Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Einfach mal eine 72er reinwerfen. Kann auch sein, dass der Auspuff kurz vor knapp ist, also schon stark verkokt. Bei meiner V50 hat es schon Wunder gewirkt, einfach mal mit einem langen Schraubendreher das Auslassröhrchen ordentlich durchzustochern und freizumachen. Lief dann deutlich besser, da kam auch einiges an Schmodder raus.
  2. Kann ich nicht mehr sagen, probier's einfach aus.
  3. Die haben gestern den ganzen Tag über geleuchtet, nur halt nicht nachts.
  4. 19er Vergaser ist schon ok und je nach Zylinder (es gibt diverse 75er) durchaus sinnvoll. Mach mal ein Bild von dem Anschlussgummi.
  5. Man muss bedenken, dass meist die Aussagen vom Tachowert ausgehen. Der ist bei 53km/h per GPS ziemlich exakt bei 60. Viele verbauen außerdem noch eine Banane (ET3, ETS, Polini etc.), dadurch dreht das noch freier aus. Zudem haben unterschiedliche Roller unterschiedliche originale Übersetzungen. Eine 3-Gang V50 hat gern mal eine 3.72er Primär, die ist schon deutlich länger als bspw. die einer XL2. Und eine PK wiegt mehr als eine V50. Sehr viele Variablen, die selten genannt werden, aber stark das Endergebnis beeinflussen.
  6. Mit Garage kann schwierig werden, ist aber ganz klar auch vom Budget abhängig. Einfach interessante Angebote hier mal reinsetzen und beraten lassen, dann klappt das schon.
  7. Gucken, dass alles frei läuft, auch beim Einfedern etc. Und auf Belastungs- und Geschwindigkeitsindex achten.
  8. Vergaser, Gaszug und auch Gummi bekommen da aber mächtig Hitze ab. Geht das längere Zeit gut?
  9. Das, was rein gehört: 12V 18W Soffitten.
  10. Ich hab' mit 12V PK Zündung und Lenkerendenblinkern das hier drin, funktioniert seit Jahren.
  11. Drehschieber solltest du auf jeden Fall machen, es sei denn, du willst, wie geschrieben, auf einen direktgesaugten gehen. Wenn über Drehschieber, dann sollte es schon der lange sein, sonst musst du schon mehr Hirnschmalz und ggf. einige "Fehlversuche" investieren, um dein Ziel zu erreichen. Ich hätte jetzt am ehesten gesagt, nimm einen Quattrini M-1 60 ohne L, 28er Vergaser aufwärts, Auspuff Nitro, Ares, Franz, PM40, SuperStrong Kupplung, dann solltest du dein Ziel erreichen. Rennwelle dazu (bei Drehschieber), Steuerzeiten sollte man messen und ggf. an die Bedürfnisse anpassen, Auslass ggf. etwas fräsen, Einlass auch, QS anpassen, falls nötig... Die wenigsten Zylinder bieten völlig ohne "Arbeit" das, was du dir wünschst, einfach so aus der Schachtel, glaube ich. Das ist auch von vielen Toleranzen beeinflusst. Manche stecken den Kram nur zusammen und haben direkt Erfolg, andere haben die gleichen Komponenten und müssen richtig was machen, um das zu erreichen.
  12. Issas nicht das gleiche WE wie Tzelläh?
  13. Multimeter an den Ausgang hängen und gucken, ob was ankommt, wenn Blinker an ist. Ein leichtes Klackern ist normal. Wenn man das Rad seitlich hin und her bewegt, sollte sich das Spiel aber im Zehntelmillimeterbereich abspielen. Da gibt es viele. Einfach mal durch die jeweiligen Topics der einzelnen Zylinder wühlen oder die Frage präzisieren: Einsatzzweck, gewünschte Charakteristik etc.
  14. Dein m-flash ist für LED Blinker, du brauchst ein mechanisches 2-Pin 12V Relais, gibt's zuhauf im Auktionshaus. Obacht bei Ampere-Angaben, die sind elektronisch und für LED. Mechanische Relais haben üblicherweise eine Watt-Angabe.
  15. Das ist aber gängige Praxis, bekommt man normal nur nix von mit, da alles über die Versicherung geregelt wird. Auch Schäden an Leitplanken, Bäumen etc. müssen beglichen werden.
  16. Ich glaube, der Deichgraf weiß das. Er spielte ja außerdem auf den mindestens ebenso oft falsch geschriebenen Bowdenzug an.
  17. Wuchten wird überbewertet, wichtig ist der Rundlauf. Das bietet bspw. KingOfBurnout an.
  18. Und gleich 'nen BGM Dämpfer gegönnt! Macht was her. Meinen Krümmer hat Amadeus heute geschweißt, wird morgen wieder verbaut. Und im Winter wird der Nitro dann auf die 53/105er DRT Welle angepasst. Mittlerweile weiß ich durch Marco von PD, dass der Pott mal für 51/97er Standardwelle gebaut wurde und nicht, wie vom Verkäufer damals behauptet, für die 53/105er. Kein Wunder, dass das Ding nicht passt.
  19. Im Bild in Beitrag #3 siehst du, wo und wie der Kupplungszug unten eingehängt wird. Edith präzisiert: der im Bild unterste Zug geht durch die Stellschraube und auf den Kupplungshebel zu. Dort wird er mit besagtem Klemmnippel befestigt. Den Hebel bis Anschlag vorspannen, in der Stellung wird der Klemmnippel montiert. Feinjustierung dann über die Stellschraube.
  20. Besorg dir mal eine neue 40/42/45 ND und teste die von oben nach unten durch. Dabei auch das Startverhalten beachten, also mal über Nacht stehen lassen mit der jeweiligen Düse und Kaltstart prüfen (mit Choke). Dann das hier machen:
  21. Sollte nicht ironisch klingen oder so. Habe einfach im Laufe der Nacht jemanden gefunden, also Punkt 2 und 3 treffen zu. Amadeus macht das am Samstag. Nächste Woche hätte ich nämlich wieder eher doofe Dienste, so wie diese Woche auch schon. Dem kotzerider und Olle Schlurre allet Jute!
  22. Schau mal hier oder hier, via Google Bildersuche.
  23. Kannst du denn WIG? Also so richtig? Möchte ungern noch größere Löcher drin haben. [emoji12] Dann würde ich das Angebot gerne annehmen. Gern Freitag oder Samstag, weil ich am Wochenende frei hab. [emoji106]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information