Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Fast 14Nm sind viel wichtiger, vor allem so früh. Ich sollte mich mal mit dem SIP Dyno Dings beschäftigen, dümpelt ja schon länger auf dem Schlaufon rum, aber noch nie genutzt.
  2. Kann ich dort grad auch nicht finden. Stell doch mal eine Anfrage.
  3. ELLenlangesneueswortzufindenistgarnichtsoeinfach
  4. Ok, mach' ich mal. Ich hatte vor Ewigkeiten mal was für die Rote gekauft, noch alte echte LEDs, das war zu fett für den Schwanenhals. SMD sind da ja deutlich kleiner und ausgereifter. Ma guggn.
  5. Die Vattenfaller ist aber lang. Zum Hardrock kann das Geburtstagskind mehr sagen. Unsere Zündungen machen DC, oder? Den LED Basteltopics konnte ich nie folgen, hab' nur soviel verstanden, dass anner Vespa mit 12V Zündung normale käufliche LEDs (oder SMDs) nicht tun oder flackern. Gibt's da was von Ratiopharm?
  6. Dem V50N69 allet Jute! Is' mir grad noch'n bissken weit wech und zu kalt für stundenlang im Sattel sitzen. Hab' mir einiges auf's WE gepackt, was abgearbeitet werden muss. 45W H4, da sprach der racer jüngstens auch von. Ich dachte, Micha arbeitet bei 'ner Versicherung? Oder von wem redest du? Da, wo die LMLs stehen? Oder der Mopedladen gegenüber vom Hirtenweg? Oder noch woanders? LEDs hatta nicht, wird ein bisschen eng im Schwanenhals. Und wie is' dem mit Hardrock? Braucht man da irgendwelche (Hupen)Gleichrichter oder so?
  7. Feierabend. Diese sog. Halogen Ba20d 35/35W Birnen sind voll für'n Arsch. Hatte ich schonmal festgestellt, musste jetzt aber wieder eine verbauen, da ich nix anderes da hatte. Die leuchten so fies in den Himmel, da ist nix mit Leuchtweitenregulationsschraube. Morgen wieder 'ne normale rein machen und das Halogengelump wird entsorgt. Aber die Rote löppt echt schön, feine Sache. Muss echt mal den Weg auf die Rolle finden. Wenn's hier irgendwo eine gäbe.
  8. Lass die Dichtpampe weg, mal ehrlich. Wenn die Dichtflächen gut sind, reicht da eine gefettete Papierdichtung völlig aus. Aber ich kämpfe hier gegen Windmühlen, schätze ich. Wenn du dich damit sicherer fühlst, mach in Höhe des Ausbruchs etwas dünne Dichtmasse hin, aber sonst ist das völlig falsch verstandene "deutsche Gründlichkeit". Drehschieber und Welle sehen voll ok aus, da ist nix mit.
  9. Ich würde die bei 86 in etwa vermuten am Ende. Je nach Toleranzen der Düsendurchmesser.
  10. Feierabend! Frühdienst, Arztbegleitung und dann noch Einzelförderung, weil die nicht abgesagt wurde. Wenn wir länger beim Arzt gesessen hätten, hätte die Chefin die Einzel machen dürfen. Nickerchen!
  11. Ich hätte ja gern wenigstens das Hannover-Topic frei von politischer Polemik jeglicher Form. Ich hab' politisch auch so meine Meinung, aber das passt hier irgendwie nicht rein, finde ich. Im Blabla, bzw. wenig später für gewöhnlich im F&S, artet das schon oft genug aus.
  12. Abgesehen von der HD klingt das recht stimmig. Da es hier aber auch Toleranzen bei den Durchmessern gibt, könnte deine 69er auch einfach eine eher fette 69er sein.
  13. Temporärer Feierabend. Bald aber schon wieder los zur Brandschutzübung. Lästig, kann doch schon seit dem 8. Lebensjahr mit einem Feuerlöscher umgehen.
  14. Ist dein Kicker vielleicht einfach krumm?
  15. Ich glaube, der BerntStein hatte das mal irgendwo empfohlen: mit einem kleinen Kugelfräser (Zahnarztfräser) beidseitig eine minimale Nut in die Kopfdichtung fräsen. 1-2 Zehntel sollten da reichen, also im Grunde ohne Druck rundrum fräsen (eine Sprühdose als Anschlag taugt hier ganz gut). Dann Dichtmasse beidseitig hauchdünn drauf und antrocknen lassen. Dann montieren. Die Dichtmasse geht in die Nut und quetscht somit nicht raus. Der Kopf sollte dann wirklich dicht sein.
  16. Ölwechsel endlich mal erledigt. Lasse ich aber künftig wieder in der Werkstatt machen, rechnet sich einfach nicht, wenn man das nicht zu Hause machen kann. Öl kaufen, Filter kaufen, Dichtring kaufen, Bühne für 'ne Stunde mieten (auch, wenn man nur 'ne halbe Stunde braucht), Ölentsorgung zahlen... Nee.
  17. Dürfte aber recht zäh werden, schätze ich. Nein. Die Zahnpaarung, Modul genannt, muss zueinander passen.
  18. Schraub deinen Schraubstock mal auf der Werkbank richtig fest, dann kannste da auch drauf rum kloppen. Mit Hitze und wie von mir beschrieben sollte das ratz fatz gehen.
  19. Sehr kräftig klingendes Pöttern, dreht halt nicht sauber hoch. Erkennt man mit etwas Erfahrung, ist aber virtuell schwer zu vermitteln.
  20. Ausdistanzieren ist eine Sache, die andere eben auch die Geschichte mit dem Primärkorb, wie du richtig vermutest. Auch die Verwendung der "richtigen" Kupplungsspinne bei XL2 ist hier zielführend. Wird bei SIP, glaube ich, als für Ape passend verkauft. Nebenwelle hab' ich nie distanziert, sondern stattdessen die richtige Spinne in Verbindung mit XL2 NW und ausgedrehter Primär verwendet. Nie gemacht, keine Ahnung. Theoretisch sollte es gehen, wenn man das Gestänge von bspw. PK und die Wippe von V50 würfeln will, dass man einfach die Bohrung für den Kegelstift neu setzt. Schwächt halt das Material dann etwas.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information