Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ist ja ziemlich eindeutig keine Fuffi = Fünfziger = 50ccm...
  2. Von Haus aus ist da sowas dran: http://www.scooter-center.com/de/product/1050055/Spiegel+BUMM+Chrom+Edelstahl+rund+130mm+Vespa+links?meta=1050055*scd_ALL_de*s2439782692880*spiegel*121*121*8*16
  3. Wie schon abseits geschrieben, ich fahre in der Roten (aber auch in der Fuffi, weil's geiler ist) nur Voodoo. Das muss ich mir von meinem Dealer morgen erstmal holen. Standard SAE30 hätte ich auch noch hier, kommt mir aber nicht in den Motor. Immerhin ist die Rote heute nach 6 Monaten Auszeit beim 3. Kick angesprungen. Probefahrt ist wegen trockenen Lagern aber halt ausgefallen. Licht (neuer HS1, nicht H4, wie irrtümlich mal geschrieben) hat sie auch. Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich das Ungetüm in den Lenkkopf quetsche. Und die Fuffi braucht wohl auch mal Liebe. Irgendwo vom Zylinder her sifft es ordentlich.
  4. Ich hab kein Getriebeöl mehr! [emoji24]
  5. Grade noch am putzen, nachher dann Sommerreifen ans Auto werfen und Rote auf die Straße bringen. Läuft.
  6. Wenn der Rest des Rollers original bleibt, hätte ich die Gabel auch so gelassen und nur Lager etc. frisch gemacht. Jetzt würde ich Alluminio met. 983 nehmen, also so wie's original auch war. Allerdings vorher schleifen, denn auf der verdichteten Hochglanzoberfläche wird der Lack eher schlecht halten, denke ich.
  7. Die Nadeln jenseits 46 sind bspw. mal in VHST zu finden. Waren zumindest in meinem Fall aber immer unbrauchbar. Am besten haben immer D26-29 gepasst. Dellorto Needle charts2.pdf
  8. Splinte hab' ich auch in diversen Größen. Die Rote hat wieder einen Motor! Ok, ist nur der aus der grünen von Axel, aber immerhin. Der Motor aus der Roten wird vertickt, keinen Bock mehr auf den Mist.
  9. Feierabend! Und Wochenende! Ich würde ja gern sagen, das zweite in diesem Monat, jedoch gehört das WE ja zum April... Dem besten Max allet Jute!
  10. Wenn ich das richtig gegoogelt und gerechnet habe, verzehnfacht sich das bei 25g und 120km/h ungefähr, also 2,18N oder etwa 200g.
  11. DRT liefert mit den NW eigentlich immer Wellscheiben oder wie die heißen mit. Sind auch einzeln beim SCK bspw. erhältlich.
  12. Heute mal Räder gewuchtet. Hätte mehr Unwucht erwartet nach den Angaben bzw. Bildern im Dienstleistungstopic. Dort sieht man bis zu 60g in der Felge. Die Rote hatte 20g vorne, 25g hinten. Die Fuffi 25g vorne und 15g hinten. Grade bei der Roten mit Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h sollte das schon deutliche Auswirkungen haben. Kann ja mal ein Mathe-Künstler ausrechnen, was dann bei 20g und 120km/h am Reifen zerrt. Wer Interesse hat, kann gern für 'nen 5er pro Rad inkl. Gewichten mit seinen sauberen (!) Rädern vorbeikommen. Aktuell nur Standard 5-Loch 10".
  13. XL2 ohne entsprechendem Deckel ist auch nicht (viel) leichter zu ziehen als normale Zentralfeder. Der Deckel macht die Leichtigkeit.
  14. Exakt! Feierabend, Nickerchen, Mittag und dann runter. Ich bekomme grad zum ersten Mal mit, wie orthopädisches Schuhwerk von Anfang an entsteht. Super interessant! Und am Ende superteuer, ein Paar kostet dann etwa den Gegenwert eines Schmalrahmens im guten O-Zustand mit Schlüssel und Papieren.
  15. Die XL2 Kupplung in Verbindung mit XL2 Deckel ist gut, sogar sehr gut eigentlich, wenn man sich Preis/Leistung anschaut. Man muss halt nur 1-3 Dinge beachten, damit die in jedem Motor funktioniert (also jeder Motor bis zu einer gewissen Leistungsklasse). Wenn man das tut, dann läuft das Ding. Und die "überall" genannten Hinweise zur XL2 Kupplung sind recht sicher meist aus einer Zeit, als es noch kaum Alternativen gab. In den letzten paar Jahren hat sich da einiges getan.
  16. Um die XL2 Kupplung zum Trennen zu bewegen (außerhalb eines echten XL2 Motors, der für diese Kupplung gedacht ist), sind weitere Schritte notwendig. Diese kosten bei fehlendem Maschinenpark oder Vitamin B zusätzlich, müssen also auf die Kosten der reinen Kupplung addiert werden. Das sollte man mit beachten.
  17. KFZ-Werkstätten oder im Zweifel Motoren-Henze.
  18. Ich hab' die Fuffi, das ist mein Ankommer. Aber die Rote soll auch bald wieder auf die Straße, sobald der Pott geschweißt ist. Bin gespannt, wie das mit all den Änderungen läuft und ob ich das mit dem H4 Scheinwerfer hinbekomme.
  19. Das originale Aluschlitzrohr sieht um Welten besser aus.
  20. So, wieder geschraubt. Gabel wieder drin, neue Grimeca sieht fesch aus mit der Wave Scheibe. Morgen dann zu Amadeus und Auspuff schweißen lassen. Braucht jemand eine gut erhaltene Grimeca mit Suppentellerscheibe? Läuft rund, kein Flattern, ~4,01mm Scheibendicke (die neue Wave hat um die 4,22mm), Teilhydraulikgeber und alles andere dabei. Sattel wurde schwarz gepulvert. Ach ja, mit Classic-Trommel in silber.
  21. Internetbedüsung halt... Die D22 passte bei mir nie, egal, ob auf dem PHBL oder VHST. Immer mit AQ264. Auf recht ordentlich bearbeitetem DoA hatte ich HD108 mit Filter. Am besten, man testet sich das selbst aus. Es kann auch nicht schaden, die Düsen mit einer Düsenlehre durchzumessen.
  22. Spiderdust

    Wort-Allergie

    "Du, wir haben keinen für den Frühdienst."
  23. Jo, mein erster Mai-Corso als Hannoveraner soll auch endlich stattfinden. Ich war tatsächlich seit 5 Jahren nicht mehr dabei, glaube ich.
  24. Dann mach mal eine 72er HD rein. 42 ist die ND, 50 die Starterdüse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information