Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.239
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ich hab' noch nie einen Motor an der Schaltwelle buchsen lassen und die sind alle dicht. Manches kann man auch übertreiben.
  2. Scheint ja zu funktionieren. Weniger würde aber sicher auch tun. Lesestoff: http://wespenblech.square7.ch/archiv/wissen-wartung-reparatur-vespa-kolbenring-stossspiel-messen/
  3. Laut Grand Sport: 0,036mm je 10mm Bohrung im Neuzustand. Bei 0,5mm würde ich auch tauschen.
  4. Danke für das Angebot! Ich warte einfach noch bis zum Wochenende. Wenn bis dahin nix von ihm kam, schreibe ich dich mal an.
  5. Mein Italienisch ist etwas eingerostet. Aber dann kann ich ja noch hoffen, dass er das dann irgendwann abarbeitet.
  6. Nee, nee. Ich hab' gesagt, dass der Polini drin bleiben kann. Neue GS Ringe, Kolben, ggf. wie später empfohlen vorher auf Übermaß bohren und honen und gut ist. Einen M1L hätte ich nie empfohlen, weil ich nix mit Flatterventilen zu tun hab'. Dazu eine normale Motorrevision, um das Gangspringen abzustellen. Da kannst du dann auch einen Nitro oder Ares dranschnallen, dazu braucht es nicht zwingend einen teuren Aluzylinder.
  7. HiFi hätte ich ggf. auch Bock drauf, falls da ein Plattenspieler ran kann. Ach ja, Gegenwind saugt bei nur einer MS (Menschenstärke).
  8. Eine Woche ist rum und noch keine Antwort aus Italien. Generell hab' ich zwar Zeit, aber wenn ich mich mal entschieden habe, will ich das auch umsetzen. Und auch, wenn die Welle nicht mehr Thema ist, gab's auch von den King-Jungs noch keine Antwort auf die vor 1,5 Wochen gestellte Anfrage.
  9. Sieht spanisch aus. Frag mal im Motovespa Topic im Largeframe Bereich.
  10. Ist eine XL2 und wenn geschlachtet wird, hätte ich gern den Kupplungsdeckel. Guter Zustand, wenig Kilometer, aber 1500,-€ für eine XL2? Will hier nix runterreden, aber hätteste dich mal beraten lassen...
  11. Schildere dein Problem mal hier, da schauen die Elektrik-Füchse eher rein.
  12. Leuchtmittel kaputt? Zuleitung vom Spannungsregler ok? Belegung des Relais korrekt? Also Kabelfarben zu Stecker?
  13. Hier steht eigentlich alles, was man für eine Anmeldung bzw. Vollabnahme benötigt, denke ich. Die T3 würde ich der Einfachheit halber als italienische PV TÜVen lassen. Die Unterlagen dazu hat der TÜV auf dem Rechner.
  14. Den Polini würde ich drin lassen und mit neuen GS Ringen versehen, ggf. auch neuer Kolben. Ansonsten halt komplette Revision des Motors, Schaltklaue checken, Getriebespiel einstellen etc. PK Gabel kann man machen, aber wenn du das alles machen lässt, so ganz seriös mit rechnung und so, wie sich das gehört, wird selbige wohl des Zeitwert des Rollers übersteigen. Die Teile + Anpassungsarbeiten (Kotflügel etc.) mit daraus resultierender nicht unerheblicher Arbeitszeit würde ich schnell bei 2000,-€ und mehr sehen.
  15. Das ist ein Repro-Antikrücklicht. Sieht schrecklich aus und gehört eigentlich an gar keinen Roller. https://www.google.de/search?q=vespa+pks&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjuh6Gio8_WAhWB2hoKHZuxDzwQsAQIJQ&biw=1366&bih=645
  16. Das sind die Bilder aus @heizerihm sein Verkaufstopic, die er vom @vespettageliehen bekam, glaube ich.
  17. Ja, war gut da. Auch der Service und so.
  18. Zurück vom Dienstausflug zum Swin-Golfen. War tatsächlich spaßig, auch wenn ich nach dauerhafter Sonneneinwirkung auf die Platte jetzt ziemlich Kopp habe.
  19. Ich finde die Wellendichtringdiskussion immer eher langweilig, muss ich gestehen. Corteco ist gut, da ist mir die Farbe egal. Aber auch Rolf-Ringe halten bei mir und von mir gemachten Motoren bisher völlig problemlos.
  20. Hatte hier jemand schon persönlich Mail-Kontakt zu Lauro und kann was zu dessen Reaktionszeit auf Mails sagen?
  21. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte. War der Meinung, dass das ein Verkaufstopic von Udo war, bin aber nicht sicher.
  22. Ich glaube, ich schreibe den Lauro einfach mal an.
  23. Ist meine erste Welle, die ist nicht angelaufen. Wenn die für die Vibrationen wirklich verantwortlich ist, bin ich mit der auch nicht zufrieden. Keine Ahnung. Aktuell tendiere ich wohl zur Falc. PL170 mit gutem Pleuel, umpressen lassen, wuchten lassen wird da preislich bald ähnlich viel kosten, auch wenn die Anschaffung mit knapp 40,-€ natürlich ein Witz ist im Vergleich zu anderen Wellen.
  24. Die hat auch nur ein 97er Pleuel, ist daher raus. Wuchten kann ich halt nicht selber. Ich will auch nicht einfach nur massiv Material wegnehmen, sondern hätte gern was mit Wolfram oder so, also eher eine schwere Welle. Aber dann nicht mehr für die angegebenen 220,-€, oder? Ich glaube mich zu erinnern, dass du die auch mal angeboten hattest. Hast du da mehr Infos oder noch Bilder auf'm Rechner? Wuchthilfe gerne! Aber eben nicht wie oben angemerkt einfach nur über Materialabtrag.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information