-
Gesamte Inhalte
23.232 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde ihn dann auch gleich etwas diagonal in den Vergaserraum laufen lassen, dann ist nach vorn mehr Platz, falls man einen Filter verwenden möchte und man kommt beidseits besser ran (bei Vergasern mit Stellschraube rechts in Fahrtrichtung nicht unwichtig). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Grundsätzlich haste recht, aber mein alter Schrauber hat schon ordentlich zugelangt bei der Luft. Mein Kompressor mit 50 Liter Tank sprang nach etwa 15-20 Sekunden Dauerschlag an und brauchte 'nen fetten Schlauch. Mit dem Standard-Baumarktspiralschlauch konnte der nix, hat zu wenig Luft bekommen. Ich kann aber noch nix zum neuen Schrauber sagen, das wird sich zeigen, sobald mal ein geeigneter Kandidat mit fester Schraube hier ist. So, heute noch Dienstbesprechung, kurze Pizzapause, Spätdienst und dann Wochenende. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einfach durchschneiden, Verlauf anpassen und wieder verschweißen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Noch was dazu: ein guter Schlagschrauber (gilt vermutlich für die meisten Druckluftwerkzeuge) ist effizienter als ein billiger, d.h. er hat mehr Leistung bei weniger Luftdurchsatz. Diese Weisheit hab' ich mir auch grad erst angelesen, als ich wegen meiner Neuanschaffung mal ein bisschen recherchiert hab'. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich würde vermuten, dass der damit nicht bedient werden kann. Aber Versuch macht kluch. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Säubern, ein bisschen anfräsen/aufrauhen, nochmal säubern, dann ordentlich Kaltmetall rein. Ich präferiere Weyher Haftstahl. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Spiderdust antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke!- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bescheid. -
Verpackt und geht bald auf die Reise.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Neuer Schlagschrauber ist da! Der klingt schonmal enorm kraftvoll, kann's kaum erwarten, den mal zu TESTen. Ein maximales Losmoment von 1085Nm verspricht schon einiges. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Spiderdust antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat jemand das exakte Kolbengewicht inkl. Ringen, Clips, Bolzen und Lager (Standard bzw. Wiseco)? Habe keine so genaue Waage, die das auf's Gramm messen kann.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde eher denken, dass die ND dann auf der mageren Seite ist bei der Symptomatik. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also Motor spalten inner Werkstatt kann gut mal >500,-€ kosten, denke ich. Da auch (meist) Motor ausbauen und wieder einbauen inkl. Anschließen dazu kommt, biste wohl eher bei einem vollen Arbeitstag mit ~60-80,-€ die Stunde. -
SHB Vergaser läuft über
Spiderdust antwortete auf Carsten84's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuch mal, mit einem kleinen Kugelfräser (meist haben die Zahnärzte sowas aussortiert rumliegen) den Nadelsitz im Vergaser zu reinigen. Dort können Ablagerungen sein, so dass das Ventil nicht richtig schließen kann. Einfach den Fräser zwischen den Fingern hin und her drehen, hinterher alles reinigen und durchpusten. -
http://www.ebay.de/itm/Vespa-PK-50-Motor-V5N1M-Getriebe-elektron-Zundung-Elestart-Gehause-S-N-XL-1-2-/401233231483?hash=item5d6b5d3e7b:g:owUAAOSwiDFYOtiR 1-Zug 3-Loch, alles dran, nur der XL2 Deckel fehlt mal wieder.
-
Primavera im 4ten Gang
Spiderdust antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke auch, dass du das komplett falsch angehst. Du kaschierst hier Probleme, die von einem Auspuff, der nix kann, verursacht werden, mit immensem Aufwand, statt das Hauptproblem zu beseitigen. Einfach tieferlegen ist ja meist auch nicht. Du brauchst neue Spacer, musst die passend fräsen, eine passende Kopfdichtung, damit der QS passt etc., das kostet auch Geld. Einmal den richtigen Auspuff gekauft und gut is'. Da braucht es kein neues Getriebe, der 48Z kann bleiben, die Primär auch. Und Pötte werden immer wieder angeboten, man muss nur die Augen offen halten und nicht immer gleich alles sofort wollen (ist eh kalt und nass). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Meinst du das, was auch immer man da auf 6 Uhr sieht? Ist das da abgebrannt? Zu später ZZP? Ich hab' heute ein bisschen fremdgeschraubt, aber auch bei der Roten mal den Einlasstrakt abgegossen. Es fallen auch direkt 1-3 Dinge ins Auge, wo man nochmal beigehen kann, vor allem im Bereich ASS zu Gehäuse. -
Primavera im 4ten Gang
Spiderdust antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Normaler Langarmdeckel. Klaue: ich finde die Made in Italy vom SCK ganz gut. Die neuen DRT sollen gerne mal sehr straff sitzen, da muss man evtl. noch nacharbeiten. Finde ich doof bei dem Preis. Zum Glück gibt es Alternativen: http://www.duepercento.com/index.php?cPath=89 -
Primavera im 4ten Gang
Spiderdust antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
2. Wiederverwenden geht, du solltest aber neue Muttern verwenden. Haben 10er Härte, glaube ich. 3. Ja, ist eine XL2 Kupplung. Deckel hat langen Hebel, aber leider lässt sich aus dem Blickwinkel nicht erkennen, ob es ein XL2 Deckel oder normaler Langarm ist. Aufgrund der gelagerten (Nachbau) Andruckplatte würde ich einen XL2 Deckel vermuten. 4. Die Dicke der Beläge hängt davon ab, ob 3- oder 4-Scheiben Kupplung. Ist auf dem Bild leider auch nicht zu erkennen. 5. Das Maß bezieht sich auf die absolute Höhe. Wenn bei dir 1/10 fehlt, würde ich das auf Fertigungstoleranzen schieben. Du brauchst eine "runde" 50,2mm Klaue. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Normales Standardlager wie bei allen Wellen. Nur das Lima-Lager ist anders (und der Wellendichtring). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Haushalt erledigt, nachher wird geschraubt. -
Original PV125 Kupplung oder PK XL2 ???
Spiderdust antwortete auf primapaul's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist aber nicht das GSF Repkit, oder? Denn dann wäre das falsch montiert. Der schmale Ring gehört dort nicht hin, weil das Repkit so nicht das tun kann, wofür es gedacht ist: zu verhindern, dass Bruchstücke einer gebrochenen Feder ins Gehäuse wandern. -
Original PV125 Kupplung oder PK XL2 ???
Spiderdust antwortete auf primapaul's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat der Kupplungsdeckel einen kurzen oder langen Hebel? Kurz ist schon eher schwer zu ziehen, der Tausch auf Deckel mit langem Hebel oder XL2 Deckel macht da schon viel aus, ohne gleich die Kupplung komplett zu tauschen. Bei Wechsel auf XL2 Kupplung ist noch ein bisschen was zu beachten, das klappt meist nicht Steck&Spiel. Unter anderem muss auch der Primärkorb ausgedreht werden, da sonst der Kupplungskorb der XL2 Kulu schleift und somit die Kupplung nicht trennt. Dazu muss der Motor aber gespalten werden. Ich weise da nur drauf hin, weil viele denken "oh, ich bau mir eine geile XL2 Kupplung ein, dann ist Ruhe", aber wenn man nicht gewisse Dinge beachtet, fängt der Spaß damit erst an und man hat nur Frust. -
Original PV125 Kupplung oder PK XL2 ???
Spiderdust antwortete auf primapaul's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Machen kann man alles. Ob es Sinn macht, musst du und dein Geldbeutel entscheiden. Wenn es nur um die leichtere Bedienbarkeit geht, reicht auch ein XL2 Kupplungsdeckel.