Von der Symptomatik würde ich da auch hin tendieren.
Jeder Motor ist anders und auch Düsen weichen mal vom angegebenen Wert ab. Daher ist Internetbedüsen eher mit Vorsicht zu genießen.
Der erste verlinkte ist für PV125 (ist was gänzlich anderes als eine PK125). Der zweite ist V50 bis PV125.
Ich zitiere mal den Text der Artikelbeschreibung, da du die scheinbar nicht gelesen hast:
Frage zum BGM Pro F16 Dämpfer auf PK Gabel mit Grimeca:
Der Ausgleichsbehälter geht bei mir an der einen Schraube des Sattels an. Hab' die nun zur Hälfte runtergeschliffen, weil's sonst nicht gepasst hätte.
Ist das das Standardvorgehen in diesem Fall? Oder wie löst man das sonst? Fühle mich nicht recht wohl irgendwie, wenn die Schraube bzw. der Kopf nur noch halb da ist.
Passt so.
Vorher Lagersitz limaseitig erhitzen, Lager bzw. Welle mit Lager einfrieren (oder Kältespray), dann flutscht das.
Wellendichtring an der Limaseite erst einsetzen, nachdem der Block zusammen ist.
Die PK75XL hat aber nicht mehr die großen Überströmer. Ob sie ein ETS Lager hat, weiß ich nicht. Ich glaube, es war dann nur noch ein standard Gehäuse wie bei den italienischen PK50XL2 verbaut.