Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ist wohl eher eine Frage für's M200 Topic, dort treiben sich die besser betuchten herum. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Quattrini-Block eher für die PK Variante ausgelegt ist. Ob das kompaibel ist, wird man wohl im obigen Topic beantworten können.
  2. Immerhin ist da das Innenleben schon dabei.
  3. Wem auch immer allet Jute! In der Liste steht keiner und ich gucke auch nicht mehr immer, da halt eh kaum noch jemand drin steht.
  4. Würde ich laserschweißen lassen. Dazu muss aber der Motor gespalten und gereinigt sein.
  5. Zum Nitro gibt's ein eigenes Topic, auch mit Steuerzeiten und diversen Setups und Kurven.
  6. Und eine Welle mit langem Pleuel verbauen, dann muss man an den Überströmern auch kaum was machen.
  7. Wenn mal jemand einen angemischten O-Lack braucht, kann ich profiautolacke.de empfehlen. Kostet bei einer 400ml Sprühdose im Vergleich zu Tollerroller (vespafarben.de) nur die Hälfte, Kommunikation top, Farbe passt (etwas dunkler, aber der Roller stand jahrelang in der italienischen Sonne), schneller Versand. Wobei Tollerroller auch gut ist, aber mit 30,-€ pro Dose ist das schon arg happig. Hab' bei der PK die Lenkkopfabdeckung, Kaskade und Kennzeichenhalterung gemacht. Nach dem Aushärten des 2K Klarlacks werde ich das mit feiner Stahlwolle oder so etwas mattieren und nachpatinieren, dann sollte das passen.
  8. Zur DRT kann ich nichts sagen, im Zweifel reicht es aber, wenn der Korb ausgedreht wird. Dann passt es auch mit der XL2 Kupplung.
  9. Entgraten kann man machen, mache ich persönlich beim DR aber eigentlich nie. Es werden die horizontalen Kanten leicht gefast mit dem Dremel (mit D). Vergaser ausbauen und gucken. Wenn 16.16 SHB mit Banane kann eine 76-78 passen. Leider variieren die tatsächlichen Bohrungen auch bei originalen Dellorto Düsen teils beträchtlich.
  10. Find ich gut, dass die Roststellen nicht blank sind.
  11. Laut SCK soll das Art. 5420009 sein.
  12. Es scheint keine guten Bezüge zu geben. Entweder fehlt der Piaggio Schriftzug (wohl wegen Copyright, daher haben die Repro-Tachos auch alle kein Emblem mehr) oder sie haben schwarzen Keder oder es sind die kacke aussehenden Duschhauben. Wenn man auf den Schriftzug keinen Wert legt, soll der Bezug für die Sprint gut auf die deutsche Zweimannbank passen.
  13. Ich würde das so verbauen.
  14. 133ccm erreicht man mit maximalem Übermaß, wenn ich das recht entsinne. Aus der Schachtel haben die alle keine 133ccm, werden aber halt so genannt.
  15. Und wieder mal einer ohne XL2 Deckel, wird jedoch nicht erwähnt. https://www.ebay.de/itm/Vespa-PK-50-Motor-ektronische-Zundung-Elestarter-dreht-komplett-XL1-XL2-HP/142670231318?hash=item2137cef716:g:-vYAAOSwvktabGxq
  16. WGV ohne Himmelblau 37,50€ über 23 Jahre ohne TK.
  17. Grade mit der Fuffi Kleinkram eingekauft. Ist schon schattig. Und damit sie auch weiterhin anspringen darf, ist jetzt auch das neue Vers.-Kennzeichen geordert, für schlanke 37,50€. Ist echt günstig geworden dieses Jahr!
  18. Und ist eine XL. Für XL1 und XL2 gibt es eigene Topics, hier ist nur "S".
  19. Eigentlich ist alles beim SCK erhältlich. Mittlerweile sogar als LED Blinker mit Zulassung in originaler Optik.
  20. Bei -8°C auf'm Rad ist auch recht frisch, die ersten 2km zumindest. Dann wird einem warm. Eklig ist dann zu Hause, wenn der Rauhreif am Bart wieder auftaut und die Suppe runterläuft.
  21. Gibt's beim 75er auch 'nen neuen Kopf?
  22. Verdammt, heute Wurst! Hätte ich ja auch mal wieder hin können, nicht dran gedacht. Kenne ich, ich mag meine PK Zündung trotzdem lieber und die verstellt auch dank Smart Booster. Ist sogar noch einer der ersten Serie direkt nach Markteinführung gekauft. Für die PKs brauche ich wegen Umrüstung auf komplett 12V auch noch ein PK Polrad. Die hat ja in der italienischen Version die 6V/12V Zwitterzündung.
  23. Für so Schmalrahmenzeugs wird es hier kaum Abnehmer geben. Die meisten behalten ihre SF eher aus nostalgischen Gründen und nicht zum Fahren. Mir ist sowas zu leicht, ich fahre normale PK Zündung mit leicht abgedrehtem Polrad.
  24. Kolben richtig herum montiert? ND42 ist beim 16.16er schon ok in den allermeisten Fällen, du kannst aber auch mal eine 40er testen. Beachte allerdings, dass bei derzeitigen Minusgraden der Vergaser eine andere Einstellung benötigt, als bei +20°C.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information