Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Möchte mich hier nur mal absichern. Setup: Polini Evo im Schmalrahmen (Drehschieber), Keihin PWK 33 (ein echter), kein Luftfilter, 53/105er DRT Welle, Pipedesign Nitro 160. Bedüsung: HD 152 (BGM), ND 38 (BGM), DGN 2°, 5er Schieber auf ~6er geschliffen. Läuft sehr schön, dreht gut aus, springt gut an kalt und warm, auch 1/2 und 3/4 Gas im Reso kein Problem. Mich macht die kleine ND stutzig, da man meist von größeren liest. Leider schreibt nicht jeder dazu, ob er einen Filter davor hat oder ob original oder Nachbau Düsen. Was sagt die Fangemeinde? OK so? Läuft halt durchaus gut, aber irgendwie... Die BGM HDs sind untereinander sehr maßhaltig, bis auf die 148er, die als Ausreißer eher eine 162er sein sollte. Die NDs kann ich mit meiner Düsenlehre (Nadel) leider nicht messen, sind zu klein und bieten keinen Anschlag.
  2. There is a topic for the "Pedalo", maybe of use for you.
  3. Das erste Mal wieder mit Rad zur Arbeit gewesen. Die ca. zwei Monate "Abstinenz" haben sich ausgewirkt, brauchte doch tatsächlich fast 30 Minuten für die 9km (mit Ampeln, ich warte ja immer brav).
  4. Nur in Verbindung XL2 Deckel vs. V50 Bremserei. Siehe oben. Die, die auf die Hauptwelle kommt, um die Trommel zu befestigen. V50: M14 x 1,5 PK: M16 x 1,25 Ja. Passt Steck&Spiel. Nebenwellen nicht komplett identisch (mal von den offensichtlichen Unterschieden 3- zu 4-Gang abgesehen). Die XL2 NW baut leicht höher als alle anderen. V50 1° Serie zähle ich mal zu den Exoten. Getrieberäder: korrekt. Schaltkulisse: nicht korrekt. Da die Bohrung für den Kegelstift anders sitzt, sind Wippe und Rolle bzw. deren "Gestänge" nicht ohne Weiteres durchtauschbar. V50: Wippe; PK: Rolle; XL2 (und diverse andere, FL, HP...) Einzug. PK 2-Zug und V50 passen in beide Rahmen (von der unterschiedlichen Auslegung der ASS mal abgesehen), man sollte aber dazu passend entweder Wippe oder Rolle im Lenkkopf haben, damit die Ganganzeige passt. Die Schaltwege stimmen sonst nicht überein.
  5. Passt mit der jeweils zugehörigen Schraube und U-Scheibe in entsprechender Dicke.
  6. Wenn du zerlegst, stell erstmal Bilder hier rein, damit man das besser beurteilen kann.
  7. Ich glaub', das mache ich wirklich. Zumindest den Lenkkopf. Da muss mal 'ne frische Zwischenscheibe zwischen Schaltelement und Lenkkopf. Das reibt da zu stark und die beiden müssen mal voneinander getrennt werden. Und wenn ich das eh auseinander habe, könnte auch das Lenkrohr nochmal raus. Leider bekomme ich die Bremsbeläge nur gewechselt, wenn der Dämpfer raus ist. Doofer Ausgleichsbehälter steht vor einer Schraube vom Sattel.
  8. Doch, andersrum passt das auch. Immer in Verbindung mit zugehöriger Trommel.
  9. Mit einer V50 Trommel dazu passt das. Aber bitte ändere doch deinen Topic-Titel entsprechend. Das "schnelle Technik-Frage" Thema gibbet schon.
  10. ND ist seitlich am Vergaser.
  11. Viel Spaß! Ich düs' gleich zur Arbeit. Moment! Ich bin doch grad erst von da gekommen...
  12. Andere 78er oder 75er HD besorgen, die Toleranzen sind teils sehr groß. Da kann deine 78er sogar größer als deine 80er sein, wenn man das mal misst.
  13. Keine Ahnung, wie weit die Welle schrumpft, aber das Lager für 19er und 20er Welle ist das gleiche. Lediglich der Wellendichtring ist anders. Welle kalt und Lager warm ist schon der richtige Weg.
  14. Ich glaub', ich überleg mir das nochmal, mit 6V Fuffi im Dunkeln durch Hannover zu fahren. Die spinnen doch alle in ihren verkackten Schlachtschiffen! Je mehr Hubraum, desto weniger Grips hat der Fahrer.
  15. HD 82, ND 42 im 19er SHB mit originalem PK Luftfilter. Lief auf der Geraden etwa 76 "echte" km/h. Tacho lag dann bei knapp vor 90. Hat dann schon ganz gut gedreht, aber das kann der Formula ab bzw. ist er ja dafür ausgelegt.
  16. Zwei Themen unter diesem.
  17. Mein Formula mit 19er Vergaser, selbstgeflexter Rennwelle, Piaggio ET3 Banane und 3.72er Übersetzung lief damals dauervollgasfest auch über lange Etappen. Also schonen muss man den nicht, wenn alles passt.
  18. Die Nadel hat eine gummierte Spitze. Diese verschließt das Durchflussloch. Da, wo die Spitze aufliegt, sollte es möglichst blank und frei von Ablagerungen (verharztes Öl etc.) oder Dreck sein. Wenn du da nun schneidend mit einem Bohrer reingehst, entstehen Kerben, daher nur linksdrehend oder höchstens durch das Eigengewicht des Bohrers leicht schneidend rechtsrum.
  19. Müsste. Wenn sie's nicht tut, ist entweder die Nadel defekt oder/und der Nadelsitz. Erstere tauschen, letzteren mit einem dünnen Bohrer zwischen den Fingern linksdrehend (nicht schneidend) reinigen.
  20. Sind sie? Ach ja, der 1. Mai ist für mich wohl auch gestorben dieses Jahr. Darf arbeiten. Der Versuch, Dienst mit 'nem Kollegen zu tauschen, scheiterte.
  21. Welcher Vergaser? Bedüsung? Auspuff dicht oder kurz davor?
  22. 1. Vespa 133, Rahmen ehemalige 4-fach Blinker Special, komplett neu aufgebaut, läuft mit großer Nummer als Motorrad 2. V50 Special aus 1. Hand, Bj. 1981, komplett original Sonst nix.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information