-
Gesamte Inhalte
23.236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Wiederbelebung Special (Aktuell: Lenksäule und Schwinge)
Spiderdust antwortete auf stephan_rlp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abblitzen kannste den genauso, wie die ET3. Wie der Zündimpuls auf die Kerze losgelassen wird, ist der Blitze egal. Auspuff kannste zum TESTen 180° verdreht an den Krümmer schrauben, ist kein Problem. -
Je größer die Zahl, desto größer die Bohrung = fetter. Am besten ist es, wie oben geschrieben, von fett nach mager abzudüsen. Also eine deutlich zu fette Düse (in deinem Fall bei unverändertem Originalsetup etwa eine 85er) rein und Vollgastestfahrt machen. Dabei den Tacho im Blick haben (oder noch besser per GPS auf dem Schlaufon die reale Geschwindigkeit loggen) und mal den Choke langsam ziehen. Drosselt die mit Choke, bist du zu fett oder genau richtig. Wird sie schneller, bist du noch zu mager. Passiert nichts, bist du wahrscheinlich deutlich zu fett. Die passende Düse ist die mit der höchsten erreichten Geschwindigkeit + eine Nummer größer (für die Sicherheit). Auch sollte beachtet werden, dass bei niedrigen Temperaturen eine fettere Bedüsung nötig ist als bspw. im Sommer, die Sauerstoffsättigung der Luft ist größer. Zudem kommt noch hinzu, dass die Bohrungsdurchmesser durchaus mal Toleranzen aufweisen, also nicht immer dem entsprechen, was draufsteht.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hab' in der Roten einen originalen Piaggio. Macht auch mit 33er Vergaser keine Probleme. Ich hatte ja auch kurzzeitig den FF drin, aber das frühe auf Reserve gehen nervte mich, da ich gewohnheitsmäßig nie auf Reserve fahre, da tanke ich lieber mal eher. Viele fahren ja gewohnheitsmäßig immer auf Reserve, da dürfte das nicht stören. Dass der FF in Reserve (immer? manchmal?) ein Versorgungsproblem hat, war mir neu. Bin von den BGM Sachen eigentlich sonst voll überzeugt. Ursprünglich hatte ich auf den FF gewechselt, weil mein alter Nachbauhahn nie dicht zu bekommen war. Neue Dichtung, geplante Dichtfläche, trotzdem hat er geschlossen immernoch was durchgelassen. Der Piaggio hält dicht, lässt ausreichend Sprit durch und geht so auf Reserve, wie ich das gewöhnt bin. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hmm, wäre ja doof. Also nochmal anderen Hahn? Ich mein', die Dinger kosten nicht die Welt, aber doof wäre es dennoch. Dann am besten einfach mal original Piaggio nehmen. Bea ruft, dass ich bald wieder was bestelle, soll ich? -
Hab' von deinem Setup keine Ahnung, aber: die D44 ist arg fett (eigentlich bist du durch die Bank sehr fett, also beim Vergasersetup). Mach' da mal was zwischen D29-26 rein. Die ND scheint auch eher fett zu sein, der VHST mag es da gefühlt sehr mager (wenn man sonst mit anderen Vergasern ganz andere Größen kennt). Du hast eine Leerlaufgemischschraube, wie du richtig erkannt hast. Edith schreit aus der Küche, dass abgesehen vom Schaftdurchmesser, der minimal magerer ist, eine D50 nochmal fetter wäre als die eh schon zu fette D44.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Und grade per SMS benachrichtigt worden, dass aus meinen 4 Spätdiensten nächste Woche wohl komplett Frühdienste wurden, während ich Nickerchen gemacht habe. Morgen nochmal bei den WE-Kollegen nachfragen. Ich liebe diesen Laden. Wenn die Arbeit nicht tatsächlich meistens Spaß machen würde... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wochenende! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ohne entsprechende Aussparung bekommst du den C-Clip aber nie wieder raus. Ich würde zum Doppel-G greifen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Daher meine Frage, ob er auf Reserve gefahren ist. Das plötzliche Ausgehen des Motors bei Erreichen der Reserve ist ja auch bei originalem Hahn bekannt und normal, wenn man auf Normalstellung fährt. Der FF geht halt recht früh auf Reserve, man hat dadurch eben mehr Reichweite in der Reservestellung. Steht ja so auch alles in der Beschreibung. Umschalten auf Reserve und alles läuft wieder, nachdem die Schwimmerkammer sich wieder gefüllt hat. Im Grunde alles wie beim originalen Hahn, nur eben schon etwas früher. Bei V50 Tank ungefähr bei halber Füllung. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Is' dem so? Dann dems Kahla allet Jute! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich will anfangen, Reifen zu wuchten (statisch). Dafür brauche ich eine V50 Vorderradachse und eine Bremstrommel vorne (ruhig riefig und madig, die Verzahnung sollte aber gut sein und die Bolzen möglichst auch). Falls wer was liegen hat, wäre das super! Wenn ich das Ganze ausgetüftelt habe, könnte ich das wohl auch hier anbieten, wenn Interesse besteht. Wie war der Spritpegel im Tank? Warst du auf Reserve? Der BGM Fasterflow geht früher auf Reserve als original. -
Ein Orthopäde bspw. sieht sich an, wie man geht und kann mit Hilfe diverser weiterer Untersuchungen sicher sagen, ob man evtl. Einlagen o ä. braucht oder einfach mal die Füße anständig heben sollte beim Gehen.
-
GSF Primär-Repkit - Das Original
Spiderdust antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beschreiben geht hier eher schlecht. Zange, Schraubendreher, drücken, hebeln, quetschen und ein bisschen mit dem Gummihammer klöppeln, dann passt das irgendwann. -
OT, aber die Frage muss ich einfach mal stellen: wieviel lauft ihr denn und habt ihr euer Gangbild mal checken lassen? Ich habe 2x bisher in 40 Jahren Schuhe durchgelaufen: als Jugendlicher beim Skaten (die Airwalks waren irgendwann sowas von löchrig) und als Stift auf'm Rohbau, da waren die Rangers komplett durch. Aber sonst?
-
Gibt es den V5A4M Motor auch mit 12 Volt Zündung?
Spiderdust antwortete auf audiraser2001's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum einen ganzen Motor kaufen, wenn du nur die Zündung umrüsten willst? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Feierabend und morgen mal frei, um ein bisschen Haushalt zu machen. Würde ja gern mal bei die Rote weiterkommen, aber irgendwie komme ich zu nix... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub', mit normalem Langarmdeckel sollte es eher die einfache Andruckplatte sein und nicht die gelagerte, wegen der Höhe. -
das grosse SHB vergaser Topic
Spiderdust antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Luftfilter baue ich nie ab. Tank raus, Vergaser raus, Düsen wechseln, Vergaser rein, Tank rein = 10 Minuten. Gewinde eine Nummer größer schneiden. -
Mit Filter kannst du bei allem eh etwas magerer werden, aber abdüsen musst du sowieso selbst, das geht über's Internet nur bedingt. Und bedenke, dass es noch recht frisch ist. Im Sommer wird die Chose dann eher fett sein, wenn's jetzt passt. Die VHST sind wettertechnisch eh ziemliche Zicken und reagieren recht schnell auf Witterungseinflüsse, Temperaturänderungen etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du was verkaufen willst, bitte in den Verkaufe-Bereich reinstellen. Hier ist Technik. Der Schalter passt auch mit Blinkerinnenrohren. Musst du selbst wissen, ob du den behalten willst oder nicht. Mit Zündschloss hast du halt eine Sicherung gegen unbefugtes Anschmeißen des Motors. Ohne Zündschloss müsste das Loch geschlossen werden. Wenn du die 4-fach Blinker aber auch entfernen willst, müssten deren Löcher ja eh auch geschlossen werden, also ein Abwasch. Wie ist denn die Substanz des Rollers? Restauration/Neuaufbau zwingend nötig? Ansonsten würde ich über eine Konservierung/Aufarbeitung des O-Lacks nachdenken, ist sicher die bessere Wahl, auch was den Werterhalt des Rollers angeht. Du kannst auch hier im Technik-Bereich ein Restaurationstopic aufmachen, in dem du deine Fortschritte und Fragen dann gebündelt hast. -
https://www.germanscooterforum.de/forum/11-suche-vespa-teile/
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein 75er DR ist damit überfordert, die ist zu lang.