Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ich wollte keinen auf Rach machen oder so, sondern habe einfach meine Meinung kund getan.
  2. @floschiHast du bei deinem mal die Steuerzeiten gemessen?
  3. Ich fixiere den Griff immer so, dass beim Einstellen des rechten Zugs (1. Gang) die Markierung zwischen Leerlauf und 2 steht. Beim linken Zug dann zwischen Leerlauf und 1. Wenn alles sitzt, muss man da nix mehr nachstellen hinterher.
  4. War nett, mal wieder zu Wursten. Der Fisch war allerdings grottig. Nicht gewürzt, trocken, aus dem TK direkt auf den Grill, nicht entgrätet...
  5. Aus aktuellem Anlass mal die Frage, da ich die Dinger bisher nie hatte: wie montiert und demontiert man am besten C-Clips (Kolbenclips)? Beim G-Clip nehme ich den einfach mit Spitzzange an der Nase, aber beim C-Clip? Da ist nix um ihn zu greifen. Bin überfordert... Und 1x16mm G-Clipse scheint's nicht zu geben (beim SCK), sonst hätte ich mir die einfach besorgt. Ansonsten scheint das mit dem M1-60 steuerzeitentechnisch schon recht gut zu passen. Gesteckt hat der jetzt 119° ÜS und 172° Auslass. Allerdings hätte er so eine Quetsche von -0,25mm, also Kolben schlägt an. Da muss ich noch KoDis ordern und ggf. den Auslass 4-6° hochziehen.
  6. Ist hier grad auch wieder so seit mind. einer halben Stunde. Ladezeiten von 2-4 Minuten pro Seitenaufruf, egal, ob Beitrag, Hauptseite... Andere Webseiten laden gewohnt schnell, daher liegt's wohl am GSF.
  7. Wann läuft sie denn gut? Im Stand? Bei Vollgas? Halbgas? Welche Nebendüse ist verbaut? Du könntest mal den Kupplungsdeckel abnehmen und gucken, welche Übersetzung verbaut ist. Dafür einfach die Zähne von großem und kleinem Zahnrad zählen und dividieren. Mit einer 3.00 sollte das schon gut laufen. Welcher Auspuff ist drauf?
  8. Danke, aber das soll dauerhaftes Eigentum werden.
  9. Ich bezweifle es zwar, aber frage trotzdem: hat hier jemand noch ein PK Polrad in gut (also ohne Schaufelverlust) liegen, das er loswerden möchte? Eine ZGP kann ich mir ggf. aus meinem Altmetall zusammenlöten. Die ital. PK hat ja die Zwitterzündung, damit kann ich nix anfangen.
  10. Ich hätte dann gern noch einen Gleichstellungsbeauftragten mit dabei. Der kann dann auch gleich dafür sorgen, dass auch der TÜV Nord eingebunden wird. Vom TÜV Süd fühle ich mich nicht so recht vertreten.
  11. Endlich Ostern! Sommerreifen! Wünsche dicke Eier und so! Und nachher den Motor der PK mal angehen. Ich glaub', ich schnall da doch den GG Polini drauf statt des Evo. Beim Evo hängt zuviel zusätzliche Arbeit dran, Gehäuse muss dann noch geplant werden wegen Dichtfläche, Polrad abdrehen... Das würde dann schon wieder ausarten.
  12. Das ist der ganz normale Tank, der bei den meisten V50 & Co. verbaut wurde. https://www.google.de/search?q=vespa+v50+tank&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjOjbuiuZbaAhXF8qQKHQ3KDEYQsAQI4QI&biw=1366&bih=641 Vermutlich hast du einfach zu alte Roller, denn die späteren (zahlreicheren) Modelle hatten in der Mehrzahl den Tank mit Kuhle. Anstreben so viel wie möglich (also in Richtung 205°). Ein Rüttler wird's vermutlich dennoch, sofern du nicht mit Ausgleichgewichten gegensteuerst.
  13. Naja, ein Fenster sollte man sicher stellen, sonst kippt's und ist putt. Fehlt nur ein Leerzeichen.
  14. Achte darauf, dass beim Schweißen der Flansch plan irgendwo festgeklemmt wird, Amboss oder so. Der verzieht sich sonst.
  15. Von der Orangenen? Der war doch neu, oder nicht? Hattest du den Bananenhalter noch angebracht?
  16. Kacke! Gute Besserung! Lass dich mal von @t4.beraten.
  17. Gefühlte 2°C waren das eben aber nicht. Bibber...
  18. Schlauchdurchmesser würde ich nicht überbewerten. Das funktioniert auch mit einem 8mm Benzinschlauch ganz gut (bei 33er Keihin).
  19. Mach' ich ja. Mit ohne Vibrationen tut das sogar mal Spaß machen. Den Zylinder kann ich dann ja an einem Nachmittag tauschen, das geht auch in der Saisong.
  20. Nee, Drehschieber bleibt in Funktion. Ich hoffe eher auf Drehmoment durch mehr Hubraum (~130cm³ -> ~144cm³) und evtl. Vorteile durch unbefrästen Auslass. Mein Auslass ist vielleicht schon etwas zu stark bearbeitet und daher eher was für einen Franz oder so. Auf meinem Pott steht zwar LTH, ist aber von Pipedesign. Aktuell ist die Überlegung, den Evo für die PK zu nehmen, den GG Polini, den ich für ebenjene schon gekauft hatte, wieder zu veräußern und mit ein paar Talern zusätzlich den Quattrini dann für die Rote zu kaufen.
  21. War schon etwas schattig am Morgen auf'm Roller. Die Rote läuft aber echt fein getze mit dem Falc-Wellen-Dings. Ohne bad vibrations spürt man das teure BGM Fahrwerk auch endlich. Allerdings hätte ich gern so 3-5 PS mehr. Ob da evtl. doch noch ein Umstieg auf Quattrini M1-60 was bringt? Mit dem Polini Evo komme ich irgendwie nicht weiter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information