Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Du kannst den auch ohne Aufschlag direkt beim Hersteller kaufen.
  2. Ich hab' meinen ASS damals durchgeschnitten und die Schnittkanten zurechtgeschliffen, damit der Verlauf sich vom Winkel her ändert und wieder verschweißen lassen. Dadurch kommt der ASS mittig durch's Loch und etwas diagonal in den Vergaserraum. Das bringt mehr Platz nach vorn für den Vergaser und man kommt an die Stellschrauben gut ran, die bei den meisten großen Vergasern rechts in Fahrtrichtung liegen. Zusätzlich wurde noch ein Adapterflansch angeschweißt, um einen 33er PWK montieren zu können.
  3. Google nochmal den Unterschied von Garantie und Gewährleistung und was davon gesetzlich geregelt ist. Auch wer wann in der Beweispflicht ist.
  4. Könnte eine ausgelutschte Feder in der Schaltklaue sein, aber eher zuviel Getriebespiel. Die Schaltklaue könnte auch noch zusätzlich stark abgenutzt sein. In allen diesen Fällen kommt man um das Spalten des Motors nicht herum.
  5. Der Auspuff ist absolut empfehlenswert! Qualität und Klang wie original Piaggio, aber halt ein Bruchteil des Preises. Dazu noch den Krümmer kaufen. Von dem Alu-Krümmer würde ich abraten, der Guss ist sehr billig und spröde. Oder gebrauchten Piaggio-Krümmer nehmen.
  6. Die Dinger fahren halt mit Schweröl, also den Resten der Reste, die beim Raffinieren übrig bleiben. Und in vielen Häfen ist es nichtmal Pflicht, dass sie dort auf Diesel umschalten, bspw. in Venedig, weshalb ja geprüft wird, ob die überhaupt noch Weltkulturerbe sein dürfen.
  7. Die meisten PK Motoren sind auf Elestart vorbereitet (großer roter Kreis). Und bei PK sind die Löcher für die Kabel der Zündung nicht gleichgroß, sondern ein großes (für den Stecker zum Kabelbaum) und ein kleines (für die Kabel zur CDI). ->kleiner roter Kreis, lässt sich aufgrund des Blickwinkels nur erahnen. Edith fügt an, dass auch die Löcher für das Halteblech der Zündspule bei V50 enger sind als die Löcher für die CDI.
  8. Das ist eine V50 Gehäusehälfte, falls das die Frage war.
  9. Günstig? Ist eine mattschwatte Bastelbude, die nicht läuft. Das ist nichtmal preiswert.
  10. Kondensator eher nicht. Zündspule vielleicht, ist nicht auszuschließen. Wie schon geschrieben: Elektrodensbstand der Kerze kontrollieren, sollte etwa 0,4mm haben. Und tatsächlich kann es helfen, den Unterbrecherabstand mal auf unter 0,4mm zu stellen, so bis 0,3mm sollte gehen.
  11. Mach dir aus einer M6 Gewindestange (Baumarkt) selbst Stehbolzen in passender Länge. Schrauben sind in dem Alu dauerhaft eine eher ungünstige Lösung, da das Gewinde im Gehäuse bei jedem Festziehen leidet.
  12. Hat lange gedauert, bis das einem auffällt.
  13. Spiderdust

    Witze

    Heute ist das Treffen der Jungfrauen in Hamburch leider ausgefallen. Die eine hatte Kopfschmerzen und die andere wollte alleine nicht los.
  14. Guck mal, ob das kleine Loch im Tankdeckel frei durchgängig ist. Das ist für die Belüftung des Tanks, da durch den saugenden Vergaser ein Unterdruck entsteht und bei verstopftem Loch irgendwann kein Sprit mehr nachfließen kann. Würde zu deiner Symptomatik passen, da der Sprit nach eine Weile wieder nachgeflossen ist und das Spiel von vorn losgeht.
  15. Sieht sehr nach Deckel mit langem Hebel in Kombi mit Zughalter für Deckel mit kurzem Hebel aus. Du brauchst den linken, gibt's beim SCK käuflich zu erwerben.
  16. Da ich das Vergnügen noch nicht hatte: PK XL2 mit abgebrochenem Zündschlüssel, Rest steckt noch im Schloss: wie bekomme ich das Schloss raus, ggf. auch zerstörerisch? Wo müsste ich den Bohrer ansetzen, um es auszubohren und welchen Durchmesser nimmt man beim Bohrer?
  17. Das ist mir klar. Aber das System steht ja voll dem Lüfterrad im Wege, daher meine Frage.
  18. "Removable Gear System" klingt ja geil! Aber ich muss mich wieder mal als nicht-Rennfahrer ohne Plan von High-End Frisiering outen: wie montiert man da ein Lüfterrad bzw. was nimmt man da?
  19. Viel Spaß damit! Neue Ständerfüße kosten nicht viel, würde ich noch machen. Und mit den Contis bei Regen aufpassen.
  20. @wasserbuschiwas geht denn da in München ab?
  21. Dem GoodThing allet Jute! Dem ETS is' läufig? Wenn da was draus entsteht hätte ich gern ein Kitten. Hätte eine Genwindestange mit passenden Karosseriescheiben da. Auch Werkzeug zum Exorzieren der Lagerschalen. Aber erst ab 15.00h.
  22. Ansich reicht Owatrol, aber ich hätte das nicht so vollflächig auch über den intakten Lack gemacht, sondern nur über die blanken Stellen, also den Rost. Normalen Lack konserviert man anders.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information