-
Gesamte Inhalte
23.242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Teil von PK abgefallen, was ist das?
Spiderdust antwortete auf APEX's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Pillepalle, weg damit. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nebenwellenlager hat (fast immer) eine eher lose Passung. Meist kommt das auch ohne (oder nur mit geringer) Hitzeeinwirkung mit der Nebenwelle raus und muss dann mit Trennmesser abgezogen werden. Da würde ich mir keinen Kopp machen, ist normal. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich könnte mir noch vorstellen, dass der Kondensator einen weg hat. Unterbrecher ist schon gemacht. Kabel sehen auch alle gut aus. Nach Kerzentausch und Unterbrecher neu lief sie bei meinen Testfahrten sehr gut (im März war das, glaube ich). Kurze Zeit später hatte sie wohl wieder Aussetzer und Fehlzündungen. Ist vor Ort halt schwer zu prüfen, zumal die Probleme scheinbar immer dann wieder auftreten, wenn ich grade wieder weg gefahren bin. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Grade 13 km durch strömenden Regen gefahren, alles, wirklich alles ist nass. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Benzinhahndichtung erneuern, dabei die Dichtfläche des Teils, das gegen die Dichtung drückt, mal mit feinem Schleifpapier auf einer Glasplatte abziehen. Zusätzlich den Sitz der Schwimmernadel im Vergaser mit einem kleinen Bohrer linksdrehend (nicht schneidend) zwischen den Fingern reinigen. Ggf. auch die Schwimmernadel ersetzen. Kerze auch mal neu machen. Nach längerer Standzeit säuft dein Roller ab, weil weder der Benzinhahn noch die Schwimmernadel dicht hält. Der Sprit läuft ins Kurbelgehäuse und muss erstmal irgendwo raus, also zum Auspuff. Dort verursacht der unverbrannte Sprit dann Fehlzündungen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur beim Bremszug vorne. Der Kupplungszug hat die Hülse nicht. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Sitzt dein Bremszug vernünftig? Nicht zu enge Radien, Hülle in den Anschlägen? Kannst du ausschließen, dass die Hülle beim Einziehen gedehnt wurde? Hast du evtl. Ersatz? Ich bin morgen auf Abruf, d. h. wenn jemand krank wird, muss ich einspringen. Ab 13-14 Uhr kann ich mehr sagen. -
Suche TÜV Gutachten für V50 mit Scheibenbremse
Spiderdust antwortete auf Bucher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.sip-scootershop.com/de/products/scheibenbremse+grimeca+classic_30005000 Unter Artikelinfo Download gibt's ein (nicht mehr gültiges, aber als Spickzettel für den Prüfer taugliches) Gutachten.- 2 Antworten
-
- v50
- scheibenbremse
- (und 5 weitere)
-
Dell Orto 16.16F Vergaser ND lang vs kurz
Spiderdust antwortete auf wfk1966's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe noch nie Unterschiede bei Nebendüse mit oder ohne Rüssel festgestellt. Bisher hatte ich bei neu gekauften SHB Vergasern auch immer die kurzen drin. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ist eigentlich total simpel. Hab' ich an der Roten schon mehrfach gemacht. Am einfachsten geht es, wenn der Druckgeber dabei noch nicht an der Gabel befestigt ist. Wo bist du denn ansässig? Eventuell könnte ich morgen oder Donnerstag nachmittags mal vorbei schauen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Braucht noch jemand eine Rally? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-vespas-rally-200-125ts/846993014-305-9549 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Japanisch? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hab' da ja nur meine Fahrzeuge drin stehen und 1-4 Regale, Altmetall, Kleinkrams zum Betreiben der Roller, einen Schrank für Helme etc., Teppich, Laminat, ein bisschen altes Holz in Form einer Werkbank (rein zufällig)... Und ganz selten, also höchstens 1/3 des Tages, bin ich mal unten, um die Fahrzeuge in Schuss zu halten, auch aus ökologischer Hinsicht und so. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ganz eigentlich gibt es ja bspw. die Mittagsruhe (für Privatleute) schon lange nicht mehr. Aus den meisten kommunalen Satzungen wurde die vor Jahren gestrichen, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Im Sinne gutnachbarlicher Beziehungen kann man da natürlich weiter drauf achten, aber man muss es nicht. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Feierabend. Ich schraube immer und jederzeit. Versuche aber, Ruhezeiten zu beachten und dann nur leise zu basteln. Wenn der Kompressor anläuft, mache ich das Garagentor eben zu. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wichtig ist, dass man wirklich nur 1x drüber wischt, wenn der Lack trocken ist. Sonst holt man die Farbe auch aus den Vertiefungen raus. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also: nein. Habe nun auch endlich Feierabend. An den Spätdienst von gestern noch die Nacht angehängt, weil Kollege (mal wieder) krank. Der Rückweg durch die Stadt gestaltete sich dann als recht schwierig, weil wirklich alles gesperrt war. Nach diversen Umwegen durch die Nordstadt hab' ich den Roller dann über den Königsw. Platz geschoben, bin weitere Nebenstraßen rumgekurvt, fast in die Handbike-Fahrer gefahren, um nach einer knappen 3/4 Stunde endlich zu Hause anzukommen. -
Sicher kein Schnapper, zumal noch §21 beim TÜV dazu kommt, aber vielleicht sucht ja jemand noch eine fast komplette ETS: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-125-ets/845001944-305-3143
-
Ok. Hab's jetzt deinstalliert, Cache des Telefons geleert, neu gestartet und neu installiert. Weiter nix push. Mal das weltweite Netz befragen...
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Spiderdust antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dass das so läuft, ist die Aussage von Pipedesign. Dass das auch mit anderen, höheren Steuerzeiten läuft, haben diverse Leute aber auch schon bewiesen. Die Charakteristik wird sich etwas verschieben, aber der Nitro wird nicht gleich den Dienst quittieren bei höheren als den vom Hersteller angedachten Zeiten. Bei den niedrigen Zeiten, wie vom Hersteller angegeben, erhöht sich halt der Nutzhub und sofern auch die Auslasszeit human ausfällt, ist der Vorauslass eher gering. Beides sollte hoffentlich für schön fahrbaren Druck von unten sorgen mit einem frühen Einstieg. Dadurch kann man auf etwas Spitzenleistung verzichten, weil auch der Ganganschluss besser wird. Bei 119/172 federt da noch nix aus, der Kolben steckt komplett im Zylinder. Allerdings ist der Kolbenunterstand so gerng, dass er eben am Kopf anschlägt. Über die Zentrierung bei 1,4mm KoDi mache ich mir keinen großen Kopp, der Fuß ist ja auch nicht mehr zentriert. Durch die enge Passung an den Stehbolzen geht das schon so. Zur Erklärung: mein Gehäuse ist 1mm geplant, die Welle ist eine Falc 51/105 Drehschieberwelle. Der Zylinder sitzt auf 8mm Distanz, ist also in Summe 1mm tiefer gelegt. Daher die niedrigen gesteckten Zeiten. Allerdings werden weder die ÜS noch der Auslass komplett geöffnet in UT, was aber aufgrund der sehr kurzen Verweildauer des Kolben in diesem Zustand wohl zu vernachlässigen ist. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Spiderdust antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stahlfix schreibt man auch per Mail an. Ich habe hier im Hintergrund ein Angebot bekommen. Wenn das klappt, wäre das der Idealfall ohne Unterlegen des Zylinders. -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
Spiderdust antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann nimm schwarzes Uhu Hochtemperatursilikon. Die rote Pampe riecht immer direkt nach Pfusch, auch wenn sie in Fällen wie deinem wohl ihre Berechtigung hat. Eine etwas weniger auffällige Farbe wäre da sicher nett. -
Ich bekomme schon seit geraumer Zeit keine Push-Nachrichten mehr via TT, wenn ich eine PM o. ä. erhalten habe. Ist in der Applikation aber aktiviert. Ist das nur bei mir so?
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Spiderdust antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Ahnung. Ich orientiere mich an den Aussagen von Marco, wobei er da wohl mal dies, mal jenes sagt. Zu mir sagte er bspw., dass (in Verbindung mit dem Polini Evo, auf dem der Auspuff getestet wurde) 119/178 die besten Ergebnisse brachte, sowohl was Vorreso als auch Spitzenleistung anging bzw. beste Vorresoleistung, ohne in der Spitze allzuviel zu verlieren. Mehr ÜS brachte meist nur Verlust im Vorreso ein, ohne nennenswerte Vorteile bei der Spitzenleistung. Auslassquerschnitt hatte er zum Auspuff angepasst. Ich liege bei meinem neu erworbenen M1-60 aktuell bei 119/172. Das wird sich aber wohl noch ändern, da ich so auf einen QS von -0,25 komme, Kolben schlägt also an. Da MR Parts als scheinbar einziger Lieferant von Kopf- und Fußdichtungen nicht das passende da hat, muss ich wohl etwas jonglieren und sowohl unten als auch oben was unterpacken, damit das passt. Ideal wäre eine 1,4mm KoDi, den Auslass etwas hochziehen, dann würde das exakt passen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Markierungen müssen bei originaler Kupplung (also Piaggio) fluchten, der Pilz ist dann ganz drin. Bei Verwendung anderer Kupplungen kann es nötig sein, den Pilz eine Rastung weiter raus zu nehmen, die Markierungen fluchten dann natürlich nicht mehr.