Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Hatte eher an was eigenes gedacht. Aber der Winter ist lang und wenn du noch'n Projekt für mich hast, her damit. Dem @Lorenzzo& @fgib98& @sven188allet Jute!
  2. Nachdem ich hier eine Teilelieferung für einen Motor liegen habe, überkommt mich so'n bisschen die Lust, mal ein schönes 75er Tuning zu machen. Dafür fehlt mir aber leider der Roller und das Geld. Die Fuffi fällt dafür flach, die bleibt original. Vielleicht brauche ich doch noch eine ranzige PK, an der ich mich ein bisschen austoben kann.
  3. Feierabend. Wie schnell aus einem Frühdienst mit 3,5 Std. mal eben 10 Stunden werden können...
  4. Wenn keine Reaktion auf den Choke kommt, würde ich das als passend mit Tendenz nach mager ansehen. Von daher ist eine Nummer größer nicht verkehrt. Im Sommer kann man dann eine Nummer runter gehen.
  5. Nee, ich hatte mal den Polini DoA mit LTH Road, ist aber eine Weile her. Ich würde aber immer (zumindest bei 2.54/2.56 Primär) zum kurzen 4. greifen. Der Ganganschluss ist einfach schöner und auch bei Gegenwind oder Steigungen macht es nicht gleich mööööp. Steuerzeiten waren eher niedrig, bei 118/180 ungefähr, aber dadurch VA von 31°. Hoch-/Runtersetzen ist mit dem DoA ja eher schwierig, wenn man das Konzept des Zylinders nicht über den Haufen werfen will.
  6. Würde ich wohl mit Fräser wegnehmen.
  7. Geschraubt wird hier morgen. Erst Winterreifen ans Auto, da bin ich spät dran für meine Verhältnisse. Sonst eigentlich immer streng von O bis O. Dann endlich Motor der Roten raus, damit die Kurbelwelle weggeschickt werden kann, Rundlauf und Wuchtung mal checken lassen. Bin echt unterschraubt, muss dringend mal was anderes tun als Erwerbsarbeit.
  8. Finde ich auch sehr geil! Nur bitte ohne Verzahnung, damit man jede Primär fahren kann.
  9. Manchmal geschehen doch noch Wunder. War unten und wollte den Schalldämpfer schonmal abbauen. Dabei festgestellt, dass nur eine Schelle durchgerostet war und der Dämpfer vom Rohr gerutscht ist. Neue Schelle für 1,99€ von ATU geholt und alles gut. Gestern Abend um 22.00h konnte ich da nix erkennen und weil das Ding schonmal geschweißt wurde, war ich davon ausgegangen, dass die Naht nun komplett durch ist. Jetzt nur noch den Kauf des neuen Dämpfers stornieren. Puh!
  10. Jo, ist grade nicht meine Zeit. Gestern auf der Arbeit beim Tomatenschneiden fies in den Daumen geschnitten. Dann ins Auto gestiegen, 20m gefahren, Auspuff ab. Bescheidene Dienste zur Zeit kommen dazu, bekomme hier nix geregelt, in der Garage wartet die Arbeit, Haushalt liegt brach... Hab' jetzt einen neuen Schalldämpfer bestellt, da schweißen nicht ist. Heute also mit Roller zur Arbeit und Montag für den Frühdienst muss ich mir was überlegen. Entweder bei fast Minustemperaturen und Regen mit Roller oder mitten in der Nacht mit Öffis. Beides nicht berauschend...
  11. Super, grade Auspuff am Auto abgefallen. Direkt am Schalldämpfer die Naht gerissen. War ordentlich laut auf der Heimfahrt von der Arbeit...
  12. Die Löcher ansich sind auch unterschiedlich. Mindestens bei der ETS ist der Einlass nach unten länger, also längere Einlasszeit und mehr Querschnitt.
  13. Dem @KP_vom_rollerallet Jute!
  14. Miss Verständnis: ich meinte die gedreht-gespindelten Fußspacer mit eingebauter Zentrierung wie von BerntStein angesprochen. Selber machen ist bei mir nicht drin und gleich in diversen Stärken mal eben anfertigen lassen eher auch nicht. Kopfdichtung mit Stiften zentrieren ist dagegen ja fix gemacht. Normalen Fußspacer zu verstiften ginge ja aber eigentlich auch. Hab' ich beim noch verbauten Polini Evo auch so gemacht.
  15. Das mit der Spacer-Zentrierung ist mir auch noch im Gedächtnis geblieben. Ist dann aber tatsächlich eher aufwändig und mal eben mit Steuerzeiten spielen fällt dann flach. Ich bestelle mir den Zylinder einfach erstmal.
  16. Will mich hier nicht rechtfertigen müssen, aber ich hab' zwei Wochen Spätdienst am Stück mit einem (1) Tag frei dazwischen. Ich bekomme meinen eigenen Kram grad nichtmal auf die Reihe...
  17. Wird beim aktuellen Modell immer noch der Rotax Kolben empfohlen oder ist der mitgelieferte brauchbar? Vor- oder Nachteile bei 1 oder 2 Kolbenringen? Wie ist das mit einer 53/105er DRT Drehschieberwelle, muss da irgendwas wegen des kurzen Fußes beachtet werden wegen Zentrierung oder so? Ich überlege grade, meinen Polini Evo gegen den Quattrini zu tauschen, mehr Hubraum ist ja durch nix zu ersetzen.
  18. Die Gangräder sind augenscheinlich ok. Loctite, ich vermute, dass du hier das Fügen-Welle-Nabe meinst, ist in den meisten Fällen unnötig. Es wird eher dort angewandt, wo Lagersitze oder eben der Sitz des Wellendichtrings schon stark verschlissen sind. Bei Largeframes hört man das öfter, besonders beim Wellendichtring auf der Kupplungsseite. Warum das dort so oft der Fall zu sein scheint, weiß ich nicht, ich mach' nix mit LF.
  19. Wichtig bei den Gangrädern sind vor allem die Mitnehmerflächen, also da, wo die Schaltklaue eingreift.
  20. In der KFZ (oder Roller/Moped) Werkstatt fragen, ob die das kurz rausziehen können.
  21. Genau. Also die gecuttete Cosa mit den angeschweißten Backen. Eigentlich total unpraktisch, weil man nirgends mehr ran kommt, aber sowas sieht man in freier Wildbahn ja eher selten.
  22. Cool, wieder was gelernt! Aber dann gibt's wohl unterschiedliche Kolben bei den originalen Zylindern. Ich hatte unlängst einen Motor auf dem OP, dessen Ringpins genau über den Auslass gewandert sind. Das Y hab' ich dabei gar nicht weiter beachtet, sondern den Kolben einfach gedreht, dann passte es auch mit den Pins.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information