Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Könnte man so interpretieren, wobei sich das Gewicht ja nicht 50:50 aufteilt, sondern meist hinten mehr aufliegt.
  2. Doch, mit der Schraube stellt man die "Zähigkeit" ein, mit der der Choke gezogen werden kann. Also die Schraube innen, dort, wo der Chokezug eingehängt wird.
  3. So sieht das bei Conti bspw. aus, habe ich mir damals mal angefordert:
  4. Wenn die noch ausreichend tief sind, wie oben beschrieben. Einfach mit feinem Pinsel die Farbe rein, über Nacht trocknen lassen, dann einmal (!) mit Lappen und Nitro drüberwischen. Das nimmt die überschüssige Farbe ab, lässt aber die Farbe in den Vertiefungen. Wenn du mehrmals wischst, nimmst du die ganze Farbe ab, also wirklich nur 1x.
  5. Dann mal auf zur Arbeit. Man sieht sich in ~12 Stunden...
  6. Birnennippeladapter. AC sollte nicht das Problem sein, kannst es aber mal umklemmen. Auf AC (PK Zündung) funktioniert bei mir das hier wunderbar. Allzweckfett. Vaseline ginge da wohl auch.
  7. Der Sava ist bei Stoffi lieferbar. Kann der denn was, also auch bei Nässe?
  8. Ich hab' wegen Osterdienst (O bis O) schon vor einer Woche oder so auf Sommerpuschen gewechselt. Bis heute aber immer verpennt, mal den Luftdruck zu prüfen. Und was sehe ich da vorne rechts? Steckt der Felgenschlossaufsatz noch auf dem Felgenschloss! Bin diverse Male zur Arbeit Schnellweg gefahren, einkaufen gewesen etc., aber das Ding ist nicht abgefallen. Das nenn' ich mal Schwein gehabt! Nichtmal 'ne Unwucht gespürt.
  9. Schicke Bilders, aber mir viel zu kalt und so. Da bin ich Weichei. Heute dann mal Kurzwochenende, Ostern ist geschafft, der Alltag kann kommen. Wäsche läuft, Einkauf steht noch an, putzen, machen, tun...
  10. Der mit der zusätzlichen Zughülse sollte Bremse vorne sein, der ohne für Kupplung.
  11. Wenn du noch welche findest, nimm Schwalbe Weatherman. Schwalbe ist leider aus dem Scooter-Reifengeschäft komplett ausgestiegen und hat sich auf das Kerngeschäft Fahrradreifen und dergleichen konzentriert. Aber aus Lagerbeständen sollten sich noch welche mit DOT aus 2015 finden lassen. Das bringt deine Mutter erstmal weiter und vielleicht springt ja doch noch ein Hersteller in die Nische und bringt taugliche WW Reifen in der Dimension. Die Contis K62 kannste knicken. Ob und was die meist asiatischen WW Reifen taugen, kann ich nicht sagen. Sawa kannste jedenfalls auch knicken. Ich fahre auch WW auf einer Smallframe, weil's einfach dort zum Gesamtkonzept gehört. Daher hab' ich mir zeitig ein paar Wettermänner auf Halde gelegt.
  12. Ok, danke! Das bestätigt ja meine Vermutung soweit. Werde mal gucken, wie ich das angehoben bekomme.
  13. Ich hab' hier schon ganz bunte Eier. Ist dem gefährlich?
  14. Du hast eine Frage gestellt und die habe ich beantwortet. Das andere war eine Feststellung, die aufgrund ihrer Korrektheit keiner Bestätigung bedurfte. Ja.
  15. Ich würde bei 78 starten. Kann sein, dass 74 dann gut passt, aber lieber erstmal fett beginnen.
  16. Da ich mich noch nie wirklich mit Verdichtung und so beschäftigt habe, mal eine Frage diesbezüglich: wieviel QS ist anzustreben mit einer 53/105er DRT Drehschieberwelle und Steuerzeiten von etwa 124/184? Mit mehr Hub steigt ja die Verdichtung, wenn ich das richtig verstehe. Mit längerem Pleuel auch? Laut Evo-Waschzettel ist bei Standardhub ein QS von 1,2mm anzustreben. Demgegenüber steht der direktgesaugte mit Mehrhub und höherer Verdichtung, bei dem aber ein QS von 1mm angegeben wird. Also hier Mehrhub ergibt höhere Verdichtung und dann trotzdem noch geringerer QS. Das erschließt sich mir nicht ganz. Klar, solange es nicht klingelt, ist alles gut. Aber ich las mal irgendwo, dass zu hohe Verdichtung auch einem freien Ausdrehen nicht förderlich sei und ich habe bei meinem Motor das Problem, dass er nicht so recht drehen will, wie's scheint. Könnte ich dem abhelfen, indem ich auf bspw. einen QS von 1,3 gehe (bei o. g. Welle)? Anders gefragt, ist die Verdichtung bei der 53er DRT Welle mit dem Evo Kopf und einem QS von 1,1mm zu hoch? Es klingelt nix, aber dennoch...
  17. Und Böen bis Stärke 7. Will man sich das antun? Da geh' ich doch lieber arbeiten.
  18. Ich wollte es nicht sagen. Mir war da genau sowas im Hinterkopf, dass das bei den Quattrinikolben mal so und mal so ist. Wie ist es mit dem Ausdrehen? 140 bei der HD erscheint mir noch recht fett, aber Flatterventile brauchen das wohl auch, wie man hört. Das ist ja, gemessen an der Vergasergröße, nicht viel kleiner als ich mit DS auf der Roten habe (und 33er PWK). Da lag ich ohne Boost Bottle bei 152.
  19. In Öl einlegen ist was, was sich seit Jahren beharrlich hält, jedoch komplett überflüssig ist. Vor dem Einbau die Beläge mit Öl einstreichen (Pinsel) und gut ist.
  20. Und woran lag's jetzt? Im Verkaufe Bereich wird grad ein 28er Keihin angeboten mit eingestanzter Nummer.
  21. Nadellager neu machen.
  22. Das geht auch so. Einfach zum TÜV hin und eintragen lassen. Der prüft alles auf Freigängigkeit und den Index etc. und dann sollte das kein Problem sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information