Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.239
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Nette Farbe, nicht das Standardgrün oder Weinrotmetallic. Mit Glück dürften etwa bis 1200,-€ drin sein, wenn sich der richtige findet. Teilweise werden für XL2 schon bis 2000,-€ aufgerufen, ich bezweifle aber, dass die auch erzielt werden. Für 900,-€ - 1000,-€ sollte die recht fix weggehen.
  2. So, PX Elektrik tut komplett. Zwei Kabel waren durchgescheuert, das hat mich 3 Sicherungen gekostet. Bevor ich mir die letzte gekillt habe, bin ich dann mal auf die Suche gegangen. Jetzt noch Vergaser raus und reinigen und Kupplung nochmal angucken, die rupft extrem, so dass Anfahren kaum möglich ist.
  3. Wenn's passt, nimm eine längere. Die BGM müsste passen. Ansonsten nach Gefühl bei ausgebautem oder verdrehtem Vergaser einstellen und fahren. Dann ggf. nochmal nachstellen.
  4. Danke, muss ich nächstes Mal drauf achten.
  5. Innen, bevor man das Gummi einzieht? Hab' ich noch nie gemacht, kann mich auch nicht entsinnen, jemals sowas rausgeholt zu haben. Der Sinn dahinter?
  6. Hier nix Wurst, weil wegen Spätdienst und so... Aber immerhin tun die PX Blinker getze. Hätte mir auch jemand sagen können, dass die nur bei voller Bakterie tun. Hatte ja nur Säure eingefüllt und sonst nix getan. Eine Nacht am Ladegerät und ein bisschen mit den Steckern gespielt (der 3-polige Lusso-oder-was-auch-immer-Schalter ist völlig verpolt) können Wunder wirken. Dafür krächzt die Hupe nur noch und Standlicht ist tot. Hoffe, dass das nur ein Wackler irgendwo ist...
  7. Ich erahne im ersten Bild ein Typenschild an vorgesehener Stelle. Ebenso glaube ich anhand des Lichtschalters eine Lenkerendenblinkerversion zu erkennen, also deutsch. Der Lack ist nicht schön, sieht aber zumindest im Trittbrettbereich nicht gespachtelt aus, was auf wenig Rost hoffen lässt.
  8. Im jetzigen Zustand ist die Karre mehr wert als neu lackiert. Sie sieht außerdem besser aus und hat Charme mit einer leichten Patina. Wenn du unbedingt neu lackieren und komplett neu aufbauen willst, such dir lieber eine runtergerockte Baustelle, bei der das auch nötig ist.
  9. Neue Software-Version, neues Denglish:
  10. Ja, gab ein Upgrade.
  11. Es geht bei der Diskussion "dicker oder dünner Krümmer" ja nur um die Unterscheidung zweier Originalpötte, die beide baujahrsabhängig so verbaut wurden. Dicker Krümmer: frühe V50 mit 16.10er Vergaser. Haben den 90° Alu-Krümmer zwischen Auspuff und Zylinder. Dünner Krümmer: spätere V50 mit 16.16er Vergaser. Wird direkt am Zylinder verschraubt, kein 90° Krümmer dazwischen. Praktisch alle Repro-Pötte haben den dicken Krümmer, auch die originalen Piaggio Ersatzteile. In den Artikelbeschreibungen kommt das dann mißverständlich rüber, wenn von dickerem Krümmer als original gesprochen wird und Leistungszuwachs. Das bezieht sich im Grunde nur auf den Vergleich zum O-Pott mit dünnem Krümmer, also den späteren Baujahren. Diese wurden über den Krümmer auf 40-45km/h gedrosselt, während die frühen über den kleineren Vergaser runtergedrosselt wurden. Willst du Druck von unten, aber auch Drehzahlen über 6000 Umdrehungen, nimm eine ET3 Banane. Willst du einen Originalnachbau mit schönem Klang, nimm den von mir verlinkten.
  12. Was heißt das? Der Sito ist auch ein Originalnachbau, nur halt minderer Qualität. Oder hast du den Auspuff mit dünnem Krümmer, ohne 90° Alu-Krümmer zwischen Zylinder und Auspuff? Wenn du original in günstig suchst, nimm den hier. Klang und Qualität wie Piaggio, Preis wie Billigheimer. Keine Ahnung, wie die das machen. Wenn's auch Leistung bringen soll, nimm eine Piaggio ET3 Banane.
  13. Oben kommt als Anschlag so'ne Hülse hin, ja. Aber nicht beim Kupplungszug.
  14. Wie mich crossposting annervt... Hier geht's weiter:
  15. Falsche Klaue bedeutet Gangspringen. Bau die richtige ein.
  16. So, Feierabend und drittes Frühstück. Nach dem Nickerchen dann mal gucken, ob ich die Blinker an der PX irgendwie zum tun bekomme.
  17. Spiderdust

    Das Pupertier

    Vielleicht muss er mal erwischt werden und vor den Richter kommen. Mir hat's damals geholfen (ohne näher ins Detail gehen zu wollen).
  18. Dem echten @cuni (lingus) allet Jute!
  19. Wird gemacht, wenn ich das nicht konventionell schaffe.
  20. SHB ohne Filter ist doof, läuft Kacke (meistens jedenfalls). Ich würde bei 98 anfangen und mal gucken.
  21. Mit der Ape-Spinne bekommst du keine neuen Probleme. Ob es dann aber passt, ohne zu schleifen, kann dir keiner garantieren. Wenn du Bock hast, jetzt wegen schnellschnell alles zusammen zu bauen und später wieder zu spalten, weil's doch schleift, dann mach halt. Ich würde direkt ausdrehen (lassen), dann hat man Ruhe. Handelt sich, wie auf meinem 3. Bild ersichtlich, um etwa 0,8mm (die Deckscheibe ist 1mm stark).
  22. Den Hebel am Deckel mal untersuchen, also dort, wo die O-Ringe dichten sollen. Vielleicht ist da was vergnaddelt? Mit neuen O-Ringen war bei mir bisher alles dicht.
  23. Da kann man nur eins machen: arbeiten.
  24. An der Spinne würde ich nichts abnehmen, das schwächt die zu sehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information