler. Das Licht hat dort 6V und die Blinker 12V.
  5. Der Vergaser gehört da so original nicht drauf, daher gehe ich davon aus, dass an dem Roller schon gebastelt und/oder frisiert wurde. Somit ist es schwierig, da aus der Ferne was zu sagen. Die beschriebene Symptomatik kann auf beides hindeuten, sowohl zu fett als auch zu mager im Nebendüsenbereich. Ebenso kann die ND trotz Reinigung verstopft sein, oder der Kanal im Vergaser von der ND zur HD. Was steht auf den Düsen drauf?
  6. 20-25ml auf 1L Motorenöl, 50ml auf 1L Getriebeöl. Karla macht das so wie ich, wenn ich mich recht entsinne. Sagte er zumindest mal. http://www.molyduval.com/index.php?module=contact&index[contact][action]=edit
  7. Wie im Nitro-Topic ersichtlich, scheint er da unterschiedliche Antworten zu geben. Im Bezug auf den Polini, auf dem der Pott entwickelt wurde, sagte er, dass 119/178 die besten Resultate brachte. Letztlich sollte man sich da nicht auf 1° verbeißen. Laufen wird das alles gut. Mein QS (Quetschspalt, nicht Quetschkante, ist was anderes) liegt bei 1,05mm.
  8. Wenn man sich anschaut, wie stark die Getriebescheiben kippeln bei soviel Spiel, hätte ich das wohl direkt gemacht. Nächtes Mal fragste, ich hab' Schulterringe in diversen Stärken da, die passen nach meiner Info auch auf LF. Hab' ich in der 1L Flasche, ist aber nicht mehr allzuviel drin (fahre ich im Getriebe- und Motoröl). Gibt es scheinbar immernoch nur auf Anfrage, oder?
  9. Wird bei LF das Getriebe echt so groß distanziert? SF Motoren mache ich immer auf 0,10 - 0,15mm Einbauspiel.
  10. Beides eckige Klaue, von dem her schon ok so. Da es sich bei der neuen nicht um eine DRT handelt, kann man sich wohl auf das Merkmal rund/eckig verlassen. Ich würde mal das Getriebespiel verringern und evtl. auf eine neue originale oder leicht härtere Feder wechseln. Zu harte Feder fährt sich nicht schön.
  11. Ich fahre das grad mit 119/178 und Nitro, Keihin PWK 33, 2.54 Primär, 3.50er Reifen. Ist ein echter Trecker, entspannt in der Stadt, fix auf dem Schnellweg und dank gewuchteter 51/105er Falc Drehschieberwelle sehr vibrationsarm. Relativ niedrigtourige Reisegeschwindigkeit mit ausreichend Potential nach oben, wenn man es braucht. Die Überströmer sind in UT nicht ganz frei, der Auslass auch nicht. Ist aber zu vernachlässigen, da man untenrum einfach zu schnell verliert, wenn man höher geht. So zumindest die Aussage von Marco auf meine Frage zu den idealen Steuerzeiten beim Nitro. Ich bin das vorher genau so mit etwas schärferen Steuerzeiten und Polini Evo gefahren, der brauchte deutlich mehr Drehzahl.
  12. Ich würde das für den Nitro bei 117° Überströmer lassen und nur den Auslass etwas hochziehen unter Beibehaltung der Form. Zum Krümmer hin auf ebenjenen anpassen. Das läuft superschön und du hast gut Druck von unten raus.
  13. Hätte ich evtl., aber sein Schweißgerät war zumindest letzte Woche kaputt, als wir den ASS für die Grüne umschweißen wollten. Ich frag ihn mal.
  14. Ich geh gleich mal runter und bastel an der Grünen weiter. Mir graut schon davor, den PK Kabelbaum einziehen zu dürfen. Aber: als ich den polierten Koti mal in die Sonne gehalten hab', dachte ich nur: Wow! Die wird richtig fein!
  15. Und "HILFE" ist eher ungeeignet für eine Problembeschreibung im Thementitel. Siehe auch GSF Regeln: Des Weiteren gibt es für Smallframes einen eigenen Bereich. Ansonsten: Vergaser ausbauen und reinigen. Sowas kommt schonmal vor.
  16. Klingt gut, aber ich hab' gern eigenes Werkzeug.
  17. 0,3mm Getriebespiel beim Einbau ist zuviel. Ich gehe da immer auf 0,10 - 0,15mm.
  18. Hab' (noch) keine Messuhr, aber einen deutlichen Schlag sollte man da schon sehen können.
  19. 0,75mm² Kabel sind kein Problem, ist tausendfach bewährt an unseren Rollern. Einzig das Killkabel und die Kabel der ZGP haben größere Querschnitte. Dem heißt übrigens Kabelbaum mit "m" in Anlehnung an einen Baum, der sich immer mehr verästelt.
  20. Kommsu vorbei, hab' 'nen Wuchtbock (keinen sündhaft teuren für Schleifscheiben, aber hinreichend genau, würde ich sagen). Wobei Nachbaupolräder auch gern mal außermittig laufen, also nicht unbedingt Unwucht haben, sondern eiern.
  21. Das macht man mit dem Fuß, dafür isser da. Meinen Langhubmotor bekomme ich mit der Hand auch nicht durchbewegt.
  22. Ferndiagnosen sind immer schwierig. Vergaser mal raus und reinigen, dabei checken, ob die Düsen evtl. nicht fest sitzen. Auch mal die Kerze gegen eine neue tauschen, Zündkerzen sind Verschleißteile. Hast du zwischenzeitlich mal getankt? Auch an das Öl gedacht?
  23. Hitze? Oder den Sechskant mit Dremel runterschleifen auf SW5.
  24. Du glaubst HD75? Sagt eigentlich alles. Nachgucken, fetter gehen, Düsen vermessen (Dellorto hat recht häufig Ausreißer nach oben und unten bei der realen Größe der Bohrungen). Da so'n Vergaser nicht nur aus Hauptdüse besteht: welche ND ist drin? Wo steht die LLG?
  25. Sonnenuntergangsgrüße aus dem Feierabend! Und die Rote macht echt Spaß jetzt! Sagte ich das schon?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information