Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Also ich hatte mal einen Roller hier mit 42er Zahnrädern und eckiger Klaue, da sind immer die Gänge gesprungen. Die Aussage, dass Klaue zu Zahnrädern passen muss, würde ich daher nicht einfach so abtun. Aber versuch's, vielleicht ist das ja nicht bei allen Gängen so und manche sind austauschbar, andere nicht. Keine Ahnung. Wäre mir auch zuviel Arbeit, das durchzutesten.
  2. Da inkomplett, aber nicht defekt, wie weiter oben angenommen wurde, würde ich bis max. 80,-€ denken. Alles drüber ist eher Wunschdenken oder die Gehälter außerhalb meiner kleinen Welt sind derart stark gestiegen, dass ich mir wohl Gedanken machen muss. Oder ich versetze dann meinen originalen Korb und lege mir dafür 2-3 Nachbaukörbe á 50,-€ in neu zu.
  3. Steht mir auch noch bevor, aber wegen gleichzeitiger Änderung von PK50 auf PK125 ist so oder so 'ne Vollabnahme fällig. Muss das Projekt vorher noch mit Herrn H. beschnacken. Möchte ja gleich eine ETS Banane dran haben.
  4. Das normale 6204 geht bis Anschlag. Der kleine Bund an der Wange sorgt für den richtigen Abstand, um noch mit dem Trennmesser ranzukommen.
  5. Dem @wasserbuschiallet Jute!
  6. Magst du das vielleicht noch für's Wiki machen? https://www.germanscooterforum.de/forum/54-vespa-lambretta-wiki/
  7. Du meinst am Lenker? Die spitzen Oldiegriffe haben einen recht langen Weg. Du kannst auch deinen langen Hebel am Deckel (egal, ob normal lang oder XL2) etwas biegen in Richtung 90°, dann macht der auch einen längeren Weg.
  8. Ich glaube immer noch, dass sich da was vor die ND gesetzt hat.
  9. Deine Hauptdüse sollte eine 65er sein, die Nebendüse (seitlich am Vergaser) eine 42er. Also Vergaser bitte mal ausbauen und gucken, was drin ist.
  10. Hier ist bis Stärke 11 angesagt, mal schauen. Bei uns anne Küste ist man ganz anderes gewöhnt, da haut einen so'n Lüftchen nicht um.
  11. Dir ist schon bewusst, dass jeder Motor eine zu ihm passende Bedüsung benötigt? Einfach auspacken und einbauen ist da nicht. Welche PK hast du? Welcher Vergaser (genaue Bezeichnung) ist verbaut? Welche Düsen hast du aktuell im Vergaser? Welche Düsen braucht dein Modell?
  12. Hast du die Standardbedüsung des neuen Vergasers angepasst? Dreck in der Nebendüse?
  13. Und die Zylinderaufnahme im Gehäuse muss gespindelt werden, da der 75er in Spanien einen kleineren Fußdurchmesser hat.
  14. Das sollte es eigentlich beantworten.
  15. Erstmal mit der PK üben, bis du dich an die faltenglättende Beschleunigung wieder gewöhnt hast.
  16. Klein, sehr zart und knackig. Da gehen die Meinungen auseinander, wie man sieht. Die echte Corsa-Bank gefällt mir sehr bei langen Fahrten, ab 400km tut die aber auch irgendwann weh. Wäre aber wohl eher was für ein passenderes Topic:
  17. Monobank ist arg unbequem. Auf meiner Special hab' ich keine Probleme mit der verbauten originalen Zweimannbank.
  18. Den langen hatten auch spätere V50 schon. Für den langen braucht es auch die passende Halterung: SCK Art. 7674959.
  19. Ich hab' auch genervt, aber wegen Weißwandreifen. Es soll ja Fahrzeuge geben, da passen WW-Reifen zum Gesamtkonzept und seit Schwalbe raus ist, gibt's nix Vernünftiges mehr.
  20. Hab' jetzt euretwegen grade in der Eiseskälte geguckt: komplett originale Special von 1981 mit Kennzeichenbeleuchtungsfenster, ebenso XL2 von 1993. Beides original deutsche Zulassungen.
  21. Das kann man bei unseren Motoren durchweg als Richtmaß nehmen.
  22. Erste Testfahrt mit der Roten gemacht: Falc rockt! Fährt sich butterweich.
  23. Wenn der Mito-Dämpfer die Zwitterversion mit Kammer- und Lochrohr ist, dann ist der deutlich leiser als alles andere (abgesehen von doppelwandig). Wenn der nur ein durchgehendes Lochrohr hat, bringt der vielleicht über die Länge was, aber ansonsten ist der von der Wirkung dann gleich den unseren.
  24. Nee, Fett hat im Motor nix zu suchen. Was du als Öl interpretierst sind die kümmerlichen Reste des Käfigs. Sollte original sein, hoffe ich. Über Agrolager bestellt. War im Folientütchen eingeschweißt, nicht im Pappkarton. Mich wundert halt, dass das Lager scheinbar nicht mit Öl versorgt wurde, obwohl die Zuleitungen im Gehäuse bzw. Kupplungsdeckel frei waren und auch die Kupplungsdeckeldichtung richtig saß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information