Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Um welches Modell geht es? Meine Glaskugel hat grad Urlaub. Wenn es um V50 geht: es gibt zwei Arten von Auspüffen bzw. Krümmern. Der eine Auspuff ist direkt am Zylinder verschraubt, der andere hat ein 90° Winkelstück aus Aluminiumguß zwischen Auspuffkrümer und Zylinder. Wenn bei dir der erstgenannte verbaut ist, kannst du den letztgenannten nehmen und verbauen, da dort der Krümmerdurchmesser größer ist. Hast du aber eh schon letztgenannten, dann einfach behalten, es ändert sich nix.
  2. Am OT ändert sich nichts, richtig. Zumindest, wenn nicht Kurbelwelle und/oder Polrad auch gewechselt wurden. Aber ein Tuningzylinder hat für gewöhnlich eine höhere Verdichtung als ein originaler. Um die Leistung auch zu erbringen, braucht es da auch einen anderen Zündzeitpunkt, der meist später ist als original. Das hält den Zylinder etwas kühler und lässt ihn gern auch mal etwas freier ausdrehen. Wenn man das nicht beachtet, ist die Vespa evtl. bald im Popo.
  3. Das ist eine subjektive Wahrnehmung und daher nicht quantifizierbar. Ich halte gelegentlich mal die Hand auf die rechte Backe in Höhe des Zylinders. Aus Erfahrungswerten kann ich dann Rückschlüsse ziehen, ob heiß, sehr heiß, zu heiß oder ok.
  4. Generell sollte der ZZP passend zum Zylinder geblitzt werden. Für gewöhnlich ist bei jedem Zylinder ein Waschzettel beim Kauf dabei, wo auch der empfohlene ZZP drin steht. Kannst du mal ein kurzes Video machen, damit man sich das anhören kann?
  5. Von der Breite passt der gut rein, habe auch eine größere Gasrolle wegen 33er PWK Vergaser. Bei normalem PV Tacho stößt der halt hinten an, daher die anderen Stecker. http://www.ebay.de/itm/10x-Flachsteckhulse-90-Bilux-H4-8x0-8mm-Fahnensteckhulse-Flachstecker-211-02-/322494736455?hash=item4b162f2847:g:4zMAAOSw0fhXjPu5 8mm Stecker gibt es leider nicht wie Sand am Meer, selbst Conrad hatte die nicht und beim Bosch-Dienst hätte man die bestellen müssen (wenn man warten kann/will, ist das aber auch eine Option). Die Flachstecker für H4/HS1 sind halt eine Sondergröße. Als Übergangslösung hatte ich 6,3mm Steckhülsen genommen und an der Birne die Gegenstücke von 8mm runtergeschliffen, bis die Schuhe drauf passten.
  6. Feierabend. Bei Dienstbeginn direkt in meine Springer-WG geschickt worden, da die Kollegin dort KZH war. Klasse...
  7. Platztechnisch ist das mit dem Scheinwerfer schon eng. Ich hab' den Stecker rausgeworfen und stattdessen 90° gewinkelte Flachstecker genommen, sonst hätte ich den Scheinwerfer nie ganz rein bekommen.
  8. 1. Sowas entsteht meist durch defekte Dichtungen. Gerne an den von dir beschriebenen Stellen, wobei ich vermute, dass die Verbindung ASS (Ansaugstutzen) - Motor dicht ist. Jedoch wandert der Siff gern auch mal um den Zylinder herum und dann vorn am ASS entlang runter. Wird dann schnell als undichte Dichtung an der Stelle fehlinterpretiert. Ich würde bei dir sowohl die Dichtung Auspuff - Zylinder als auch die Zylinderfußdichtung neu machen. Beide Stellen sind typische Kandidanten. 2. Hier ist der Vergaser vermutlich nicht vernünftig eingestellt. Dies sollte tatsächlich sogar mehrfach im Jahr erfolgen, je nach Witterung, da die Temperaturen hier einen großen Einfluss haben. Wie's geht, steht hier:
  9. "Wie weit gehst du runter?" "Bis hinter'n Lenkkopf, dann rennt sie am besten."
  10. Die Faco abbürsten und Owatrol drauf, hält ewig. Oder weiter unten die Sito.
  11. Space invaders are smoking grass... träller...
  12. Tu dem, morgen hab' ich frei.
  13. Passt so. Ich mache den Choke direkt nach dem Start rein und fahre los.
  14. Kann ich ja mal gucken, wobei Elektrik auch nicht so mein Steckenpferd ist. Schönen Urlaub!
  15. Festziehen, bis das Lenkrohr nicht mehr von allein nach links fällt (nach rechts geht es noch eine Weile darüber hinaus, da das ganze Gewicht rechts hängt). Dann etwas lösen, bis es ohne Widerstand mit sattem "Klonk" nach links fällt. Scheibe drauf, Kontermutter gut fest ziehen, aber nicht wie Hulk, also gefühlte 55Nm. Nochmal kontrollieren und ggf. mit Schlitzschraubendreher und Hammer die untere Schraube ein paar Millimeter weiter lösen. Dann passt das. Zumindest bei Piaggiolagern. Nachbau war bei mir bisher immer Schrott und wird daher tunlichst gemieden.
  16. Wieviel Spiel darf eine Nadel im Schieber haben? Oder anders: wenn man die Nadelspitze betrachtet, wie weit darf die zu beiden Seiten ausschlagen (ist wohl am ehesten messbar)? Es geht in diesem Fall um einen PWK 33 mit ehemals 4,5er Schieber (auf ~6er geschliffen und poliert). Wackelt bei mir schon ordentlich hin und her. Ich habe auch das Gefühl, dass es mit der Zeit stärker geworden ist. Messen könnte ich das morgen mal. Lässt sich das irgendwie beheben, bzw. besteht da Handlungsbedarf?
  17. Mach erstmal eine fettere HD rein und dann mal weiterschauen. Wenn die 8000km echt sind, ist da noch kein Zylinder hin (vom Rennbetrieb auf dem Rundkurs mal abgesehen). Btw, Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
  18. Man muss ja sehen, wo man bleibt. Bekomme "ständig" Nachrichten, dass man meine Nummer weitergegeben habe (bzw. ob man dies dürfe), da wäre eine SF zu machen etc., aber irgendwie trauen die sich dann scheinbar nicht, sich zu melden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung