Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.239
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Wasser? Wie alt war der Sprit?
  2. Huh, keine Ahnung. Wenn der noch größer ist als PX/PK, dann wohl nicht, schätze ich. Habe nur eine 19er Konus-Aufnahme, auf die man aber mit Unterlegscheiben auch 20er Konus stecken kann. Rutscht halt etwas weiter drauf, soll ja aber nur zum Wuchten halten und das tut's. Ich will morgen mal das Polrad der Special draufstecken, bin gespannt.
  3. Bessere dich, guen! Falls wer Bedarf hat: ich kann jetzt nicht nur Räder wuchten, sondern auch Polräder. Sowohl 19er als auch 20er Konus geht.
  4. Der hat die Laschen ordentlich mitgenommen. Mal über neue/härtere Ruckdämpferfedern für die Primär nachdenken.
  5. Spannungsregler hin? Wenn der Spannungsspitzen durchlässt, killt es dir sämtliche Birnen. Wenn du ein Multimeter zur Hand hast, miss mal am Ausgang, was da (besonders bei Drehzahl) anliegt. ND mal auf 42. Reicht beim 75er DR normalerweise locker.
  6. Genau wie beim Evo1, ja. Sieht man eigentlich schon an der Größe der Überströmer.
  7. In 18W bekommst du die in allen gängigen Shops. Das ist auch das, was normalerweise da drin ist.
  8. Auch mit langem Hebel, ja. Pilz musst du dir angucken. Wenn der schon deutliche Spuren vom Kupplungsdeckel hat, kann man den mal tauschen. Andruckplatte muss eher selten mal getauscht werden.
  9. Welche Zündung und welches Relais sind verbaut?
  10. Die Malossi Feder ist zu hart, eher was für Masochisten. Nimm die Polini Feder, unter "Alternativen" angezeigt.
  11. Leuchte direkt an den 3. Pin des Relais hängen? Hier wird heute geschraubt, morgen wohl auch. Mal ein bisschen was abarbeiten.
  12. Wieder einer, der nicht inna Liste steht... Dann mal allet Jute!
  13. Lager Hauptwelle (Nadellager) mit Dremel einfräsen, vorher Nadeln entfernen. Dann kann man es rausnehmen. Lager NW mit viel Hitze, fällt irgendwann raus.
  14. Sowohl meine alte DRT Welle als auch die neue waren vom Rundlauf durchaus gut (nach Aussage derjenigen, die sie mir vermessen haben, da ich das nicht selbst kann), würde ich daher wohl nicht verallgemeinern wollen.
  15. Da sollte ein Spalt von ~0,05mm sein. Dazu die Welle mit Lager verbauen und das Gehäuse mit ein paar Bolzen verschrauben. Dann versuchen, mit der Fühlerlehre von außen durch den Einlass ums Eck zu messen. Oder einfach nach Gefühl glätten. Was zuviel ist hobelt die Steuerwange der Welle dann ab.
  16. Ich hab' die 2-Tuben Version. Das Zeug kann was.
  17. Limaseite kann man auch gut mit Dremel bearbeiten, da fehlt ja nicht viel, bis es passt. Hab' ich vor zwei Tagen grad gemacht.
  18. Wenn nur ein Teil der Zentrierlippe fehlt, ist das nicht tragisch. Die Gehäusedichtung wird dadurch nicht tangiert. Die Rille in der Drehschieberfläche sollte auch nur wenig bis keine Auswirkung haben. Man könnte das aber sauber machen, mit dem Dremel noch etwas anrauhen und dann mit Uhu Endfest oder Kaltmetall glätten. Wäre nicht die erste Drehschieberreparatur auf die Art.
  19. Bares für Rares?
  20. Uhu Endfest 300, hält bei meinem Schriftzug seit 7 Jahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information